| # taz.de -- Verlagsinhalte auf Google: Heulen um die Schnipsel | |
| > Zuerst beklagen sich die Verlage, dass Google ihre Inhalte kostenlos | |
| > nutzt. Jetzt beschweren sie sich, dass Google die Inhalte gar nicht mehr | |
| > nutzt. | |
| Bild: Schnipsel (engl. Snippets) auf dem Boden. | |
| BERLIN taz | Die Großverlage jammern. Denn Google [1][will ab nächster | |
| Woche] nur noch die Überschriften und Links der Texte und nicht mehr ihre | |
| Textausrisse (Snippets) und Vorschaubilder zeigen. Ohne diese erscheinen | |
| die Ergebnisse weniger attraktiv, die Folge: weniger Klickzahlen und somit | |
| weniger Geld für die Verlage. Deshalb gehen die Medienhäuser erneut auf die | |
| Barrikaden. | |
| „Google diskriminiert die Verleger“, erklärt die VG Media, die Gema der | |
| Presseverleger, in einer Mitteilung. Sie vertritt überwiegend Verlagsriesen | |
| wie Axel Springer, Burda, Funke, Madsack, oder DuMont Schauberg. Die sagen: | |
| „Google missbrauche seine Marktmacht von 93 Prozent zulasten der | |
| Presseverleger“. | |
| Laut [2][dem 2013 erlassenen Leistungsschutzgesetz] hat ausschließlich der | |
| Verleger das Recht seine journalistischen Inhalte für gewerbliche Zwecke | |
| zugänglich zu machen. Das Recht kann jedoch übertragen werden, besagt das | |
| Gesetz – für Geld, sagt VG Media. Die Vertretungsgesellschaft verlangt bis | |
| zu elf Prozent der Umsätze, die Google mit der Zugänglichmachung der | |
| Ausschnitte einnimmt, doch das lehnt Google ab. | |
| Nach erfolglosen Beschwerden der VG Media beim Bundeskartellamt, für die | |
| das Bundeskartellamt Ende August keine hinreichenden Ansatzpunkte sah, | |
| entschließt sich Google nun zu dem Schritt, die Textausrisse der Verlage, | |
| die das Leistungsschutzgesetz einfordern, auszublenden. Nicht nur in der | |
| Google-Suche, auch bei Google News. | |
| Schlecht geht es den Großverlagen jedoch nicht. Erst im September sagte | |
| Axel-Springer-Konzern-Chef Mathias Döpfner künftig sei ein bereinigter | |
| Gewinn von einer Milliarde Euro „absolut möglich“. Das Ergebnis vor Zinsen, | |
| Steuern und Abschreibungen lag 2013 nach eigenen Angaben bei rund 454 | |
| Millionen Euro. | |
| Trotzdem heult die VG Media in der Pressemitteilung: Google wolle das | |
| Leistungsschutzrecht auf eine „kartellrechtswidrige Weise“ vereiteln. | |
| „Keiner der bei der VG Media organisierten Verlage hat Google dazu | |
| aufgefordert, die verlegerischen Inhalte auf irgendeiner der | |
| Google-Oberflächen nicht mehr anzuzeigen.“ Sprich: Ihr sollt nicht nur für | |
| uns Werbung machen, sondern uns auch noch dafür bezahlen. | |
| 2 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zeitungsverlage-vs-Google/!146944/ | |
| [2] http://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bibliothek/Gesetzes… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Axel Springer | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Leistungsschutzrecht | |
| VG Media | |
| Leistungsschutzrecht | |
| bild.de | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leistungsschutzrecht und Google: Springer knickt ein | |
| Die Axel Springer AG wollte Google zur Zahlung für die Anzeige von | |
| Textausschnitten zwingen. Den längeren Atem bewies jedoch der | |
| Internetkonzern. | |
| Streit um Leistungsschutzrecht: Google wendet sich an Kartellamt | |
| Im Konflikt mit einigen Verlagen in Deutschland fordert Google vom | |
| Bundeskartellamt jetzt ein abschließendes Machtwort. | |
| VG Media kritisiert Google: Modifizierter Snippet-Streit | |
| Google stellt bald Verlagsinhalte der von der VG Media vertretenen Häuser | |
| verkürzt dar. Die Verwertungsgesellschaft sieht einen Rechtsverstoß. | |
| Google verschiebt Snippetplan: Verlage bitten ganz lieb | |
| Google wollte nur noch Überschriften und Links von Axel Springer, Burda und | |
| Co. zeigen. Doch die Verlage baten um Aufschub und wurden von Google | |
| erhört. | |
| Zeitungsverlage vs. Google: VG Media wird gekappt | |
| Einige deutsche Medienhäuser streiten mit Google um die Bezahlung von | |
| Inhalten. Um einen Teil davon weiter zeigen zu können, greift Google nun | |
| zur virtuellen Schere. | |
| Leistungsschutzrecht und VG Media: Und raus bist du | |
| Das Leistungsschutzrecht zeigt Wirkung: Internetdienste wie GMX und Web.de | |
| schmeißen „bild.de“ und „derwesten.de“ aus ihren Suchergebnissen. |