| # taz.de -- CDU verliert Düsseldorf: Sozialdemokraten schlagen Rad | |
| > Bittere Niederlage für die CDU: In der NRW-Landeshauptstadt gewinnt der | |
| > SPD-Kandidat Geisel überraschend gegen den amtierenden OB Elbers. | |
| Bild: Thomas Geisel und die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft freuen sich ü… | |
| DÜSSELDORF dpa | Bei den Stichwahlen um die Posten der Oberbürgermeister | |
| und Landräte in Nordrhein-Westfalen haben in Düsseldorf, Mönchengladbach | |
| und im Kreis Siegen-Wittgenstein die Amtsinhaber verloren. In der | |
| Landeshauptstadt gewann überraschend SPD-Kandidat Thomas Geisel klar gegen | |
| Amtsinhaber Dirk Elbers von der CDU. | |
| Dagegen konnte die CDU der SPD den Chefsessel im Mönchengladbacher Rathaus | |
| abnehmen. Ihr Kandidat Hans Wilhelm Reiners setzte sich mit 50,4 Prozent | |
| gegen Amtsinhaber Norbert Bude (SPD) durch, der auf 49,6 Prozent kam. | |
| Einen Wechsel gab es auch im Kreis Siegen-Wittgenstein. Dort löst | |
| SPD-Kandidat Andreas Müller Amtsinhaber Paul Breuer von der CDU als Landrat | |
| ab. Insgesamt wurden am Sonntag in sechs Großstädten die Oberbürgermeister | |
| und in sieben Kreisen die Landräte bestimmt. | |
| Fast überall gab es nur eine sehr geringe Wahlbeteiligung. In Düsseldorf | |
| gaben 41,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Meist gingen gerade | |
| ein Drittel der Stimmberechtigte zur Wahl. In Dortmund, wo Amtsinhaber | |
| Ullrich Sierau gegen die CDU-Kandidatin Annette Littmann gewann, betrug die | |
| Wahlbeteiligung nur 30,9 Prozent. Noch geringer war die Wahlbeteiligung in | |
| der Städteregion Aachen mit 22,2 Prozent. Im Märkischen Kreis ging nicht | |
| einmal jeder Fünfte (19,6 Prozent) zur Wahl. | |
| ## SPD regiert in 9 von 10 Städten | |
| Insgesamt wurden am Sonntag in sechs Großstädten die Oberbürgermeister und | |
| in sieben Kreisen die Landräte bestimmt. Dort hatte in der ersten Runde vor | |
| drei Wochen kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht. Bei der | |
| Kommunalwahl am 25. Mai war die CDU landesweit mit 38,0 Prozent stärkste | |
| Partei geworden, die SPD hatte 31,0 Prozent erreicht. | |
| Für die CDU haben sich mit der Niederlage in Düsseldorf die Verluste in | |
| Großstädten fortgesetzt. In Nordrhein-Westfalen haben jetzt die fünf | |
| größten Städte Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Duisburg einen | |
| SPD-Oberbürgermeister. Bundesweit stellt die SPD nach dem Sieg von Geisel | |
| in Düsseldorf in neun der zehn größten deutschen Städte den | |
| Oberbürgermeister. Hinzu kommt ein grüner Stadtchef. | |
| Hagen erhält den einzigen parteilosen Oberbürgermeister einer | |
| nordrhein-westfälischen Großstadt. Der von CDU, Grünen und FDP unterstützte | |
| Erik Schulz setzte sich mit 62,7 Prozent gegen SPD-Kandidat Horst Wisotzki | |
| durch. Schulz war erst wenige Monate vor der Wahl aus der SPD ausgetreten. | |
| In Bielefeld gewann Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) mit 55,9 Prozent | |
| die Stichwahl, CDU-Kandidat Andreas Rüther erhielt 44,1 Prozent der | |
| Stimmen. In Remscheid wurde Burkhard Mast-Weisz (SPD) mit 57,5 Prozent der | |
| Stimmen zum Nachfolger von Beate Wilding (SPD) gewählt, die nicht mehr | |
| kandidiert hatte. | |
| Auch bei den Landrats-Wahlen setzten sich zumeist die Amtsinhaber durch. | |
| Thomas Gemke (CDU) verteidigte den Posten im Märkischen Kreis, Helmut | |
| Etschenberg (CDU) bleibt im der Städteregion Aachen im Amt. Im | |
| Rhein-Sieg-Kreis wird Sebastian Schuster (CDU) Nachfolger des | |
| CDU-Politikers Frithjof Kühn. Die SPD verteidigte die Landratssessel in | |
| Minden-Lübbecke (Ralf Niermann), Recklinghausen (Cay Süberkrüb) und Wesel | |
| (Ansgar Müller). | |
| 16 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Düsseldorf | |
| Oberbürgermeister | |
| NRW-SPD | |
| CDU | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Kommunalwahlen | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auszählungsposse bei Ratswahl: Im kölschen Florida | |
| Die Ratswahl 2014 in Köln-Rodenkirchen soll falsch ausgezählt worden sein. | |
| Ein Gericht beschloss die Neuauszählung. Nicht zur Freude der SPD. | |
| Kommunalwahl in Köln: Grüne fordern Neuauszählung | |
| Hauchdünn ist die rot-grüne Mehrheit in Köln, nun kamen Zweifel am Ergebnis | |
| einzelner Stimmbezirke auf. Deshalb sollen alle 399.000 Wahlzettel geprüft | |
| werden. | |
| Kommunalwahlen in NRW: Pro Köln verliert Fraktionsstatus | |
| Die SPD berappelt sich wieder zwischen Rhein und Ruhr, die Grünen werden zu | |
| Königsmachern. Einigkeit herrscht in Monheim am Rhein. | |
| Kommunalwahl in NRW: CDU gewinnt im Westen | |
| Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU mit 38 Prozent | |
| so stark wie 2009. Die SPD verbessert sich leicht, die FDP stürzt ab, | |
| landet aber noch vor der AfD. | |
| Kommunalwahl in NRW: Lieber tot als im Ruhrpott | |
| Bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen will die CDU ihre letzte | |
| Landeshauptstadt im Westen verteidigen. Die SPD setzt auf die Kraft von | |
| Hannelore. |