| # taz.de -- Waffen in Afghanistan: Kriegsgerät außer Kontrolle | |
| > Ein US-Generalinspekteur entdeckt die schlampige Registrierung | |
| > hunderttausender Waffen, die von den USA geliefert wurden. Viele sind | |
| > längst weg. | |
| Bild: Wenn nur alle so souverän mit Kriegsspielzeug umgehen könnten wie Ursul… | |
| BERLIN taz | Den Taliban und anderen bewaffneten Gruppen in Afghanistan | |
| könnten Hunderttausende von den USA gelieferte Waffen in die Hände fallen, | |
| weil die Kontrolle über sie verloren wurde. Davor warnt ein Bericht des | |
| US-Sondergeneralinspekteurs für den Wiederaufbau Afghanistans (Sigar), John | |
| Sopko, der am Montag in Washington veröffentlicht wurde. | |
| Demnach haben die USA seit 2004 an die afghanische Armee und Polizei | |
| 747.000 Maschinenpistolen und -gewehre, Granatwerfer, Pistolen und | |
| dazugehörige Teile im Wert von 626 Millionen US-Dollar geliefert. Doch von | |
| den 474.823 sogenannten Kleinwaffen, deren Seriennummern registriert | |
| wurden, seien die Angaben zu 43 Prozent unvollständig oder doppelt. Bei | |
| 50.304 Waffen fehlten alle Angaben. Laut Bericht führen die USA zwei | |
| verschiedene Listen. | |
| Diese seien jedoch nicht kompatibel, ihre Angaben zum Teil widersprüchlich. | |
| Über manche Waffen sei schon die Kontrolle verloren worden, bevor sie | |
| überhaupt ausgeliefert wurden. Auf afghanischer Seite sind laut Sigar die | |
| Angaben noch viel lückenhafter. Manche Waffen seien nie als erhalten | |
| erfasst worden. Insbesondere das Erfassungssystem der Polizei sei | |
| mangelhaft. | |
| Der Bericht verweist auch darauf, dass mehr Waffen geliefert wurden, als | |
| Afghanistan benötige. So hätten die USA bis 2010 Sturmgewehre des Typs | |
| AK-47 („Kalaschnikow“) geliefert. Diese in Afghanistan weit verbreitete | |
| Waffe ursprünglich sowjetischer Bauart entspricht jedoch nicht dem | |
| Nato-Standard, was gemeinsame Operationen von afghanischen und Nato-Kräften | |
| erschwert. Deshalb war 2010 beschlossen worden, afghanischen Truppen | |
| künftig Nato-kompatible Waffen zu liefern. | |
| So habe sich auf afghanischer Seite ein Überschuss an 83.184 Gewehren | |
| allein des Typs AK-47 angesammelt. Es gebe jedoch keine Vereinbarung, diese | |
| Waffen zurückzugeben oder zu zerstören, bemängelt Sigar. Laut dem Bericht | |
| dürfte die Zahl überschüssiger und unkontrollierter Waffen weiter steigen, | |
| sollte die Sollstärke der afghanischen Kräfte wie geplant von ihrem | |
| Höchststand von 352.000 bis 2017 auf 228.500 reduziert werden. | |
| ## „Wir sind sehr besorgt“ | |
| „Von den USA und der Koalition gelieferte Waffen sind bedroht von | |
| Diebstahl, Verlust und Missbrauch“, heißt es im Bericht. „Wir sind sehr | |
| besorgt.“ Der 2008 geschaffene Sondergeneralinspekteur für den Wiederaufbau | |
| Afghanistans (Sigar) sollte die Verschwendung der bisher mehr als 100 | |
| Milliarden Dollar US-Militär und -Aufbauhilfe in Afghanistan eindämmen. | |
| Zu Monatsbeginn hatte Sigar bereits bemängelt, dass Afghanistan zwei | |
| weitere C-130-Herkules-Militärtransportflugzeuge für je 40,5 Millionen | |
| Dollar erhielt, obwohl es zwei bereits zuvor gelieferte gar nicht | |
| unterhalten könne. Doch im jetzt geschilderten Fall der Kleinwaffen geht es | |
| nicht nur um die Verschwendung von US-Steuergeldern, sondern um | |
| Sicherheitsrisiken, die mit den schlecht kontrollierten Waffenlieferungen | |
| verbunden sind. | |
| In letzter Zeit hat die Zahl der Taliban-Angriffe wieder zugenommen. Die | |
| Aufständischen versuchen die Kontrolle über Regionen zu gewinnen, aus denen | |
| sich das internationale Militär bereits zurückgezogen hat. | |
| Am Dienstag fiel mit dem Cousin des scheidenden Präsidenten Hamid Karsai | |
| ein weiterer prominenter Afghane einem Attentat zum Opfer. Haschmat Karsai | |
| war Politiker, Chef einer Sicherheitsfirma und ein Vertrauter des | |
| Präsidenten. Der Attentäter kam in der Provinz Kandahar zum Fest des | |
| Fastenbrechens Eid al-Fitr in Karsais Haus. Beim Handschlag mit Karsai habe | |
| er einen Sprengsatz in seinem Turban gezündet. | |
| 29 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| USA | |
| Waffen | |
| Taliban | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kabul | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita mit militärischer Unterstützung: Spielen in der Fregattengruppe | |
| Die Bundeswehr setzt bei ihrer Attraktivitätsoffensive auf persönlichen | |
| Kontakt – und macht dabei auch vor Kindern keinen Halt | |
| Anschlag in Kabul: Taliban greifen Flughafen an | |
| In der afghanischen Hauptstadt kommt es am Flughafen zu einem mehrstündigen | |
| Feuergefecht. Vier Talibankämpfer sprengten sich in die Luft oder wurden | |
| erschossen. | |
| Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Es wird noch einmal gezählt | |
| Alle acht Millionen abgegebenen Stimmen werden überprüft, um | |
| Manipulationsvorwürfe auszuschließen. Die Amtseinführung des Siegers wird | |
| verschoben. | |
| Zoff um Wahlergebnis in Afghanistan: Jeder Streit um Zahlen ist müßig | |
| Wahlmanipulationen gab es bei der Stichwahl ums Präsidentenamt gewiss. | |
| Jeder Kandidat kann damit Politik machen. |