| # taz.de -- Neue Regierung im Kosovo: Wahlsieger muss in die Opposition | |
| > Die politischen Feinde des bisherigen Kosovo-Regierungschefs Thaci haben | |
| > sich zusammengetan und bilden die neue Regierung. Ein politisches | |
| > Erdbeben. | |
| Bild: Der ehemalige Rebellenführer Ramush Haradinaj wird neuer Ministerpräsid… | |
| PRISTINA dpa | Das Kosovo erhält nur zwei Tage nach der Parlamentswahl eine | |
| neue, nationalistisch ausgerichtete Regierung. Die bisherigen | |
| Oppositionsparteien LDK und AAK sowie die neu gegründete Bewegung Nisma | |
| einigten sich am Dienstag in Pristina nach eigenen Angaben auf eine | |
| Koalition und sorgten damit für ein politisches Erdbeben. | |
| Der ehemalige Rebellenführer Ramush Haradinaj (45), der 2004/2005 für kurze | |
| Zeit Regierungschef war, wird neuer Ministerpräsident. Der seit 2008 | |
| amtierende Regierungschef Hashim Thaci, der die Wahl gewonnen hatte, muss | |
| in die Opposition wechseln. | |
| Die LDK stellt als größte Oppositionskraft künftig den Parlaments- und | |
| Staatspräsidenten. Da die drei neuen Regierungsparteien bei der Wahl am | |
| Sonntag zusammen nur 41 Prozent erzielten, soll das zukünftige Kabinett | |
| auch von der nationalistischen „Vetevendosje“ (Selbstbestimmung) | |
| mitgetragen werden, berichteten die Medien übereinstimmend. | |
| Ihr Vorsitzender Albin Kurti kündigte an, seine Partei werde in den | |
| nächsten Tagen entscheiden, ob sie auch formell in die Regierung eintrete. | |
| Man werde sich an einer „Notregierung“ nur beteiligen, wenn der von den USA | |
| und der EU vermittelte Aussöhnungsprozess zwischen der albanischen Mehrheit | |
| und der serbischen Minderheit im Land unterbrochen wird. | |
| Thaci und seine PDK-Partei waren aus der Parlamentswahl mit knapp 31 | |
| Prozent als stärkste Kraft hervorgegangen. Thacis bisheriger | |
| Koalitionspartner AKR war an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das | |
| Ausland hatte sich ein neues Mandat für Thaci gewünscht. | |
| Die Gründer von NISMA sind ebenso wie der neue Regierungschef Haradinaj und | |
| die Nationalisten erbitterte Gegner Thacis. Sie werfen ihm Nachgiebigkeit | |
| gegenüber der serbischen Minderheit, die Wirtschaftsmisere und die alles | |
| beherrschende Korruption vor. Das Kosovo ist auch sechs Jahre nach der | |
| Unabhängigkeit eines der ärmsten Länder Europas. | |
| 10 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Kosovo | |
| Regierung | |
| Serbien | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Hashim Thaci | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt im Kosovo: Wieder Unruhen in Mitrovica | |
| Serben im Norden der geteilten Stadt sperren erneut die Brücke über den | |
| Fluß Ibar. Die Proteste von Albanern enden in Straßenschlachten. | |
| Serbische Minderheit im Kosovo: Blumen statt Beton | |
| Erst bauen sie eine Barriere ab, dann schaffen sie eine neue. Die ist | |
| allerdings grün. Die Serben im Nordkosovo geben nicht auf. | |
| Parlamentswahl im Kosovo: Ruhige Atmosphäre als größter Erfolg | |
| Im jüngsten Staat Europas hat eine ganz normale Wahl stattgefunden. Die | |
| Partei des Ministerpräsidenten Hashim Thaçi gewinnt erneut. | |
| Debatte Kosovo und die EU: Unser Star für Prishtina | |
| Die wahren Herren des Kosovo sind die Missionen von EU und UN. Der Pass des | |
| Landes ist wertlos. Es ist Zeit für eine europäische Perspektive. |