| # taz.de -- Ex-Diktator verklagt „Call of Duty“: Der böse Mann aus Panama | |
| > Manuel Noriega kommt in „Call of Duty – Black Ops II“ als korrupter und | |
| > krimineller Charakter vor. Genau so ist er auch. Trotzdem verklagt er den | |
| > Hersteller. | |
| Bild: Peace, Love, Happiness: Call of Duty | |
| Das Spiel schade seinem Image, argumentieren Noriegas Anwälte, die am | |
| Dienstag eine Klage gegen die Firma Blizzard bei einem Gericht in Los | |
| Angeles eingereicht haben. Denn in „Call of Duty – Black Ops II“ wird | |
| Noriega als korrupter CIA-Mitarbeiter, Drogenhändler, Geldwäscher und | |
| Diktator dargestellt. Sie fordern für ihren Mandanten Schadenersatz – und | |
| Gewinnbeteiligung. | |
| Durch die Einbeziehung von Noriega als Spielfigur wirke das Spiel | |
| realistischer, argumentieren die Anwälte. Das wiederum habe dazu | |
| beigetragen, den Umsatz zu steigern – ergo stehe ihrem Mandanten eine | |
| Beteiligung zu. | |
| Bei Noriegas Image indes ist nicht mehr viel zu machen: Der inzwischen | |
| 80-Jährige sitzt seit 2011 in Panama im Gefängnis, nachdem er zuvor über 20 | |
| Jahre in US-Haft verbracht hatte. 1989 hatten die USA per Militärinvasion | |
| Noriegas Regime zu Fall gebracht und den ehemaligen CIA-Mitarbeiter, der | |
| später in Panama zum Diktator avancierte, in den USA wegen Drogenhandel und | |
| Geldwäsche verurteilt. 2011 wurde er nach Panama ausgeliefert, wo er wegen | |
| der Ermordung von Oppositionellen bis heute einsitzt. | |
| Vorbild der Klage ist ein Vergleich zwischen US-Basketball- und | |
| Footballspielern und dem Videospielhersteller Electronic Arts. Der Konzern | |
| zahlte 40 Millionen Dollar an die Spieler aus, nachdem er ihre Figuren ohne | |
| deren Einverständnis verwendet hatte. Unklar ist, ob Noriega als | |
| Nicht-US-Bürger das gleiche Recht zusteht. | |
| Sollte er vor Gericht obsiegen, dürfte ihm das satte Gewinne bringen. Das | |
| populäre Spiel setzte weltweit schon in den ersten 14 Tagen nach | |
| Veröffentlichung 2012 über eine Milliarde Dollar um. Damit bestätigt | |
| Noriega einen weiteren Charakterzug, wegen dem er bislang noch nicht | |
| verurteilt worden war: Geldgier trieb den General Zeit seiner Karriere an. | |
| 17 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| CIA | |
| Panama | |
| Manuel Noriega | |
| Call of Duty | |
| Videospiele | |
| Panama Papers | |
| Manuel Noriega | |
| Call of Duty | |
| Panama | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Manuel Antonio Noriega: Der auf allen Klavieren spielte | |
| Der Mann, der einst trotzig den USA die Stirn bot, starb in einem | |
| demütigenden Hausarrest in seinem Heimatland Panama. | |
| Ex-Diktator verliert gegen Activision: „Ananas-Fresse“ bleibt im Spiel | |
| Im Game „Call of Duty“ kommt ein Unsympath vor, der Manuel Noriega ähnlich | |
| ist. Panamas Ex-Herrscher hatte auf Schadenersatz geklagt. Vergeblich. | |
| Ex-Diktator in Panama: Noriega will kein digitaler Mörder sein | |
| Das Videospiel „Call of Duty: Black Ops II“ stellt Panamas Ex-Diktator | |
| Manuel Noriega als „Entführer, Mörder und Staatsfeind“ dar. Nun klagt der | |
| Häftling. | |
| Präsidentengattin kandidiert selbst: Oh, wie schön ist Panama | |
| Die Ehefrau des panamaischen Präsidenten Martinelli kandidiert als | |
| stellvertretende Staatschefin. Er selbst darf nicht wieder antreten – | |
| erstmal. | |
| Ex-General Noriega wieder in Panama: Für 20 Jahre hinter Gitter | |
| Unter scharfer Bewachung ist Manuel Noriega ins Gefängnis in Panama | |
| überführt worden. Der von Frankreich ausgelieferte Ex-General muss eine | |
| Haftstrafe wegen Mordes absitzen. | |
| Frankreich liefert Manuel Noriega aus: Schluss mit Luxus | |
| Panamas ehemaliger Machthaber Manuel Noriega soll von Frankreich in seine | |
| Heimat ausgeliefert werden. Dort erwartet ihn ein Prozess wegen | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| Manuel Noriega an Frankreich ausgeliefert: Caudillo, Dealer, Gefangener | |
| 20 Jahre nachdem Manuel Noriega per US-Invasion als starker Mann Panamas | |
| gestürzt wurde, liefern ihn die USA nach Frankreich aus. Dort erwarten ihn | |
| weitere zehn Jahre Haft. |