| # taz.de -- Computerspielegucken mit Twitch: Schlimm, schlimm, schlimm | |
| > Amazon hat für viel Geld eine Plattform gekauft, auf der Millionen | |
| > Menschen anderen beim Zocken zusehen. Ein neues Untergangsszenario muss | |
| > her. | |
| Bild: Gaming-Fans verfolgen ein Match auf der Leinwand | |
| In einer Folge der US-Serie Futurama tingelt Fry über einen Vergnügungspark | |
| auf dem Mond. Dort kann man Skeeball spielen, so was wie Bowling. Außerdem | |
| gibt es virtual Skeeball. Und es gibt virtual-virtual Skeeball, das virtual | |
| Skeeball so gut simuliert, dass es wie echtes virtual Skeeball wirkt. | |
| In ungefähr so ein Geschäft hat Amazon jetzt 1 Milliarde Dollar investiert: | |
| in die Plattform Twitch. Dort werden Computerspiele live übertragen. | |
| Millionen Gamer schauen sich Partien in virtuellem Fußball an oder | |
| Weltraumkämpfe zwischen Zergs und Menschen oder Schlachten bei League of | |
| Legends, in denen sich Cyberhelden-Teams gegenseitig grillen. Auch Google | |
| wollte Twitch haben. Die großen Netzunternehmen sehen also offenbar im | |
| Computerspielegucken die Zukunft. Da ist ja mal die Frage erlaubt: | |
| Computerspiele anschauen statt selbst spielen? Hat die Jugend von heute | |
| noch alle Synapsen beisammen? | |
| Du sollst keinen Pixelwesen zujubeln. Werdet doch einfach wieder ganz | |
| normale Computerspielsüchtige. Irgendwann setzt ihr euch Cyberspacehelme | |
| auf und dann starrt ihr im Cyberspace in einen Fernseher, in dem zu sehen | |
| ist, wie Avatare Computerspiele spielen, in denen sie Menschen sind. Das | |
| geht nicht. Zu viel Metaebene. | |
| Als ordentlicher Kulturpessimist kommt man überhaupt nicht mehr hinterher, | |
| all diese Volten des Netzzeitalters in adäquate Verfallsszenarien zu | |
| integrieren. Wobei sich der Verfall wie immer am eigenen Wertegerüst misst. | |
| 1954 zum Beispiel kam ein gewisser Fredric Wertham mit dem Buch die „Die | |
| Verführung der Unschuldigen“ zu großem Ruhm. Darin wies er nach, dass | |
| Comics die Jugend kaputt machen. | |
| ## Endgültig: die Jugend verblödet | |
| In kontemporären Jugenduntergangsszenarien war erst das Bild des vorm | |
| Bildschirm isolierten Soziopathen hip. Das ist dann etwas aus der Mode | |
| gekommen, seit bekannt ist, dass man beim World of Warcraft neben spielen | |
| auch chatten kann. Stattdessen schießen sich die Pessimisten auf die | |
| Selbstdarsteller in den sozialen Netzwerken ein und beklagen den Druck, | |
| ständig das eigene Geilsein zu posten. Was fehlt, ist demnach das Reine, | |
| die echte Erfahrung, das wahre Brennen der Seele, zu finden nur offline. O | |
| tempora, o mores. | |
| Seit der Homo sapiens das Sprechen erfunden hat, erheben die Alten den | |
| eigenen Erfahrungshorizont zur Norm, und wenn die Jungen die Höhlenwand | |
| statt mit Tierblut auf einmal mit Kohle bemalen, zürnen die Geister der | |
| Verstorbenen. Wetten, dass wir uns auch noch in 100 Jahren lieben und | |
| streiten und töten und vermehren! Trotz Facebook und Twitch. | |
| ## Flirten mit Hesse | |
| Worin liegt der Unterschied, ob ich mir Sonntagabend einen schlechten | |
| Tatort, einen lausigen Bundesligakick oder eine Partie League of Legends | |
| reinziehe? Gut, es mag manchem schwer verständlich sein, worin genau der | |
| Reiz liegt, beim Spielen zuzuschauen, statt selbst am Joystick (heißt das | |
| heute noch so?) zu sitzen. Ist aber auch egal. Alle Medien haben während | |
| des Konsums etwas Isolierendes und danach etwas Kollektives. Seriensüchtige | |
| reden über Serien und Jungs schauen gemeinsam online Online-Schlachten. Das | |
| Kollektive gilt sogar für Bücher, die irgendwann auch mal angeblich die | |
| Jugend verrohten. | |
| Zwar ist ein Gespräch über eine wundervolle Hermann-Hesse-Depressionen | |
| sicherlich ein anderer Bewusstseinszustand als sich auf dem Schulhof über | |
| das jüngste League-of-Legends-Match zwischen den Jungs von SKT T1 K und | |
| SAMSUNG White auszutauschen. Aber hey, das ist ein Unterschied, kein | |
| Untergang. Außer, und das jetzt aus Erfahrung: Hermann Hesse eignet sich | |
| besser zum Flirten. Viel besser. | |
| 27 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Flirten | |
| Polizei | |
| Zombies | |
| Amazon | |
| Civilization | |
| Crowdfunding | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Twitch-Format „Pop & Pasta“: Essen, Witz und Tiefgang | |
| Hier kommt Inklusion nicht gezwungen daher: „Pop & Pasta“ mixt persönliche | |
| Einblicke mit kreativen Rezepten. Ideale Begleitung beim Kochen! | |
| Dating-Tipps von Pick Up Artists: Anbaggern oder vergewaltigen? | |
| Gegen die Seminare sogenannter Pick Up Artists formiert sich weltweiter | |
| Protest. Auch in Deutschland wird überlegt, wie man ihnen das Handwerk | |
| legen kann. | |
| Computerspiel-Swatting als neuer Trend?: Wenn das Spiel zur Realität wird | |
| Gamer in den USA hetzen sich gegenseitig die Polizei auf den Hals, um zu | |
| gewinnen. Psychologen sehen darin eine bedenkliche Entwicklung. | |
| Computerspiel DayZ: Die wahren Zombies sind die Spieler | |
| In DayZ gilt es, nach der Zombie-Apokalypse lange durchzuhalten. Schwierig | |
| machen das Mitspieler, die nicht nur schießen – sondern auch foltern. | |
| Amazon kauft Spiele-Videoportal Twitch: Zugriff auf die Zocker | |
| Amazon übernimmt die Onlinespiele-Plattform Twitch für 970 Millionen | |
| Dollar. Diese ist sowohl in die Playstation 4 als auch in die Xbox One | |
| integriert. | |
| Videospiele mit philosophischem Anspuch: „Kein Tier würde eine Fahne erobern… | |
| Ein neues „Bundle“ bringt uns die alten Versionen von „Civilization“ wi… | |
| nahe. Mit dem Soziologen Norbert Elias verstehen wir die Spielereihe | |
| besser. | |
| Gelöschtes iPhone-Spiel „Flappy Bird“: Kein Frieden für den Erfinder | |
| Dong Nguyen löschte sein beliebtes Spiel „Flappy Bird“ um wieder Ruhe zu | |
| haben. Nun haben Fans eine Journalistin auf die Suche nach ihm geschickt. |