| # taz.de -- Entführte Schülerinnen in Nigeria: Vage Hoffnung auf Freilassung | |
| > Kommen die von der Islamistenmiliz Boko Haram entführten jungen Frauen am | |
| > Montag frei? In Nigeria gibt es daran viele Zweifel – trotz einer am | |
| > Freitag verkündeten Waffenruhe. | |
| Bild: Werden ihre Hoffnungen endlich erhört? „Bring Back Our Girls“-Aktivi… | |
| ABUJA dpa | Sechs Monate nach der Entführung von mehr als 200 Schülerinnen | |
| durch die Terrororganisation Boko Haram keimt in Nigeria neue Hoffnung auf | |
| eine Freilassung der Mädchen auf. Vertreter der Regierung und der | |
| Islamistenmiliz sagten dem US-Sender VOA, die Schülerinnen könnten am | |
| kommenden Montag im Zuge eines Waffenstillstands freikommen. Ähnliche | |
| Ankündigen hatten sich zuvor als unzuverlässig erwiesen. | |
| Der Stabschef der nigerianischen Streitkräfte, Alex Badeh, hatte am Freitag | |
| auf einer Pressekonferenz erklärt, bei Verhandlungen im Tschad sei eine | |
| Einigung auf eine Waffenruhe erzielt worden. Alle Einheiten der Armee seien | |
| angewiesen worden, Boko Haram nicht anzugreifen. Verhandlungen über die | |
| Freilassung der in der Stadt Chibok im Norden entführten Mädchen seien im | |
| Gange, erklärte danach ein Regierungssprecher. | |
| Allerdings wurden in Nigeria umgehend Zweifel laut. Der | |
| Menschenrechtsaktivist Shehu Sani, der als Kenner von Boko Haram gilt und | |
| im Auftrag der Regierung mit der Gruppe verhandelt hatte, wies darauf hin, | |
| dass es bislang kein Wort von deren Führungsspitze über eine Waffenruhe | |
| gebe. „Jedwede Erklärung, die nicht vom Anführer der Gruppe selbst kommt, | |
| kann nicht als glaubwürdig betrachtet werden und wird nicht befolgt | |
| werden“, sagte er nach Angaben der nigerianischen Zeitung The Call. Ähnlich | |
| äußerte sich der Journalist Ahmad Salkidi, der Kontakte zu der Miliz | |
| unterhalten soll. | |
| ## Fragwürdige Quelle | |
| Der nigerianische Präsidentenberater Hassan Tukur und ein Rebellenvertreter | |
| namens Danladi Ahmadu, der sich als Generalsekretär von Boko Haram | |
| bezeichnete, sagten hingegen dem Sender VOA in dessen nach Nigeria | |
| ausgestrahltem Programm in der Hausa-Sprache, die Übergabe der Mädchen | |
| solle im Tschad erfolgen. | |
| Boko-Haram-Kenner Sani sagte dazu, er kenne keinen Danladi Ahmadu. „Meine | |
| Versuche, eine Bestätigung für die Waffenruhe zu bekommen, haben kein | |
| Ergebnis erbracht. Meine Quellen sagen, sie kennen diese Person nicht.“ | |
| Dem Sender BBC sagte Präsidentenberater Tukur, er sei „vorsichtig | |
| optimistisch“, dass es zur Freilassung der Mädchen kommen wird. Dafür | |
| hatten sich weltweit Zehntausende Menschen mit dem Slogan „Bring Back Our | |
| Girls“ eingesetzt. Unter den Protagonisten waren auch Amerikas First Lady | |
| Michelle Obama und Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie. | |
| ## Freilassung Inhaftierter gefordert | |
| Unklar blieb, welche Gegenleistung Nigerias Regierung für die Freilassung | |
| erbringen würde. Die Terrormiliz, deren Anschlägen bereits Tausende | |
| Menschen zum Opfer fielen, hatte die Entlassung inhaftierter Kämpfer aus | |
| dem Gefängnis gefordert. In diplomatischen Kreisen hieß es, die Waffenruhe | |
| sei möglicherweise allein für einen Austausch der Mädchen gegen | |
| Boko-Haram-Kämpfer vereinbart worden, aber keineswegs der Beginn einer | |
| friedlichen Lösung des seit fünf Jahren andauernden bewaffnete Konflikts in | |
| Nigeria. | |
| Boko-Haram-Terroristen hatten im August 2011 das UN-Quartier in Nigerias | |
| Hauptstadt Abuja mit einer Autobombe in die Luft gejagt. Bei Anschlägen auf | |
| Schulen, Märkte, Kirchen und Polizeistationen ermordeten sie seither | |
| tausende Menschen. Ihr erklärtes Ziel ist die Errichtung eines Kalifats, in | |
| dem die Vorschriften der Scharia-Gesetzgebung gelten. | |
| 18 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Islamismus | |
| Geiselnahme | |
| Bring Back Our Girls | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boko Haram in Nigeria: Offenbar erneut 60 Frauen entführt | |
| Boko Haram hat Berichten zufolge erneut 60 Frauen im Nordosten Nigerias in | |
| ihre Gewalt gebracht. Im April hatte die Terrorgruppe 200 Mädchen entführt. | |
| Islamisten in Nigeria: Mysteriöser Waffenstillstand | |
| Die Regierung vermeldet einen Waffenstillstand mit Boko Haram. Richtige | |
| Gespräche stehen noch aus. Die Gewalt geht vorerst weiter. | |
| Nigerias Islamisten auf dem Vormarsch: Boko Haram baut einen Staat | |
| Die Islamistenarmee ist dabei, die Großstadt Maiduguri zu umzingeln und | |
| ganze Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen. Es toben schwere Kämpfe. | |
| Kampf gegen Boko Haram in Nigeria: Außergerichtliche Hinrichtungen | |
| Amnesty International deckt Menschenrechtsverletzung beim Kampf gegen die | |
| Terrorgruppe auf. Die NGO prangert auch die Untätigkeit wegen der Ölpest im | |
| Nigerdelta an. | |
| Entführung von Schülerinnen in Nigeria: Seit 100 Tagen #BringBackOurGirls | |
| Seit 100 Tagen sind 300 Schülerinnen in den Händen der Miliz Boko Haram. | |
| Dabei werden die anderen Gräueltaten in Nordnigeria global ignoriert. | |
| Terrorismus in Nigeria: Mehr als 60 Geiseln können fliehen | |
| Zwei Wochen nach ihrer Entführung durch die Terrorgruppe Boko Haram gelang | |
| 63 Frauen und Mädchen die Flucht. Am Freitag kam es in Damboa zu heftigen | |
| Gefechten. | |
| Nigerias Umgang mit Boko Haram: Wortschwall oder Bombenhagel | |
| Es scheint, als führe die Regierung von Präsident Jonathan gegenüber den | |
| Islamisten eine Doppelstrategie. Aber keiner der beiden Zugänge | |
| funktioniert. | |
| Verschleppte Mädchen in Nigeria: Wir wissen was, sagen's aber nicht | |
| Weiß das nigerianische Militär, wo die entführten Mädchen sind? Verhinderte | |
| die Regierung ihre Freilassung per Gefangenenaustausch? |