| # taz.de -- Jesiden-Demo gegen IS-Terror im Irak: „Das Lächeln ist verloren�… | |
| > In Bielefeld haben tausende Jesiden gegen den Terror der IS-Miliz im Irak | |
| > demonstriert. Viele sprechen von einem Genozid gegen ihre Gemeinschaft. | |
| Bild: „Heute wir, morgen ihr“: Eine Demonstrantin weint. | |
| BIELEFELD taz | Tahsin hebt beschwichtigend die Arme. Er versucht, seine | |
| jesidischen Glaubensbrüder und -schwestern zurückzuhalten. Für wenige | |
| Minuten stehen sich emotionsgeladene Jugendliche, die „Fuck Isis“ | |
| skandieren, und die angerückte Hundertschaft Auge in Auge gegenüber. Die | |
| bis dahin friedliche Demonstration droht zu kippen. Angeblich haben | |
| Salafisten die Demonstranten provoziert. Niemand weiß genau, was passiert | |
| ist. Die Veranstalter sprachen gerade ihre Schlussworte, als einige | |
| begannen, in eine Seitenstraße zu rennen. Entgegen der Appelle der | |
| Veranstalter folgten ihnen viele. | |
| „Sie wissen nicht, wohin mit ihrer Wut“, sagt Tahsin, dessen Familie ihren | |
| Nachnamen aus Angst vor salafistischen Übergriffen nicht in der Zeitung | |
| lesen möchte. „Die Jungen sehen nur die Bilder bei Facebook, auf denen | |
| Jesiden enthauptet werden“, meint er. | |
| Dank des gut funktionierenden Ordnersystems lösen sich die Spannungen bald | |
| wieder auf. Die Jesiden wissen, dass sie zur Zeit „im Licht der Welt | |
| stehen“, wie Servet Tekce sagt. Sie wollen ihre Botschaft nicht durch | |
| unüberlegte Aktionen aufs Spiel setzen. Servet ist aus Oldenburg nach | |
| Bielefeld angereist. Im Vorfeld der bundesweiten Großdemo gegen den | |
| Vormarsch der Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS, ehemals Isis) | |
| hätten sie immer wieder betont, dass es hier friedlich ablaufen solle. | |
| Es ist Servet anzumerken, wie aufgewühlt er ist. Seiner Arbeit bei einem | |
| Baumaschinenhändler hätte er in den letzten Tagen nur halbherzig nachgehen | |
| können. „Es frisst mich auf“, sagt er im Hinblick auf die Bilder, die ihn | |
| aus dem Nordirak erreichen. Ihn würde das an Szenen aus dem Holocaust-Film | |
| „Der Pianist“ erinnern. Er ist froh, hier in Deutschland zu leben. „Die | |
| Freiheit, die wir hier genießen dürfen – Hut ab!“ | |
| Als er damals, während seines Wehrdienstes, eine Rede von | |
| Ex-Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) erlebt habe, habe ihn das | |
| stolz gemacht. Der 26-Jährige hat Deutschland den Eid geschworen, doch das | |
| die Bundesrepublik nun tatenlos zusehe, zerrütte sein Bild von Deutschland. | |
| Wie viele andere betont er, dass sich die Demonstration nicht gegen den | |
| Islam richten würde: Die IS-Miliz seien für ihn keine Muslime. Es sei | |
| jedoch ein Problem, das alle Deutschen betrifft. „Heute wir, morgen ihr“ | |
| ist ein Slogan, der öfter skandiert wird. | |
| ## Dank für die Luftangriffe | |
| Am Mittwoch war es zu [1][Jagdszenen in der Herforder Innenstadt] gekommen. | |
| Islamisten hatten den Imbiss eines Jesiden gestürmt und zwei Menschen | |
| verletzt. Das Misstrauen ist groß. In sozialen Netzwerken kursierten | |
| Gerüchte, Salafisten wollten die Demonstration unterwandern. Auch bei der | |
| Demonstration am Freitag in Herford wurde getuschelt, dass bekannte | |
| Salafisten gesichtet worden seien. | |
| Allen Widrigkeiten zum Trotz verläuft die Bielefelder Großdemo friedlich | |
| und farbenfroh. Neben der allgegenwärtigen Öcalan-Flagge wehen jesidische, | |
| kurdische, aramäische, assyrische, deutsche, antifaschistische und | |
| US-amerikanische Fahnen. Hier und dort sieht man Schilder mit der | |
| Aufschrift: „Thank you, Barack Obama“. Daneben prangen Schreckensbilder | |
| hungernder Kinder. | |
| Ismihan Cengiz trägt ein Schild mit dem Bild eines lächelnden jungen | |
| Mannes. Es handelt sich um ihren Bruder Ahmed, er wollte seine Frau und | |
| seine Kinder nach Deutschland holen. Nun sitzt er seit Tagen in den Bergen | |
| der Sindschar-Region fest. Im Tal die Isis, in den Anhöhen der Hunger. Seit | |
| Freitag würde sie ihn nicht mehr erreichen, der Akku ist leer. „Das Lächeln | |
| ist verloren“, steht über dem Bild von Ahmed. | |
| „Bigi Shingal – Es lebe Sindschar! Stoppt den Terror! Kindermörder Isis!“ | |
| Wie wirkt das auf Passanten? Einige scheinen irritiert, doch ein jeder, den | |
| man fragt, hält die Forderungen der Demonstranten für berechtigt. Erich | |
| Behrens, der sich das Treiben vom Bürgersteig anschaut, findet es gut, dass | |
| sie sich so couragiert zu Wort melden: „Wie viel sind es wohl? | |
| Hunderttausend?“ Die Polizei spricht von 6.000. | |
| ## „Der größte Schabernack“ | |
| In erster Linie fordern die Demonstranten, dass das humanitäre Engagement | |
| der Bundesrepublik gestärkt wird. Außenminister Frank-Walter Steinmeier | |
| (SPD) hat Ende der Woche mitgeteilt, die Bundesregierung würde ihre | |
| humanitäre Hilfe auf 2,9 Millionen Euro aufstocken. [2][Waffenlieferungen | |
| für die Kurden] stehen die meisten skeptisch gegenüber. Viele meinen, es | |
| seien bereits genug Waffen im Umlauf, gerade auch aus Deutschland. So würde | |
| die Bundesrepublik selbst Krieg produzieren, meint Servet Tekce. Auch | |
| Kathrin Vogler von den Linken kritisiert später diesen Umstand. | |
| Als SPD-Politikerin Christina Kampmann bei der Abschlusskundgebung davon | |
| spricht, dass man die Regierungsbildung im Irak unterstützen müsse, sagt | |
| Poshya Zana: „Das ist ja wohl der größte Schabernack! Wie kann man denn | |
| abwarten, bis eine Regierung gebildet ist, wenn der Völkermord vor der Tür | |
| steht?“ Die Jura-Studentin ist in einer Gruppe aus Jesiden, Christen und | |
| Muslimen unterwegs. Die Grünen-Politikerin Sigrid Beer, die die Bildung | |
| eines Korridors zur Rettung der Flüchtlinge forderte, spreche ihr aus der | |
| Seele. | |
| Tahsin berichtet, dass seine Familie bereits selbst die Initiative | |
| ergriffen habe. Sie würden versuchen, die Flüchtlinge aus den Bergen in ihr | |
| Dorf Kiwex an der türkischen Grenze zu holen. Sein Bruder Cahit erzählt, | |
| dass die Kinder im Sindschar-Gebirge schon versucht hätten, Steine zu | |
| essen, so hungrig seien sie. | |
| Er selbst habe sich an diesem sonnigen Tag in Ostwestfalen bereits nach | |
| zwei Stunden nach Wasser gesehnt. Wie müssen sich erst die Menschen in den | |
| Bergen fühlen? Aus Angst vor Übergriffen hat er seine Frau und Kinder nicht | |
| mit nach Bielefeld gebracht. Erst kürzlich habe ein Arbeitskollege | |
| versucht, ihn und andere Kollegen zum Islam zu konvertieren. „Sonst | |
| passiert etwas Schlimmes“, habe dieser gedroht. | |
| 10 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Islamisten-gegen-Jesiden-in-NRW/!143802/ | |
| [2] /Dschihadisten-und-Kurden/!143772/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Wedig | |
| ## TAGS | |
| Jesiden | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Völkermord | |
| Islamismus | |
| Irak | |
| Jesiden | |
| Bundesregierung | |
| Salafisten | |
| Jesiden | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Website von deutschen Jesiden gehackt: „Nährboden für wirkliche Übergriffe… | |
| Unbekannte haben kurzzeitig die Website der jesidischen Gemeinde durch eine | |
| Hassbotschaft ersetzt. Viele Jesiden fühlen sich bedroht. | |
| Kampf gegen Islamisten im Nordirak: Frankreich liefert Waffen an Kurden | |
| Präsident Hollande kündigt „jede nötige Unterstützung“ im Kampf gegen d… | |
| „Islamischen Staat“ im Irak an. Dazu gehören auch Waffenlieferungen an die | |
| Kurden. | |
| Exil in Norddeutschland: Jesiden in Angst | |
| Im Nordirak droht ein Genozid an den Jesiden. Viele aus der kurdischen | |
| Minderheit leben in Norddeutschland. Auch hier haben sie Angst vor | |
| Islamisten. | |
| Deutschland und der Krieg im Nordirak: Zahlen und raushalten | |
| Während die USA und andere Staaten handeln, reagiert die Bundesregierung | |
| zögerlich. Außer Finanzhilfen gibt es bisher keinen Plan. | |
| Repression gegen Islamisten: Abweisen, ausbürgern, abschieben | |
| Gleich reihenweise fordern Unionspolitiker, stärker gegen hiesige | |
| Islamisten vorzugehen. Die SPD hält dagegen. | |
| Glaubensgemeinschaft Jesiden: Monotheisten und Engelsverehrer | |
| Die Jesiden glauben an einen Gott und verehren sieben Engel. Von Anhängern | |
| anderer Religionen werden sie oft als „Teufelsanbeter“ diffamiert. | |
| Kurden und IS im Irak: Bomben und Hilfsgüter | |
| Die US-Luftwaffe fliegt Angriffe auf vier Ziele im Nordirak. Tausende vor | |
| den Islamisten geflüchtete Jesiden sind von kurdischen Kämpfern in | |
| Sicherheit gebracht worden. | |
| Islamisten gegen Jesiden in NRW: „Stellvertreterkonflikt“ mit Holzlatten | |
| Der Irakkonflikt schwappt über: In NRW greifen Islamisten Jesiden an. Es | |
| kommt zu Tumulten. Ausgewanderte Islamisten versuchen den Konflikt | |
| anzuheizen. | |
| Krise im Irak: Panische Massenflucht vor Islamisten | |
| Rund 200.000 Menschen fliehen vor der Terrorgruppe „Islamischer Staat“. | |
| Teilweise brach Chaos aus. Die Lufthansa verlängert ihr Flugverbot für den | |
| Bereich. |