| # taz.de -- Tötung von Ferkeln: Lieber kein Kehlschnitt | |
| > Auf die Bildern von erschlagenen kranken Tieren hat die Politik mit | |
| > Erlassen reagiert. Die Züchter suchen jetzt nach dem besten Weg, Schweine | |
| > zu töten. | |
| Bild: Wenige Tage alte Ferkel in Gut Losten. | |
| LOSTEN dpa | Nach schockierenden Fernsehbildern über das Töten von Ferkeln | |
| in deutschen Ställen haben mehrere Bundesländer mit Erlassen reagiert. Sie | |
| sollen einen schnellen und möglichst schmerzfreien Tod der nicht | |
| überlebensfähigen Tiere garantieren. Künftig soll es nicht mehr vorkommen, | |
| dass sie mit dem Kopf auf den Boden geschlagen und so getötet werden. Doch | |
| zumindest in Mecklenburg-Vorpommern gibt es weiterhin Zweifel. | |
| In den Ställen des Gutes Losten kommen ununterbrochen Ferkel zur Welt, bis | |
| zu 160.000 im Jahr. Die Neugeborenen zeigen einen enormen Lebenswillen: | |
| Noch schleimbedeckt versucht ein Winzling angestrengt, die Zitzen der | |
| Muttersau zu erreichen. Die zwölf anderen, die kurz zuvor geboren wurden, | |
| saugen schon kräftig. Schweinezüchterin Sigrid Struve ist sicher, dass auch | |
| Nummer 13 es schaffen wird. Ein Tier des Wurfs, deutlich kleiner, liegt | |
| starr im Koben. „Eine Totgeburt“, sagt die Abteilungsleiterin Reproduktion | |
| im Tierzucht-Gut Losten zwischen Schwerin und Wismar. Mit 65.000 Tieren ist | |
| es eine der größten Schweinehaltungen in Deutschland. | |
| Manchmal kommen Tiere mit Missbildungen zur Welt, mit Schäden wie | |
| Afterlosigkeit oder einem Gewicht von gerade 200 Gramm statt 1,4 Kilogramm. | |
| „Solche Tiere können nicht aufgezogen werden“, stellt der Geschäftsführer | |
| des Gutes, Alwin Neteler, klar. Diese Ferkel, die nicht lebensfähig sind | |
| und sich quälen, müssen getötet – von ihrem Leiden erlöst werden. Empfohl… | |
| wurde bisher ein Kopfschlag. Ende Mai filmten Tierschützer illegal das | |
| Erschlagen solcher Ferkel. | |
| ## Schlag gegen den Kopf | |
| Das Gut Losten geriet mit anderen Betrieben in die Schlagzeilen, | |
| [1][nachdem das ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ die Bilder im Juli | |
| ausstrahlte]. Neteler findet seitdem keine Ruhe mehr. Gegen ihn laufen | |
| Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. „Die Bilder vermitteln den Eindruck, | |
| dass wir lebende Schweine in die Abfalltonne werfen“, sagt er. Nachdem | |
| Stallarbeiter zu schwache Ferkel mit dem Kopf an die Wand oder auf den | |
| Boden schlugen, zuckten die kleinen Körper noch. Gelebt hätten die Tiere | |
| aber nicht mehr, ist sich Neteler sicher. Die Nerven ließen die Ferkel nach | |
| dem Tod noch zucken, mitunter bis zu drei Minuten. | |
| Der zuständige Amtsveterinär habe derart getötete Ferkel untersuchen | |
| lassen. Festgestellt wurde, dass die Tiere nach dem Schlag sofort tot | |
| waren. Das bestätigt auch der Berater Jörg Brüggemann, Leiter des Vereins | |
| Schweinekontroll- und Beratungsring Mecklenburg-Vorpommern: „Richtig | |
| ausgeführt ist der Schlag, obwohl es schlimm aussieht, die schnellste und | |
| wirkungsvollste Art, die Tiere vor weiterem Leiden zu bewahren.“ | |
| ## Alternative gesucht | |
| Dennoch müssen jetzt Alternativen zum Erschlagen her, wie Veterinäre, | |
| Schweinehalter und Wissenschaftler mit dem Ministerium in Schwerin | |
| beschlossen. Neteler war dabei und steht hinter dem Beschluss. Aber noch | |
| ist er ratlos, was die Lösung sein könnte. So etwas sei ihm in seinem | |
| langen Berufsleben noch nicht passiert. Er ist 74 Jahre alt und von | |
| Kindesbeinen an in der Landwirtschaft zu Hause. | |
| Nun hat das Agrarministerium einen Erlass herausgegeben, der Anleitung für | |
| Schweinehalter sein und Rechtssicherheit schaffen soll. Die kranken Tiere | |
| sollen mit einem Schlag bewusst- und empfindungslos gemacht und dann durch | |
| Kehlschnitt oder Kohlendioxidgas getötet werden. Vorher muss das kranke | |
| Tier zweimal begutachtet werden. Auch andere Bundesländer haben mit | |
| Erlassen reagiert. Einige übernahmen einen Erlass aus Niedersachsen, etwa | |
| Nordrhein-Westfalen. Danach muss das Ferkel erst mit einem Schlag auf den | |
| Kopf betäubt und anschließend getötet werden. | |
| ## Spritzen? Langfristig zu teuer | |
| Neteler ließ nicht überlebensfähige Ferkel nach den Veröffentlichungen vom | |
| Tierarzt per Injektion töten, was auch weiter erlaubt sein soll. „Eine | |
| Spritze kostet zwischen drei und fünf Euro“, sagt er. Finanziell | |
| durchzuhalten sei das nicht. „Aber ich will aus der Diskussion raus.“ In | |
| dem Betrieb seien wöchentlich 20 bis 30 Ferkel betroffen, im Durchschnitt | |
| ein Prozent. Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes und anderer | |
| Organisationen sterben generell durchschnittlich 10 bis 15 Prozent der | |
| Ferkel im Säuglingsalter – sowohl im konventionellen als auch im | |
| Ökolandbau. | |
| Inzwischen werden nicht therapierbare Ferkel von Mitarbeitern auch per | |
| Kehlschnitt getötet. Das bringt aber nicht jeder Mitarbeiter übers Herz. | |
| „Ein Tier mit dem Messer zu töten ist noch einmal etwas ganz anderes, als | |
| es zu erschlagen“, gibt Struve die Empörung ihrer Kollegen wieder. Für die | |
| zweite Alternative, das Töten mit Kohlendioxid, ist Neteler mit Anbietern | |
| solcher Anlagen im Gespräch. Aber ihm missfällt die Vorstellung, dass die | |
| Tiere ersticken, was 30 Sekunden, aber auch einige Minuten dauern kann. | |
| Der Landwirt versteht gar nicht, dass jemand annehmen könnte, dass Ferkel | |
| ohne Not getötet werden. Sie seien schließlich das Kapital des Betriebes. | |
| „Wir versuchen, jedes Ferkel, das den Anschein hat zu überleben, | |
| aufzuziehen“, sagt er mit Nachdruck. Es gebe auch keine überzähligen | |
| Ferkel. Wenn die hochgezüchteten Sauen 14 Zitzen, aber 16 Ferkel haben, | |
| würden die Jungtiere Ammensauen oder Sauen angelegt, die vielleicht nur | |
| sechs Ferkel warfen. Das gehe meist problemlos. Auch denke er über | |
| künstliche Tränksysteme nach. | |
| 27 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Skandal-um-Toetung-von-Ferkeln/!142259/ | |
| ## TAGS | |
| Ferkel | |
| Tierschutz | |
| Tötung | |
| Schuhe | |
| Christian Schmidt | |
| Italien | |
| Tierschutz-Label | |
| Massentierhaltung | |
| Niedersachsen | |
| Ferkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schuhe aus kontrollierter Tierhaltung: Bio-Botten von glücklichen Rindern | |
| Ein Ökoversand bringt Europas erste Schuhe aus kontrollierter biologischer | |
| Haltung auf den Markt. Aber es geht noch nachhaltiger. | |
| „Schmidt-Prinzip“ fürs Tierwohl: Unser Mann im Stall | |
| Der Agrarminister will Schweine, Rinder und Geflügel besser schützen. Doch | |
| er fordert lediglich freiwillige Vereinbarungen mit den Bauern. | |
| Tierschützer erschüttert: „Problem-Bär“ in Italien ist tot | |
| In Italien töten Behörden eine „Problem-Bärin“ aus Versehen. Tierschütz… | |
| sind empört – und fordern den Rücktritt des Umweltministers. | |
| „Mehr Tierschutz“-Siegel für Fleisch: „Das Label floppt“ | |
| Das Siegel des Tierschutzbundes soll Schweinen und Hühnern mehr Platz im | |
| Stall verschaffen. Aber immer weniger Bauern machen mit. | |
| Ferkelquälerei in Deutschland: Sauerei zieht Ermittlungen nach sich | |
| Auf die Vorwürfe der illegalen Ferkeltötung gegen den größten Sauenhalter | |
| Straathof und andere Branchengrößen folgen nun Strafanzeigen. | |
| Misshandlung in Schweine-Massenzucht: Niedersachsen will Sauerei verbieten | |
| Tierschützer dokumentierten das brutale Töten von Ferkeln. Niedersachsens | |
| Landwirtschaftsminister reagiert jetzt und will die Tötung von jungen | |
| Schweinen verbieten. | |
| Skandal um Tötung von Ferkeln: An die Wand geklatscht | |
| In deutschen Ställen werden offenbar massenhaft Ferkel getötet – weil die | |
| hochgezüchteten Sauen oft mehr Nachkommen als Zitzen haben. |