| # taz.de -- Tod im Bruchsaler Gefängnis: Abgemagert bis auf die Knochen | |
| > Im August starb ein Häftling in seiner Zelle in Bruchsal. Er war | |
| > verhungert. Gegen den Anstaltsleiter und eine Ärztin ermittelt die | |
| > Staatsanwaltschaft. | |
| Bild: Die Justizvollzugsanstalt Bruchsal. | |
| BRUCHSAL taz | Der 1,85 Meter große Mann aus Burkina Faso wog an seinem | |
| Todestag nur noch 57 Kilo. Am Morgen des 9. August hatten ihn die Wärter im | |
| Bruchsaler Gefängnis tot in seiner Zelle gefunden. Er hatte das | |
| Gefängnisessen seit Wochen nicht angerührt, nur Müsli in Leitungswasser | |
| gegessen. Sein Body-Mass-Index lag bei etwa 16,7 – damit war er extrem | |
| untergewichtig. In seiner Zelle stank es und er lag die meiste Zeit nur im | |
| Bett. | |
| Der Fall wurde erst Ende August öffentlich gemacht, nachdem eine anonyme | |
| Anzeige den Vorwurf erhob, man habe den Mann im Gefängnis verhungern | |
| lassen. Der Gefängnisleiter wurde vom Dienst suspendiert, damit der Fall | |
| ohne Einfluss untersucht werden kann. Gegen ihn und eine Ärztin, die den | |
| Häftling kurz vor seinem Tod gesehen hatte, wird wegen fahrlässiger Tötung | |
| ermittelt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe diese Woche mit. | |
| Der 33-jährige Gefangene galt in vielerlei Hinsicht als schwierig: Er | |
| verweigerte nicht nur das Essen, sondern auch alle Angebote des | |
| psychologischen und ärztlichen Dienstes - er sei „nicht krank im Kopf“, | |
| habe er insistiert, teilt das Justizministerium mit. Demnach wusch er | |
| Nahrung und Post unter Wasser ab – es sei vermutet worden, dass er unter | |
| der Wahnvorstellung litt, man wolle ihn vergiften. Wenn seine Zelle | |
| kontrolliert wurde, habe er gefesselt werden und eine sogenannte Spuckhaube | |
| tragen müssen, weil er sonst biss und um sich spuckte. Das | |
| Gefängnispersonal habe meist nur durch eine Klappe in der Tür mit ihm | |
| kommuniziert. | |
| Der Mann war wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Er | |
| hatte im März 2011 seiner Lebensgefährtin die Kehle durchgeschnitten. | |
| Weitere eineinhalb Jahre Haft kamen hinzu, weil er im August 2012 einem | |
| Wärter im Gefängnis Offenburg einen so heftigen Kopfstoß verpasst hat, dass | |
| der Mann einen Stirnhölen- und Nasenbeinbruch erlitt und letztlich | |
| dienstunfähig wurde. Nach dieser Attacke wurde der Gefangene nach Freiburg | |
| verlegt und in Einzelhaft genommen. Seitdem lebte er isoliert. Im August | |
| 2013 wurde er nach Bruchsal verlegt, wo er genau ein Jahr später starb. | |
| ## Das Gefängnis meldete die Einzelhaft nicht | |
| Wie kann es sein, dass ein Mensch im Gefängnis verhungert, ohne dass etwas | |
| dagegen unternommen wird? Rechstexperte Bernhard Lasotta von der | |
| CDU-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg verlangte in einer Anfrage | |
| ausführliche Auskünfte vom Landesjustizministerium. Er vermutet | |
| „gravierende politische Fehler im Justizministerium“ und kündigte an, den | |
| Justizminister nächste Woche in einem Landtagsausschuss befragen zu wollen. | |
| In der schriftlichen Antwort des Justizministeriums auf Lasottas Anfrage | |
| kommen interessante bis belastende Details des Falls ans Licht. Daraus geht | |
| hervor, dass der Anstaltsleiter den Gefangenen zuletzt ohne Genehmigung in | |
| Einzelhaft hielt. Das Ministerium hatte angesichts der ausbleibenden | |
| Erlaubnisanfrage auch nicht in Bruchsal nachgefragt, was mit dem Mann, der | |
| zwei Jahre lang in Einzelhaft lebte, passiert sei. Justizminister Rainer | |
| Stickelberger (SPD) sagte gegenüber dem SWR, wenn keine Meldung über | |
| Einzelhaft mehr erfolgt, „dann gehen wir davon aus, dass die Einzelhaft | |
| beendet ist“. | |
| Lasotta vermisst eine Kontrollfunktion des Justizministeriums als | |
| Aufsichtsbehörde. „Besonders beschäftigt uns der Umstand, dass sich das | |
| Justizministerium nach Januar 2014 nicht mehr um den Fall eines offenbar | |
| psychisch kranken Menschen in Einzelhaft gekümmert hat.“ | |
| Der Anstaltsleiter hoffte offenbar, den heiklen Fall bald loszuwerden. Er | |
| wollte den Häftling nach Freiburg abgeben, und verhandelte darüber noch | |
| wenige Tage vor dessenTod. Doch die Freiburger kannten den aggressiven | |
| Häftling bereits. Sie weigerten sich, ihn zurückzunehmen. | |
| ## Vorwurf aus anonymer Anzeige | |
| Außerdem berichtet das Justizministerium, im Januar 2014 habe ein | |
| Psychiater dem Anstaltsleiter mitgeteilt, dass der Häftling behandelt | |
| werden müsse. Von einer Zwangseinweisung habe die Gefängnisleitung aber | |
| eine Eskalation befürchtet. | |
| Den Vorwurf aus der anonymen Anzeige, man habe den Häftling sehenden Auges | |
| verhungern lassen, soll der Anstaltsleiter zunächst noch abgewiegelt haben: | |
| An diesem Vorwurf sei „nichts dran“. | |
| Einzelhaft ist ein Mittel, zu dem relativ selten gegriffen wird. Bei einer | |
| Stichtagserhebung am 10. September 2014 saßen laut Justizministerium 31 von | |
| 5000 Häftlingen in Baden-Württemberg in Einzelhaft, sechs davon schon | |
| länger als drei Monate. | |
| 2 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Müssigmann | |
| ## TAGS | |
| Gefängnis | |
| Haftbedingungen | |
| Justizministerium | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Hungertod | |
| Tod | |
| Gefängnis | |
| Abschiebehaft | |
| Ramadan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justizminister über Strafvollzug: „Die Kontrolldichte wird erhöht“ | |
| Nach dem Hungertod eines Häftlings fordert Baden-Württembergs | |
| Justizminister Rainer Stickelberger eine „neue Aufsichtskultur“ im | |
| Strafvollzug. | |
| Verhungert im Gefängnis: War es fahrlässige Tötung? | |
| In Baden-Württemberg starb ein Häftling, nachdem er sich nur noch von Müsli | |
| und Wasser ernährte. Er saß in ungenehmigter Isolationshaft. | |
| Gefängnistheater ist Bremen: Kein „Bühne frei“ im Knast | |
| Auf einer Gefängnistheater-Tagung diskutierten Fachleute über Kunst mit | |
| Inhaftierten. | |
| Abschiebehaft in Deutschland: Tür an Tür mit Kriminellen | |
| Der Europäische Gerichtshof beanstandet die deutsche Praxis, Flüchtlinge in | |
| Gefängnisse zu sperren. Doch nicht alle Bundesländer reagieren darauf. | |
| Die Montagsreportage: Ramadan im Knast | |
| Fasten ist für gläubige Muslime im Gefängnis ebenso wichtig wie draußen. Es | |
| ist schwieriger zu organisieren. Für den Häftling Ibrahim wird der | |
| Fastenmonat einsam. |