| # taz.de -- Kommentar WM-Achtelfinalbilanz: Das Cafetero-Kollektiv | |
| > Die Favoriten erreichen das Viertelfinale mit Mühe. Nur Kolumbien | |
| > überzeugt. Das Team hat viele Stärken, darunter eine, die es zum | |
| > Favoriten macht. | |
| Bild: Belgier im Glück: die Torschützen Kevin de Bruyne und Romelu Lukaku. | |
| Überzeugt haben sie nicht. Trotzdem stehen erstmals in der Geschichte der | |
| Fußballweltmeisterschaften alle Gruppensieger im Achtelfinale. Als letztes | |
| Team zog Belgien mit einem knappen 2:1-Sieg gegen die USA nach Verlängerung | |
| in die Runde der letzten Acht ein. Auch die Partien Deutschland – Algerien | |
| (2:1 n.V.) und Argentinien – Schweiz (1:0 n.V.) waren erst nach 120 Minuten | |
| entschieden. | |
| Brasilien konnte sich erst im Elfmeterschießen gegen Chile (3:2, 1:1, 0:0) | |
| durchsetzen, ebenso wie die Überraschungsmannschaft aus Costa Rica gegen | |
| Griechenland (5:3, 1:1 ,1:0). Die Spiele waren alle knapp. In sechs der | |
| Partien fiel bis zur Halbzeit kein einziger Treffer. Vor allem die großen | |
| Favoriten Brasilien, Argentinien und Deutschland boten – wie schon in der | |
| Vorrunde – in den Achtelfinalspielen teilweise bedenkliche Leistungen. | |
| Der Gastgeber und Argentinien sind zu sehr von ihren Superstars Neymar und | |
| Messi abhängig. Beide haben allerdings in den entscheidenden Momenten Tore | |
| geschossen oder eingeleitet: Neymar verwandelte den letzten Elfmeter gegen | |
| die starken Chilenen. Messi, der gegen die Schweizer kaum zu sehen war, | |
| bereitete kurz vor Ende der Verlängerung das 1:0 Ángel Di Marías vor. | |
| Und Deutschland fehlt offenbar die Möglichkeit, sein System umzustellen, | |
| wenn das Spiel gegen robuste und gut organisierte Mannschaften wie Algerien | |
| mal nicht läuft. Die Niederlande drehten das Spiel gegen Mexiko nach | |
| schwacher erster Halbzeit erst kurz vor Abpfiff: Klaas-Jan Huntelaar | |
| verwandelte in der 4. Minute der Nachspielzeit einen Foulelfmeter zum 2:1 | |
| (0:0). Auch Frankreich (2:0 gegen Nigeria) und Kolumbien (2:0 gegen | |
| Uruguay) konnten ihre Partien in der regulären Spielzeit gewinnen. | |
| Während das junge französische Team eher glücklich siegte, ist Kolumbien | |
| das einzige noch im Turnier verbliebene Team, das bislang konstant guten | |
| Fußball gespielt hat. Und das gilt für alle Bereiche: technisch, taktisch, | |
| physisch. Hinten hält der älteste Feldspieler des Turniers, der 38-jährige | |
| Kapitän Mario Yepes, den Laden dicht – und sie haben in dem 22-jährigen | |
| James Rodríguez den zurzeit besten Stürmer und Torschützen des Turniers in | |
| ihren Reihen. | |
| Außerdem spielen „Los Cafeteros“ mit einer beeindruckenden mannschaftlichen | |
| Geschlossenheit: ein Kollektiv, in dem jeder für jeden spielt und kämpft. | |
| Wenn die so weitermachen, ist das Turnier für Brasilien nach dem | |
| Viertelfinale beendet – und der WM-Traum der kolumbianischen Fußball- und | |
| Frisurikone Carlos Valderrama wird wahr. | |
| 2 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Loewenstein | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Kolumbien | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Achtelfinale | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Überraschung Costa Rica: Kicker mit Hochschulabschluss | |
| Schafft Costa Rica die nächste Sensation und schägt Holland? Der Präsident | |
| hat schonmal allen Costaricanern befohlen, während des Fußballspiels nicht | |
| zu arbeiten. | |
| Algerische WM-Prämie für Gaza: Propagandistische Spende | |
| Gerüchten zufolge soll die algerische Nationalmannschaft ihr WM-Preisgeld | |
| der Bevölkerung von Gaza zukommen lassen. Alles nur ein Twitter-Gag? | |
| Soziologe über die Équipe Tricolore: „Vielen ist die Mannschaft fremd“ | |
| Das Bild von der gelungenen Integration stimmte nicht. Frankreichs | |
| Multikulti-Team von 1998 war überschätzt, meint der französische | |
| Sportsoziologe Patrick Mignon. | |
| Kolumne Fußball-Wissenschaft: Drei Tage Eistonne | |
| Den Deutschen steckt die Verlängerung vom Montag in den Knochen, Frankreich | |
| gewann schneller. Die Fitness muss aber nicht ausschlaggebend sein. | |
| USA nach dem WM-Aus: Ein Bier für den Keeper | |
| Dieses Alles-nach-vorne-Werfen der USA gegen Belgien war großartig, | |
| leidenschaftlich, unterhaltsam. Und dann ist da noch Tim Howard. Ein | |
| Nachruf. | |
| Inszenierung der Nationalmannschaft: Alles, nur nicht locker | |
| Die Nationalmannschaft hat einen Match- und Werbeplan. Daran sollen sich | |
| gefälligst alle halten, auch Gegner und Reporter. Wehe, wenn nicht. | |
| WM-Achtelfinale Belgien – USA: Wann soll man eigentlich schlafen? | |
| Belgien schlägt die USA nach der zweiten Verlängerung des Tages mit 2:1. | |
| Damit stehen alle acht Gruppensieger im Viertelfinale. | |
| WM-Achtelfinale Argentinien – Schweiz: Hitzfeld ist nun Rentner | |
| Argentinien schlägt die Schweiz mit 1:0. Die Entscheidung fällt erst kurz | |
| vor Ende der Verlängerung. Di Marias Tor beendet die Karriere eines großen | |
| Trainers. | |
| Mertesackers zickiges Interview: „Wat woll'n Se?“ | |
| Nach dem Achtelfinale reagiert Per Mertesacker schwer genervt auf die | |
| kritischen Fragen eines ZDF-Reporters. Sein Team ist weiter – nur das zählt | |
| für ihn. | |
| Kommentar Deutschland – Algerien: Prima Beinahe-Havarie | |
| Die Deutschen spielen eher hässlichen Fußball. Und kommen weiter – noch. Im | |
| Viertelfinale wird diese Leistung nicht ausreichen. |