| # taz.de -- FDP-Fraktionsvorsitzende Katja Suding über Flüchtlingspolitik: �… | |
| > Die FDP-Fraktionsvorsitzende Katja Suding beklagt die geplante | |
| > Unterbringung von Flüchtlingen nach dem Polizeirecht und fordert eine | |
| > private Vermittlungsagentur. | |
| Bild: Brauchen geeignete Unterkünfte: Flüchtlinge in Hamburg | |
| taz: Frau Suding, erst ging der FDP alles zu langsam mit der Schaffung | |
| neuer Flüchtlingsunterkünfte, nun, wo der Senat konsequent alle rechtlichen | |
| Möglichkeiten inklusive des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (SOG) nutzt, | |
| geht Ihnen alles zu schnell. Wie sollen wir das verstehen? | |
| Katja Suding: Wir kritisieren die Untätigkeit der SPD-Regierung ja nicht | |
| erst seit zwei Tagen, sondern schon seit zwei Jahren. Seitdem ist | |
| erkennbar, dass der Senat dieses Problem nicht mit der nötigen Vehemenz | |
| anpackt. Er hat das Thema schlicht verpennt. Wir wissen seit Langem, dass | |
| die Flüchtlingszahlen stark ansteigen werden. Wir machen da seit Langem | |
| Dampf, doch hat der Senat alles abgelehnt, ohne eigene Vorschläge zu | |
| machen. Was jetzt passiert, ist die Konsequenz dieser Tiefschlafphase: Mit | |
| Polizeirecht Herr des Problems werden zu wollen, schafft neue | |
| unkontrollierbare Probleme. | |
| Welche? | |
| Das Polizeirecht lässt zu, viele Flüchtlinge in Umständen unterzubringen, | |
| die dafür nicht geeignet sind. Für die Flüchtlinge besteht dadurch einfach | |
| die Gefahr, nicht menschenwürdig untergebracht zu werden. So machen wir uns | |
| etwa Sorgen um das Thema Brandschutz. Wenn hier Vorschriften nicht | |
| eingehalten werden, ist das gerade dort, wo Menschen auf extrem engen Raum | |
| zusammenleben, sehr gefährlich. Zudem müssen Maßnahmen nach dem SOG | |
| befristet sein. Da haben wir Bedenken, ob das wirklich so sein wird. | |
| Was bedeutet die Anwendung des SOG für die Anwohner und die Bezirke? | |
| Die Bezirke werden umgangen und müssen nicht mehr beteiligt werden, die | |
| Mitsprache der Anwohner wird stark eingeschränkt. Die Einbindung der | |
| Menschen vor Ort aber ist zentral für den Erfolg einer Unterbringung. Wir | |
| sind bei den Unterkünften auf eine breite Akzeptanz der Bevölkerung | |
| angewiesen. Bislang hat es in Hamburg ein großes ehrenamtliches Engagement | |
| und eine beispiellose Willkommenskultur gegeben, die so aufs Spiel gesetzt | |
| wird. Wenn man die Menschen bei diesem Thema nicht mitnimmt, fallen | |
| irgendwann ausländerfeindliche Ressentiments auf fruchtbaren Boden. | |
| Sie vermuten, dass der Senat durch rigides Durchregieren mit dem | |
| Polizeigesetz die Vorbehalte gegen die Unterbringung von Flüchtlingen | |
| verstärkt? | |
| Mit Sicherheit. Wenn Menschen, die sich hier ehrenamtlich engagieren, | |
| mitbekommen, dass Flüchtlinge in ungeeignete Unterkünfte gesteckt werden | |
| und die Nachbarschaft nicht mehr eingebunden wird, überfordert und | |
| verprellt man sie. | |
| Ihre Bedenken in Ehren – aber was ist die Alternative, wenn selbst bei | |
| Anwendung des Polizeirechts die benötigte Anzahl an Plätzen kaum zu | |
| schaffen ist. Wollen Sie Flüchtlinge im Winter in Zelte stecken? | |
| Der Senat muss sich endlich Gedanken darüber machen, wie er eine private | |
| Vermittlungsagentur aufbaut. Ich höre überall in der Stadt, dass Menschen | |
| sagen: Wir haben Platz, wir möchten gern eine Familie aufnehmen. Mit | |
| dezentraler privater Unterbringung kann man eine ganze Menge erreichen, | |
| wenn man diesen Weg ernsthaft verfolgt. Zudem muss es viel schneller gehen, | |
| Flächen loszueisen, die dem Bund gehören. Bürgermeister Olaf Scholz rühmt | |
| sich immer seiner guten Kontakte nach Berlin – hier kann er mal beweisen, | |
| was er so alles erreichen kann. Zudem muss es intensive Gespräche mit den | |
| Flächenländern geben: Stadtstaaten wie Hamburg und Bremen haben aufgrund | |
| ihres begrenzten Stadtgebiets einfach größere Probleme, geeignete Standorte | |
| zu finden. An all diesen Stellschrauben muss kraftvoll gedreht werden. | |
| Andere Vorschläge lauten: Flüchtlingsschiffe, Unterbringung in Büros und | |
| Saga-Wohnungen. Gangbare Wege? | |
| Das kommt immer auf die Umsetzung an. Flüchtlingsschiffe wie wir sie in den | |
| 90er-Jahren hatten, sind bestimmt keine gute Idee. Und es gibt sicher | |
| Büroräume, die für solche Zwecke geeignet sind, andere aber sind es nicht. | |
| Wir müssen uns dem Problem wachsender Flüchtlingsströme stellen. | |
| Denkverbote können wir uns heute nicht mehr leisten. | |
| 23 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Bürgerschaft | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| FDP | |
| Flüchtlinge | |
| FDP | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDP-Politikerin Katja Suding: Ruhe macht sie rastlos | |
| Gestik, Mimik, Aufstieg in der FDP – an Katja Suding ist alles schnell. Die | |
| Fraktionsvorsitzende der FDP in Hamburg ist fast schon: nervös. | |
| Grünen-Forderung: Mehr Rechte für Flüchtlinge | |
| Beschwerdekommission soll bei Problemen helfen und vermitteln. | |
| Gesellschaftliche Gruppen veröffentlichen „Appell für Solidarität und | |
| Humanität“. | |
| Parteigründung Neue Liberale: FDP mit Herz | |
| Die siechende FDP bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Ehemalige | |
| Mitglieder gründen eine neue Partei und wollen dem Marktradikalismus | |
| abschwören. | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge fehlen: „Kaum noch lösbare Aufgabe“ | |
| Hamburg, Bremen und Berlin fordern den Bund auf, ihnen Immobilien zu | |
| überlassen. Sonst sei menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen | |
| unmöglich. | |
| Flüchtlingsunterkünfte: Harburgs SPD treibt quer | |
| Der Senat will Menschen auf Wohnschiffen unterbringen – unter anderem im | |
| Harburger Binnenhafen. Dagegen kündigen die dortigen Genossen Widerstand an | |
| Flüchtlinge in Hamburg: Lasst sie schwimmen | |
| Die Hansestadt plant, Flüchtlinge auf Schiffen im Hafen unterzubringen. Es | |
| gebe zu wenig unbewohnte Immobilien, begründet der Senat die ungewöhnliche | |
| Maßnahme. | |
| Der sonntaz-Streit: Private Zuflucht | |
| Wegen der Vielzahl der weltweiten Konflikte steigt die Zahl der | |
| Geflüchteten in Deutschland. Sollte man sie aus Solidarität bei sich wohnen | |
| lassen? | |
| Migration: Flüchtlingslager laufen über | |
| Die Aufnahmeeinrichtungen in Hamburg sind wegen der steigenden | |
| Flüchtlingszahlen überfüllt. Liberale wollen Gipfelkonferenz, Grüne | |
| Kreuzfahrtschiffe zum Wohnen. | |
| Flüchtlinge: Wohnschiff sucht Ankerplatz | |
| Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele plädiert für neue Lastenverteilung | |
| bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Kurzfristige Unterbringung im Hafen | |
| nicht möglich. |