| # taz.de -- Ex-Diktator verliert gegen Activision: „Ananas-Fresse“ bleibt i… | |
| > Im Game „Call of Duty“ kommt ein Unsympath vor, der Manuel Noriega | |
| > ähnlich ist. Panamas Ex-Herrscher hatte auf Schadenersatz geklagt. | |
| > Vergeblich. | |
| Bild: Sinistrer Typ mit Blut an den Händen: das Noriega-Lookalike in Call of D… | |
| Manuel Noriega hat seinen Prozess gegen die Videospielfirma Activision | |
| verloren. Dies berichtete die englische [1][Tageszeitung The Independent] | |
| am Dienstag. Panamas Ex-Militärdiktator hatte das Unternehmen auf | |
| Schadensersatz und Umsatzbeteiligung verklagt, da es ein Game vertreibt, in | |
| dem eine Figur mit großer Ähnlichkeit zu Noriega vorkommt. | |
| Die Ähnlichkeit beschränkt sich nicht nur auf das Aussehen: In Call Of | |
| Duty: Black Ops II hilft der Noriega nachempfundene Charakter der CIA, | |
| einen nicaraguanischen Terroristen zu fangen, bevor er sich selbst gegen | |
| die Amerikaner wendet. In einigen Szenen des Spiels wird das Lookalike von | |
| Angehörigen des US-Geheimdienstes gejagt. | |
| Andere Call Of Duty-Charaktere bezeichnen die Figur zudem als „alte | |
| Ananas-Fresse” – ein Spitzname, der auch in der Realität von den | |
| BürgerInnen Panamas verwendet wurde, in Anspielung auf die vielen Narben im | |
| Gesicht des Diktators. | |
| Noriega war von 1983 bis 1989 in Panama an der Macht. Und tatsächlich | |
| arbeitete er auch als CIA-Informant. Aber der Geheimdienst kappte die | |
| Verbindungen zu ihm. Aus wachsender Sorge über die ausufernde Gewalt von | |
| Noriegas Regime ordnete der damalige US-Präsident George Bush Senior die | |
| Invasion Panamas an. Noriega wurde gefangengenommen, nachdem die US-Truppen | |
| sein Haus tagelang mit lauter Rockmusik beschallt hatten. | |
| Seit 2011 sitzt der inzwischen 80-jährige Noriega in einem Gefängnis seines | |
| Heimatlandes, nachdem er 20 Jahre in US-Knästen verbracht hatte – | |
| verurteilt wegen Mordes an seinen politischen Gegnern. Umso erstaunlicher, | |
| dass seine Verteidiger in dem Verfahren gegen Activision vor dem Los | |
| Angeles Superior Court doch tatsächlich kritisierten, Call Of Duty würde | |
| fälschlicherweise implizieren, dass er „Täter zahlreicher niederträchtiger | |
| Verbrechen” sei. | |
| Sie warfen Activision auch vor, Noriega unrechtmäßig als „Kidnapper und | |
| Staatsfeind“ darzustellen. Durch die Einbeziehung von Noriega als | |
| Spielfigur wirke das Spiel zudem realistischer, argumentieren die Anwälte. | |
| Das wiederum habe zu seiner Popularität beigetragen, weshalb ihrem | |
| Mandanten eine Beteiligung zustehe. | |
| ## | |
| Die Richter entschieden jedoch, dass die Benutzung seines Charakters vom | |
| Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sei und wiesen alle Forderungen | |
| Noriegas zurück. | |
| Es war Rudy Guliani, der ehemalige Bürgermeister New Yorks, der Activision | |
| in diesem Fall verteidigt hatte. Gegenüber den Medien äußerte er: „Das war | |
| von Beginn an ein absurdes Verfahren und wir sind sehr erleichtert, dass | |
| sich ein berüchtigter Krimineller nicht durchsetzen konnte.” | |
| Vertreter von Acitivision sagten, ein Sieg Noriegas hätte andere politische | |
| Prominente ermutigt, den Vertrieb von Filmen, TV-Shows, Büchern und | |
| Videospielen zu verunmöglichen, in denen sie selbst vorkämen. | |
| Bobby Kotick, Chefmanager von Activisions Mutterfirma, Activision Blizzard, | |
| zeigte sich hoch erfreut: „Das Urteil ist ein Sieg für ein weltweites | |
| Publikum, das gerne historisierende Fiktion in allen möglichen | |
| künstlerischen und medialen Formen konsumiert.” | |
| Und das vor allem Activision einen kräftigen Profit beschert. Es wird | |
| geschätzt, dass seit seiner Veröffentlichung bisher mehr als 24 Millionen | |
| Kopien von Call of Duty: Black Ops II verkauft worden sind. (OP) | |
| 29 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/gaming/manuel-nori… | |
| ## TAGS | |
| Manuel Noriega | |
| Panama | |
| Call of Duty | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Call of Duty | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Diktator verklagt „Call of Duty“: Der böse Mann aus Panama | |
| Manuel Noriega kommt in „Call of Duty – Black Ops II“ als korrupter und | |
| krimineller Charakter vor. Genau so ist er auch. Trotzdem verklagt er den | |
| Hersteller. | |
| Ex-Diktator in Panama: Noriega will kein digitaler Mörder sein | |
| Das Videospiel „Call of Duty: Black Ops II“ stellt Panamas Ex-Diktator | |
| Manuel Noriega als „Entführer, Mörder und Staatsfeind“ dar. Nun klagt der | |
| Häftling. | |
| Ex-General Noriega wieder in Panama: Für 20 Jahre hinter Gitter | |
| Unter scharfer Bewachung ist Manuel Noriega ins Gefängnis in Panama | |
| überführt worden. Der von Frankreich ausgelieferte Ex-General muss eine | |
| Haftstrafe wegen Mordes absitzen. | |
| Frankreich liefert Manuel Noriega aus: Schluss mit Luxus | |
| Panamas ehemaliger Machthaber Manuel Noriega soll von Frankreich in seine | |
| Heimat ausgeliefert werden. Dort erwartet ihn ein Prozess wegen | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| Manuel Noriega an Frankreich ausgeliefert: Caudillo, Dealer, Gefangener | |
| 20 Jahre nachdem Manuel Noriega per US-Invasion als starker Mann Panamas | |
| gestürzt wurde, liefern ihn die USA nach Frankreich aus. Dort erwarten ihn | |
| weitere zehn Jahre Haft. | |
| Folter durch Musik in Guantánamo: Auf der Playlist des Bösen | |
| Eine neue Liste zeigt, welche Musik in Guantánamo und anderswo zur | |
| "weichen" Folter verwendet wird. Jetzt werden endlich erste Künstler aktiv | |
| gegen diese Praxis. |