| # taz.de -- Militärmanöver von Südkorea und USA: Nordkorea droht mit Erstsch… | |
| > Die USA und Südkorea wollen am Montag eine gemeinsame Militärübung | |
| > beginnen. Nordkorea droht deshalb, selbst das Nachbarland anzugreifen. | |
| Bild: Seine Armee droht mit Angriffen: Nordkoreas Staatschef Kim Jong-Un. | |
| SEOUL dpa | Vor dem Beginn eines jährlichen Manövers der südkoreanischen | |
| und amerikanischen Streitkräfte hat Nordkorea seinen Ton wieder deutlich | |
| verschärft. Ein Armeesprecher drohte am Sonntag mit „erbarmungslosen | |
| Erstschlägen“. Den beiden Ländern warf er vor, eine Übung für einen | |
| Atomkrieg durchzuführen. | |
| „Wenn wir angreifen, haben es die Marionettenregime der USA und Südkoreas | |
| selber zu verantworten, wenn sie besiegt werden“, wurde der Sprecher von | |
| der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA zitiert. | |
| Angesichts der Drohung warnte der Generalstab der südkoreanischen Armee das | |
| Regime in Nordkorea, im Falle einer Provokationen werde man hart reagieren. | |
| Nordkorea wirft den beiden Ländern regelmäßig vor, dass ihre Übungen der | |
| Vorbereitung eines Angriffs dienten. | |
| Die mehrtägige Übung „Ulchi Freedom Guardian“ soll an diesem Montag | |
| beginnen, wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Im | |
| Mittelpunkt dieses Manövers stehen normalerweise computergestützte | |
| Simulationen eines Kriegs auf der koreanischen Halbinsel. Die USA haben als | |
| Abschreckung 28 500 Soldaten in Südkorea stationiert. In den vergangenen | |
| Monaten hat Nordkorea ungewöhnlich viele Testraketen unterschiedlicher | |
| Typen abgefeuert. | |
| 17 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Südkorea | |
| Raketentest | |
| USA | |
| Atombombe | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| USA | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historiker über drohenden Atomkrieg: „Nur mit Glück vermieden“ | |
| Die Gefahr eines Atomkriegs ist keineswegs gebannt, warnt der Historiker | |
| Peter Kuznick. In den USA fehlten Debatten über die Nuklearwaffen. | |
| Atomkrieg aus Versehen: Schlaf weiter. Es ist nur Krieg. | |
| Fast wäre es 1980 zum Atomkrieg gekommen. Aber nicht, weil jemand den roten | |
| Knopf gedrückt hat. Sondern wegen Fehlern des Frühwarnsystems. | |
| Jugend in Südkorea: Keine Zeit zum Leben | |
| Die junge Generation in Südkorea steht ständig unter Leistungsdruck. Nur | |
| wenige gründen eine Familie. Wann auch – bei 70 Arbeitsstunden pro Woche? | |
| Treffen zwischen Nord- und Südkorea: Ein Zeichen der Entspannung | |
| Erstmals seit fünf Jahren verhandeln Spitzenfunktionäre Nordkoreas mit dem | |
| verfeindeten Nachbarland. Es ist gar von „Wiedervereinigung“ die Rede. | |
| US-Bürger in Nordkorea verurteilt: Sechs Jahre Zwangsarbeit | |
| Matthew Miller muss sechs Jahre in ein nordkoreanisches Arbeitslager – | |
| angeblich hat er spioniert. In einem Bericht heißt es, Menschenrechte seien | |
| „staatliche Souveränität“. | |
| Kommentar Südkorea: Weizen statt Waffen | |
| Auf der koreanischen Halbinsel finden wieder einmal Militärmanöver statt. | |
| Und das, obwohl der Papst gerade da ist und Frieden verkündet. | |
| Raketentest in Nordkorea: Man demonstriert Stärke | |
| Nordkorea hat zwei Kurzstreckenraketen Richtung Japanisches Meer | |
| abgefeuert. Zuvor war in Südkorea der Flugzeugträger „USS Georg Washington" | |
| angekommen. | |
| Annäherung von Japan und Nordkorea: Tausche Einreise gegen Ermittlungen | |
| Nordkorea will die Entführung von zahlreichen Japanern aufklären. Zum | |
| Ausgleich lockert Tokio Sanktionen wie das Hafenverbot. Südkorea begrüßt | |
| den Schritt. | |
| Raketentests in Nordkorea: Kim Jong-un grüßt das Meer | |
| Unter Missachtung von UN-Auflagen testet Nordkorea offenbar erneut | |
| ballistische Raketen. Diesmal wurden zwei Scud-Kurzstreckenraketen | |
| abgefeuert. |