| # taz.de -- Die Wahrheit: Fakten? Nicht mit uns | |
| > Eine Berliner PR-Agentur schreibt ausschließlich Erfolgsgeschichte: | |
| > History Repainting ist ihr Name. | |
| Bild: History repainting: Auch die WK 1-Schlacht bei Tannenberg endete unentsch… | |
| „Es gibt eben dieses Bedürfnis. Und wo ein Bedürfnis ist, da gibt es auch | |
| einen Anbieter. Und das sind wir!“ So fasst Markus Hall den Erfolg seiner | |
| Agentur zusammen. Zufrieden dreht er sich mit seinem Ledersessel in einem | |
| Büro in Berlin-Friedrichshain, wo er sich mit seinen Mitstreitern ein | |
| 200-Quadratmeter-Domizil teilt. „Natürlich ist nach dem | |
| Weltmeisterschaftstitel das Interesse noch gestiegen. | |
| Fußballweltmeisterschaften sind ja immer ein unglaublicher | |
| Durchlauferhitzer für unser kleines Unternehmen.“ | |
| Was Markus Hall so bescheiden „unser kleines Unternehmen“ nennt, ist | |
| tatsächlich eine der größten Erfolgsgeschichten der jüngeren deutschen | |
| PR-Geschichte. Angefangen hatte alles mit einem verlorenen Fußballspiel. | |
| Als 2006 die deutsche Nationalelf im Halbfinale gegen Italien den Kürzeren | |
| zieht, sitzt tags darauf Hall in einem Biergarten. „Da haben alle dauernd | |
| Sachen gesagt, wie: ’Aber wenn der da nicht …‘, ’Wenn das nicht passiert | |
| wäre, dann hätte der doch …‘ oder ’Wir hätten einfach ganz anders reag… | |
| müssen …‘ Plötzlich macht es ’Bing!‘ in meinem Kopf und ich hab mich | |
| gefragt, wie viele Menschen in unserem Land jetzt gerade haargenau dasselbe | |
| Gespräch führen.“ | |
| Noch am selben Abend stellt Hall einen alternativen Spielbericht auf seine | |
| Website: Detailliert, packend, griffig formuliert – und mit einem | |
| günstigeren Ausgang des Spiels. In seiner Version siegt Deutschland 3:2 und | |
| steht im Finale. | |
| „Die Resonanz war riesig!“, freut sich Markus Hall noch heute. „Der Artik… | |
| verbreitete sich wie ein Lauffeuer.“ Auch die Beauftragte für | |
| Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Leberdingen, nahe der | |
| bayerisch-baden-württembergischen Grenze, wird auf Hall aufmerksam und | |
| kontaktiert ihn. Die Dame muss 2007 die Veranstaltungsreihe „1.000 Jahre | |
| Leberdingen“ ausrichten und hierbei darf ein historischer Rückblick | |
| natürlich nicht fehlen. Dummerweise muss darin auch die „Mordnacht von | |
| Meuchlingen“ erwähnt werden: Im Dreißigjährigen Krieg hatten die | |
| Leberdinger das ohnehin schwer in Mitleidenschaft gezogene Nachbarstädtchen | |
| Meuchlingen nach dem Abzug der Schweden noch einmal gebrandschatzt und | |
| zerstört. In Meuchlingen kennt auch 300 Jahre später jeder die Geschichte. | |
| Die Leberdinger dagegen wollen lieber nicht daran erinnert werden. Was also | |
| tun? | |
| „Ich habe mich durch die Stadtchroniken gelesen, um einen Grund für dieses | |
| Gemetzel zu finden. Aber es gab keinen. Also hab ich einen erfunden.“ Die | |
| „neuesten Forschungsergebnisse“, die Markus Hall in der Broschüre „1.000 | |
| Jahre Leberdingen“ präsentiert, lassen den Blutrausch plötzlich als | |
| Ausbruch gerechten Zornes erscheinen: Hall erzählt von zwölf jungen Frauen | |
| und Männern, die sich eine Woche vor dem Massaker auf Wallfahrt nach Rom | |
| befinden und auf dem Meuchlinger Marktplatz überfallen und gelyncht werden. | |
| „Die sollen mir erst mal beweisen, dass das nicht passiert ist. Da bei der | |
| Mordnacht sowohl das Rathaus als auch die Kirche samt deren Amtsbüchern | |
| niedergebrannt worden sind, war es für die Meuchlinger natürlich unmöglich, | |
| einen Gegenbeweis zu erbringen“, merkt Hall schelmisch grinsend an. | |
| Die Leberdinger sind hoch zufrieden mit dem Geschichtsschreiber und | |
| empfehlen ihn weiter. „Dann ging es Schritt für Schritt. Zuerst kleinere | |
| Kommunen, dann Landkreise, kreisfreie Städte, aber auch Unternehmen und | |
| öffentliche Institutionen. Letztlich hat jeder irgendwo Dreck am Stecken. | |
| Aber jeder hat auch irgendwann mal Geburtstag und möchte dann zufrieden | |
| zurückschauen können. Und damit das auch reibungslos klappt, dafür gibt es | |
| uns.“ | |
| History Repainting nennt sich seine Agentur heute, inspiriert durch einen | |
| alten Hit von Shirley Bassey und den Propellerheads. Sie kann sich vor | |
| Aufträgen kaum erwehren. „Unser Personalaufwand steigt. Am Anfang dachte | |
| ich noch, ich müsste Historiker einstellen. Aber das war ein Fehler. Die | |
| wollten immer einen Quellennachweis! Mit solchen Korinthenkackern kann man | |
| nicht arbeiten.“ | |
| Heute rekrutiert Hall seine Mitarbeiter vor allem unter | |
| Publizistikstudenten, Werbetextern und arbeitslosen Schauspielern. Aber | |
| auch ein ehemaliger Stasi-Offizier und eine pensionierte Sekretärin des | |
| Verfassungsschutzes sind mit im Boot. Überhaupt sei 2014 laut Hall | |
| regelrecht „Goldgräberstimmung“ ausgebrochen: „100 Jahre Erstes Weltkrie… | |
| 75 Jahre Zweiter Weltkrieg, 70 Jahre Stauffenberg, 25 Jahre Mauerfall. Da | |
| wollen sich sehr, sehr viele ins rechte Licht rücken.“ | |
| 5 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Severin Groebner | |
| ## TAGS | |
| Geschichtsschreibung | |
| PR-Agenturen | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Donald Trump | |
| Homo-Ehe | |
| Informationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Ein Bett im Schlachtfeld | |
| Die Rote Armee Fraktion bekommt zum 50. Jahrestag der Gründung der RAF im | |
| Jahr 1970 ein musikalisches „Terroristical“. | |
| Postfaktisch, das war gestern: Die Linken halluzinierten die Wahrheit | |
| Fake-News sind keine Erfindung des Trump-Lagers. Im Gegenteil. Mit gefakten | |
| Fakten wurden schon linke Revolutionen gewonnen und verloren. | |
| Die Wahrheit: Hochzeit mit dem Hund | |
| Bei der Homo-Ehe haben die Konservativen eine große Angst: Alle dürfen | |
| alles heiraten. Eine Reise durch den Dschungel hysterischer Meinungen. | |
| Die Wahrheit: Rigoroser Rudimentarismus | |
| Eine geistige Erneuerungsbewegung geht neuerdings gegen die Komplexität der | |
| Dinge und die Diktatur der Deutlichkeit vor. |