| # taz.de -- Mitgliederverlust beim ADAC: Die Jugend fährt davon | |
| > Der ADAC verliert Mitglieder: Wegen der Skandale, aber auch weil Jüngere | |
| > das Auto nicht mehr als Statussymbol sehen. Für sie ist Elektronik | |
| > wichtiger. | |
| Bild: Nur noch ein Werkzeug um sich zu bewegen: Autos im Weltbild von Jugendlic… | |
| BERLIN taz | Es ist ein Dämpfer für den Autofahrerclub ADAC: Erstmals seit | |
| vielen Jahren muss der Verein, der wegen manipulierter Autopreise und | |
| anderer Skandale in die Kritik geraten war, Mitgliederverluste hinnehmen. | |
| Rund 320.000 Mitglieder kündigten wegen der Affären. Hinzu kamen 65.000 | |
| Austritte aus anderen Gründen, oder Mitglieder verstarben. Das führte zu | |
| einem Gesamtverlust von rund 385.000 Mitgliedern, wie der Verein am Montag | |
| mitteilte. | |
| Im gleichen Zeitraum traten aber auch rund 370.000 Menschen neu dem Verein | |
| bei. Unter dem Strich verlor der ADAC bislang also 15.000 Mitglieder. Ende | |
| Mai zählte der Verein 18,93 Millionen Mitglieder. Angesichts dieser | |
| riesigen Gesamtzahl – fast jeder zweite Autofahrer in Deutschland ist | |
| ADAC-Mitglied – mag der Verlust nicht groß erscheinen; dennoch ist die | |
| Entwicklung für den Verein ernst. | |
| ADAC-Interimspräsident August Markl jedenfalls übte sich ein wenig in | |
| Demut: „Wir wollen und werden jene Schwächen und Defizite beheben, die sich | |
| bei uns in den vergangenen Jahren eingeschlichen haben“, sagte Markl. So | |
| solle klarer zwischen dem Verein und den zugehörigen Unternehmen | |
| unterschieden werden. | |
| Dabei ist der ADAC ein Konzern in den Kleidern eines Vereins. Die Einnahmen | |
| aus Beiträgen lagen im vergangenen Jahr bei rund 1,05 Milliarden Euro. | |
| Knapp 270 Millionen Euro gab der ADAC für Hilfeleistungen wie die | |
| Pannendienste oder die Luftrettung aus. Unter dem Dach einer | |
| Beteiligungs-GmbH versammelt der Club 44 Tochterunternehmen, die im | |
| vergangenen Jahr 120 Millionen Euro verdienten, vor allem mit | |
| Versicherungsgeschäften. Insgesamt hat der Club, der sich einen schicken | |
| Neubau in München gönnte, rund 8.900 Beschäftigte. | |
| ## Werkzeug statt Statussymbol | |
| Eingelenkt hat der ADAC inzwischen beim Thema Maut, die die CSU seit Jahren | |
| fordert und die der Club erbittert bekämpft hatte. Getreu dem Motto, vor | |
| politischen Interventionen erst einmal die Meinung der deutschen Autofahrer | |
| einzuholen, ließ der ADAC eine Umfrage von Infratest durchführen. | |
| Das überraschende Ergebnis: Rund 52 Prozent der deutschen Autofahrer und 55 | |
| Prozent der ADAC-Mitglieder haben nichts gegen eine Vignettenpflicht zur | |
| Benutzung deutscher Autobahnen – wenn sie bei der Kfz-Steuer entlastet | |
| werden. Nur ein Viertel lehnt entsprechende Pläne von | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ab. | |
| Langfristig dürften dem ADAC aber weniger die Maut oder interne Skandale zu | |
| schaffen machen, sondern ein allgemeiner Trend: Immer weniger junge Leute | |
| kaufen sich ein Auto oder sehen ein eigenes Fahrzeug als Statussymbol an. | |
| Wer aber kein Auto besitzt, der braucht auch keinen Autofahrerclub, in den | |
| die allermeisten wegen der Pannendienste oder anderer Hilfsleistungen | |
| eintreten. | |
| Für die junge Generation der 18- bis 34-Jährigen in Deutschland sei ein | |
| Auto mehrheitlich kein Statussymbol mehr, sondern nur noch ein Werkzeug, um | |
| sich bequem von einem Ort zum anderen zu bewegen, hat die | |
| Markenberatungsagentur Prophet in einer Umfrage herausgefunden. Knapp einem | |
| Drittel der der jungen Erwachsenen seien hochwertige Computer, Laptops oder | |
| Smartphones wichtiger, als ein eigenes Auto zu besitzen. | |
| ## Elektrogeräte wichtiger als Auto | |
| Laut Prophet liegen Männer und Frauen in ihren Aussagen nicht weit | |
| auseinander. Zudem gilt der Trend: Je höher die Bildung, desto unwichtiger | |
| ist das eigene Auto. Unter Studenten – sie leben meist in Städten mit gutem | |
| Nahverkehrsangebot oder fahrradfreundlichen Entfernungen – sind bereits | |
| jedem Zweiten hochwertige elektronische Geräte wichtiger als ein eigenes | |
| Kraftfahrzeug. | |
| Eine Studie der Universität Duisburg kommt zudem zu dem Ergebnis, dass sich | |
| im vergangenen Jahr immer weniger junge Leute für den Kauf eines Neuwagens | |
| entschieden. Im Durchschnitt stieg demnach das Alter der Neuwagenkäufer von | |
| 51,3 Jahren im Jahr 2011 auf zuletzt 52,2 Jahre. | |
| Dass sich Deutschland damit langfristig zu einem autofreien Land | |
| entwickelt, ist aber noch längst nicht ausgemacht. Spätestens wenn die | |
| Studenten erwachsen werden, nach dem Berufseinstieg eine Familie gründen | |
| und an den Stadtrand ziehen, werden sich die meisten ein eigenes Fahrzeug | |
| zulegen. Und genau darauf setzten die Autokonzerne, die mit ihren günstigen | |
| Mietwagenflotten in den Städten künftige Käufer an ihre Marken binden | |
| wollen. Dann schlägt wohl auch der ADAC wieder zu. | |
| 30 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| ADAC | |
| Maut | |
| ADAC-Affäre | |
| ADAC | |
| ADAC | |
| ADAC | |
| ADAC | |
| ADAC-Affäre | |
| ADAC-Affäre | |
| ADAC | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar ADAC-Reform: Von wegen Neuanfang | |
| Deutschlands größter Verkehrsclub verspricht eine Organisationsreform. | |
| Tatsächlich will er sich aber nur Steuervorteile sichern. | |
| Hauptversammlung beschließt Aufteilung: Radikalumbau soll ADAC retten | |
| Ab sofort soll beim ADAC das Mitglied im Mittelpunkt stehen, nicht der | |
| Profit. Die Hauptversammlung zieht damit Konsequenzen aus diversen | |
| Skandalen. | |
| Negativpreis für ADAC: „Abwehrende Informationspolitik“ | |
| Das Netzwerk Recherche kritisiert den Automobilclub mit der „Verschlossenen | |
| Auster“. Anlass ist die mangelhafte Informationspolitik des Pannenvereins. | |
| Nach den ADAC-Skandalen: Mehr als 300.000 Kündigungen | |
| Erstmals seit Jahren hat der ADAC Mitglieder verloren. Der größte Teil der | |
| Kündigungen ging wegen der Fälschungen beim Autopreis „Gelber Engel“ ein. | |
| Hauptversammlung nach ADAC-Affäre: Der „wachgerüttelte“ Verein | |
| Der ADAC will Vertrauen zurückgewinnen und sich auf seine Wurzeln besinnen. | |
| Ein personeller Neuanfang wurde in Saarbrücken allerdings vertagt. | |
| Affäre beim ADAC: Gravierende Manipulationen | |
| Ein Prüfbericht resümiert: Pfuschereien beim „Gelben Engel“ waren an der | |
| Tagesordnung. Verkehrsminister Dobrindt findet, es braucht mehr Demokratie | |
| im Verein. | |
| Skandale beim Autoclub ADAC: Der Metzger bedient nicht mehr | |
| Jahrelang war der ADAC eine geachtete Institution, jetzt ist sein Image im | |
| Eimer. Die Mitarbeiter leiden unter dem Skandal, aber viele sind insgeheim | |
| froh. |