| # taz.de -- Dialog im italienischen Parlament: „Keine komischen Spielchen meh… | |
| > Weg von Fundamentalopposition, hin zu einem Gesprächsangebot an Renzi: | |
| > M5S vollzog am Sonntag eine überraschende wie radikale Kehrtwende. | |
| Bild: Bisher nämlich hat Grillo (schreiend im Hintergrund) für Renzi nur Besc… | |
| ROM taz | Bewegungschef Beppe Grillo selbst zeichnete, gemeinsam mit dem | |
| Web-Guru der Fünf Sterne, Gianroberto Casaleggio, einen Blog-Eintrag, in | |
| dem er Renzi Verhandlungen über die Wahlrechtsreform antrug, die zurzeit im | |
| italienischen Parlament verhandelt wird. Er vollzieht damit einen radikalen | |
| Wechsel im Ton ebenso wie in der Sache. | |
| Bisher nämlich hatte er für Renzi nur Beschimpfungen übrig gehabt, die vor | |
| allem von der Behauptung lebten, der Ministerpräsident sei im Februar 2014 | |
| bloß durch einen parteiinternen Putsch an die Macht gekommen, er sei mithin | |
| – ebenso wie die gesamte politische Klasse – völlig delegitimiert. | |
| Auflösung des Parlaments und sofortige Neuwahlen: Dies war seit jenem | |
| Urnengang vom Februar 2013, der zwar Renzis Partito Democratico (PD) eine | |
| relative Mehrheit, dem Parlament aber ein Patt beschert hatte, die wie ein | |
| Mantra wiederholte Forderung von M5S. | |
| Schließlich fühlten die „Fünf Sterne“ sich stark: Aus dem Stand hatten s… | |
| über 25 Prozent geholt, weiteren Erfolgen gegen die abgewirtschafteten | |
| Parteien von rechts wie links schien nichts im Weg zu stehen. Nur zweimal | |
| in den letzten 15 Monaten kam es überhaupt zu „Gesprächen“ zwischen PD- u… | |
| M5S-Vertretern. | |
| ## Öffentlich verhöhnt | |
| Im Februar 2013 traf der damalige PD-Chef Pierluigi Bersani die | |
| M5S-Fraktionsvorsitzenden von Kammer und Senat. Auf deren Verlangen wurde | |
| die Begegnung im Live-Stream übertragen – eine Begegnung, in der die | |
| M5S-Vertreter Bersani öffentlich verhöhnten. Nicht viel anders verlief im | |
| Februar 2014 das ebenfalls live übertragene Treffen zwischen Renzi und | |
| Grillo selbst: Grillo brüllte zehn Minuten lang, er wolle von Renzi „nichts | |
| hören“, und verließ dann den Saal. | |
| Doch Renzi, der sich erst im Dezember 2013 als Chef der PD, dann im Februar | |
| 2014 als Regierungschef durchgesetzt hatte, erreichte bei Italiens Wählern | |
| als radikaler Neuerer sofort hohe Popularität – und gewann im Mai die | |
| Europawahlen mit 40,8 Prozent triumphal, während M5S sich mit eher mageren | |
| 21,1 Prozent bescheiden musste. | |
| Grillo reagierte zunächst wie gewohnt – als schlechter Verlierer. Sein Blog | |
| raunte von „Wahlbetrug“, ohne auch nur einen einzigen Anhaltspunkt für den | |
| groben Vorwurf zu liefern. Vorerst schien es, als wolle M5S ihre | |
| Einigelungsstrategie fortsetzen. | |
| Am Sonntag aber war plötzlich ein völlig neuer Ton zu vernehmen: „Renzi ist | |
| durch ein Votum des Volks legitimiert“, konstatiert Grillo nun trocken. Und | |
| Luigi Di Maio, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses und ein prominenter | |
| M5S-Parlamentarier, setzte nach: „Wir denken, dass wir zum Wahlgesetz | |
| zusammen mit Renzi, der durch ein sehr starkes Votum bei den Europawahlen | |
| legitimiert ist, gute Arbeit leisten können. Wir wollen zeigen, dass auch | |
| wir die Botschaft der Bürger aufnehmen.“ | |
| ## Langweilig wirds nie | |
| Bisher war der Hauptansprechpartner der PD bei den Verhandlungen über das | |
| neue Wahlgesetz ausgerechnet Berlusconis Forza Italia – auch weil die | |
| Fünf-Sterne-Bewegung sich konsequent verweigert hatte. Diese Situation | |
| könnte nun in Bewegung geraten. Renzi kommentierte umgehend, mit Grillo | |
| werde es „nie langweilig“ – und erklärte sich zum Dialog bereit. | |
| Ironie der Geschichte: Diesmal verlangte er, dass die Gespräche im | |
| Live-Stream übertragen werden, ganz so, als wäre er Beppe Grillo: „Keine | |
| Geheimabsprachen, keine komischen Spielchen.“ | |
| 16 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Beppe Grillo | |
| Matteo Renzi | |
| Italien | |
| Movimento 5 Stelle | |
| Italien | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Beppe Grillo | |
| Europawahl 2014 | |
| Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Italien: Die Zacken der Fünf Sterne bröckeln | |
| Nach den für Beppe Grillo und seine Partei katastrophalen Regionalwahlen | |
| droht die Spaltung der Gruppe. Grillo hat einen ernstzunehmenden | |
| Gegenspieler. | |
| Kommentar Verfassungsreform in Italien: Absurder Bonus, absurde Sperre | |
| Die geplante Wahlrechtsreform in Italien ist krass: mit 37 Prozent die | |
| absolute Mehrheit und eine Sperrklausel von acht Prozent. | |
| Berlusconis Sozialdienst im Seniorenheim: Nichts – außer mal Espresso trinken | |
| Berlusconi macht als Altenpfleger Politik mit den gleichen Mitteln wie | |
| immer, kommt aber zu neuen Einsichten. Ein Video zeigt, wie er im Kittel | |
| Hof hält. | |
| Kommentar Grillo und Farage: Schade um die Fünf Sterne | |
| Beppe Grillo brüstet sich, eine starke Rechte in Italien verhindert zu | |
| haben. Jetzt scheint er mit Ukip-Chef Nigel Farage auf einer Wellenlänge zu | |
| funken. | |
| Rechte Fraktionen im EU-Parlament: Auf der Suche nach Verbündeten | |
| Ukip gegen Front National: Wahrscheinlich wird es im neuen EU-Parlament | |
| mindestens zwei rechtsradikale und europafeindliche Blöcke geben. | |
| Italien nach der Europawahl: Plebiszit für die Linksregierung | |
| Berlusconi verliert und auch die Protestbewegung Beppe Grillos bleibt weit | |
| hinter den Erwartungen zurück. Premier Renzi darf sich als Wahlsieger | |
| fühlen. |