| # taz.de -- Hauptversammlung beschließt Aufteilung: Radikalumbau soll ADAC ret… | |
| > Ab sofort soll beim ADAC das Mitglied im Mittelpunkt stehen, nicht der | |
| > Profit. Die Hauptversammlung zieht damit Konsequenzen aus diversen | |
| > Skandalen. | |
| Bild: Drei Säulen sollen den ADAC tragen: Verein, Aktiengesellschaft und Stift… | |
| MÜNCHEN afp | Der ADAC plant die größte Reform seiner 111-jährigen | |
| Geschichte. Mit dem am Samstag in München als Konsequenz aus der | |
| Skandalserie dieses Jahres einstimmig beschlossenen Radikalumbau fährt der | |
| Autoclub sein Profitstreben zurück und will eigene finanzielle Vorteile an | |
| Mitglieder weitergeben. Den bisherigen [1][kommissarischen] Präsidenten | |
| August Markl wählten die Delegierten mit 180 von 218 Stimmen bis 2017 zum | |
| Präsidenten. | |
| Zu Jahresbeginn bekannt gewordene [2][Manipulationen beim Autopreis Gelber | |
| Engel] sowie darauf folgende Enthüllungen etwa über den [3][Missbrauch der | |
| Luftrettung für Privatflüge] hatten den zweitgrößten Autoclub der Welt in | |
| eine tiefe Krise gestürzt. | |
| Mit der nun beschlossenen Reform gliedert der ADAC seine Arbeit in ein | |
| Drei-Säulen-Modell. Die erste Säule ist dabei die Vereinstätigkeit, in der | |
| etwa die Pannenhilfe und der Motorsport untergebracht werden. Die zweite | |
| Säule ist eine vom Verein personell unabhängige Aktiengesellschaft, die die | |
| Wirtschaftsaktivitäten verantwortet. | |
| Die dritte Säule wird eine Stiftung, in welcher der ADAC seine | |
| gemeinnützigen Aktivitäten bündeln will. In die Stiftung sollen die Gewinne | |
| der Aktiengesellschaft fließen. Die Umsetzung der Reform beginnt im Januar | |
| und soll das ganze kommende Jahr, voraussichtlich aber auch noch darüber | |
| hinaus, andauern. | |
| ## „Reform für Vertrauen“ | |
| Auf der zur Neuaufstellung des Clubs einberufen außerordentlichen | |
| Hauptversammlung warb Markl eindringlich für das auch durch die Beratung | |
| eines externen Beirats entstandene Programm „Reform für Vertrauen“. Dies | |
| sei eine „sehr ambitionierte und ernst gemeinte Anstrengung des gesamten | |
| ADAC, sein früheres Ansehen zurückzugewinnen“. Das Programm solle für die | |
| Zukunft des trotz der Skandale weiter fast 19 Millionen Mitglieder | |
| ([4][300.000 weniger als vor der Krise]) starken ADAC richtungsweisend | |
| werden. | |
| Die Delegierten folgten ohne erkennbaren größeren Widerstand dem Vorschlag | |
| einstimmig. Berichten über interne Kontroversen widersprach die | |
| ADAC-Führung. Mit der Reform will der ADAC auch den drohenden Verlust des | |
| steuerlich günstigen Vereinsstatus verhindern. Die neue Struktur soll | |
| umgehend dem Münchner Registergericht vorgelegt werden, das derzeit über | |
| diesen Status berät. | |
| Der im ADAC-Beirat sitzende frühere Präsident des | |
| Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, sagte, der ADAC habe sich | |
| mit seinen bisherigen Aktivitäten "weit, um nicht zu sagen zu weit, von | |
| seinen Wurzeln entfernt". Mit den alten Strukturen habe durchaus die Gefahr | |
| bestanden, dass der ADAC seinen Vereinsstatus verliert. | |
| ## Das Mitglied soll im Mittelpunkt stehen | |
| Wie für die Geschäftsführung Mahbod Asgari sagte, soll die | |
| Neustrukturierung den Mitgliedern Vorteile bringen. So werde die | |
| Aktiengesellschaft auch auf das mit dem Reformprogramm verabschiedete neue | |
| Leitbild des ADAC verpflichtet, wonach das Mitglied im Mittelpunkt steht. | |
| Damit stünden nicht Renditeerwartungen im Mittelpunkt. | |
| Asgari sagte, beim bei den Mitgliedern beliebten Batterieservice werde es | |
| nicht mehr um Gewinn gehen, sondern die wegen des großen Umsatzes | |
| entstehenden finanziellen Vorteile des Clubs beim Einkauf von Autobatterien | |
| würden an die Mitglieder weiter gegeben. Auch beim clubinternen | |
| Vorteilsprogramm blieben die finanziellen Vorteile zukünftig vollständig | |
| bei den Mitgliedern - der ADAC wolle mit dem Programm kein Geld mehr | |
| verdienen. | |
| Und bei den vom ADAC angebotenen Versicherungsleistungen stehe zuerst die | |
| Frage im Mittelpunkt, wie Schadensfälle am besten im Sinne des Mitglieds | |
| reguliert werden können. Anders als andere Versicherer müssten die | |
| Versicherungen der ADAC-AG nicht so auf Rendite achten. | |
| ## Die Änderungen im Einzelnen | |
| Die Skandalserie des ADAC rückte auch ins Bewusstsein, zu welch einem | |
| Milliardenkonzern der Verein inzwischen gewachsen ist. Mit dem am Samstag | |
| auf einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossenen neuen | |
| Drei-Säulen-Modell trennt der ADAC seine Vereinsaktivitäten von seinen | |
| Wirtschaftsaktivitäten und stärkt mit einer Stiftung zusätzlich sein | |
| gemeinnütziges Engagement. | |
| VEREIN: Der eingetragene Verein ADAC soll in Zukunft alleine die Aufgaben | |
| übernehmen, die bis heute auch viele mit dem Club verbinden. Dazu zählen im | |
| Kern die Pannenhilfe und der Motorsport. Finanziell gespeist wird der | |
| Verein aus den Mitgliedsbeiträgen. Kommt es hier zu Überschüssen, sollen | |
| diese im Verein bleiben. | |
| Am Leistungsumfang der Mitgliedschaften - bei der besonders beliebten | |
| Plus-Mitgliedschaft etwa sind das Leistungen wie ein europaweiter | |
| Krankenrücktransport - ändert sich nichts. Die hier angebotenen | |
| Versicherungsleistungen werden bereits jetzt über eine Versicherung | |
| abgewickelt. | |
| Juristisch bleibt der ADAC ein sogenannter Idealverein - dieser darf nur | |
| zum Nebenzweck wirtschaftlich aktiv werden. Der Vereinsstatus des ADAC wird | |
| derzeit gerichtlich geprüft. Eine wegen der vielen Geschäfte drohende | |
| Aberkennung des Vereinsstatus will der ADAC durch die Auslagerung der | |
| Geschäfte in die Aktiengesellschaft verhindern. | |
| AKTIENGESELLSCHAFT (AG): Bislang liefen die Geschäfte des ADAC - darunter | |
| etwa Auto- und Wohnmobilvermietungen, Finanzdienstleistungen wie | |
| Autokredite und Kreditkarten oder die Schutzbriefversicherung - mit dem | |
| Verein verwoben. Die ehrenamtlichen ADAC-Vertreter aus den Regionalclubs | |
| konnten dabei die Geschäfte mit beeinflussen. | |
| Künftig laufen die Geschäfte in einer personell unabhängigen AG. Sowohl der | |
| AG-Vorstand als auch der Aufsichtsrat sollen nicht mehr vom Verein | |
| Anweisungen bekommen. Der ADAC wird über eine Holding 74,9 Prozent an der | |
| AG halten, 25,1 Prozent und damit eine Sperrminorität hält die neue | |
| ADAC-Stiftung. Die Gewinne der Aktiengesellschaft fließen in diese | |
| Stiftung. | |
| STIFTUNG: In der Stiftung bündelt der ADAC seine bisherigen gemeinnützigen | |
| Aufgaben und weitet diese aus, die Leistungen erfolgen unabhängig von einer | |
| ADAC-Mitgliedschaft. Die Stiftung soll Forschungsprojekte im Bereich | |
| Mobilität und Motorsport finanzieren, Unfallopfer unterstützen, Konzepte | |
| zur Unfallverhütung finanzieren oder bei der Rettung aus Lebensnot | |
| insbesondere über die Luftrettung helfen. | |
| 7 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hauptversammlung-nach-ADAC-Affaere/!138240/ | |
| [2] /Manipulation-beim-Gelben-Engel/!131302/ | |
| [3] /ADAC-Praesidiumsmitglieder-unterwegs/!131632/ | |
| [4] /Nach-den-ADAC-Skandalen/!141433/ | |
| ## TAGS | |
| ADAC | |
| München | |
| Hauptversammlung | |
| Stiftung | |
| Reform | |
| ADAC-Affäre | |
| Betrug | |
| ADAC | |
| ADAC | |
| ADAC | |
| ADAC-Affäre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pressschlag: Die FC Bayern-Finte | |
| Ist der FC Bayern in Gefahr? Droht dem Club die Streichung aus dem | |
| Vereinsregister? Nein, die Attacke ist nur gut gemachte Werbung. | |
| Reisezeit ist Pannenzeit: Abschleppen als Job | |
| Seit der Wende sind gestrandete Autos das Betätigungsfeld von Harald | |
| Peithmann. Jetzt rollt die Reisewelle wieder. Gut für‘s Geschäft. | |
| Neue Affäre beim ADAC: „Es geht um sehr viel Geld“ | |
| Laut Medienbericht soll ein Topmanager des Autoclubs jahrelang Geld in die | |
| eigene Tasche gewirtschaftet haben. Bis auf weiteres wurde der Verdächtige | |
| freigestellt. | |
| Negativpreis für ADAC: „Abwehrende Informationspolitik“ | |
| Das Netzwerk Recherche kritisiert den Automobilclub mit der „Verschlossenen | |
| Auster“. Anlass ist die mangelhafte Informationspolitik des Pannenvereins. | |
| Mitgliederverlust beim ADAC: Die Jugend fährt davon | |
| Der ADAC verliert Mitglieder: Wegen der Skandale, aber auch weil Jüngere | |
| das Auto nicht mehr als Statussymbol sehen. Für sie ist Elektronik | |
| wichtiger. | |
| Nach den ADAC-Skandalen: Mehr als 300.000 Kündigungen | |
| Erstmals seit Jahren hat der ADAC Mitglieder verloren. Der größte Teil der | |
| Kündigungen ging wegen der Fälschungen beim Autopreis „Gelber Engel“ ein. | |
| Hauptversammlung nach ADAC-Affäre: Der „wachgerüttelte“ Verein | |
| Der ADAC will Vertrauen zurückgewinnen und sich auf seine Wurzeln besinnen. | |
| Ein personeller Neuanfang wurde in Saarbrücken allerdings vertagt. |