| # taz.de -- Verwaltungsgerichts-Urteil: Null-Toleranz für Kiffer am Steuer | |
| > Der Führerschein ist auch weiterhin schon beim Nachweis geringster Mengen | |
| > THC weg. Damit wies ein Leipziger Gericht die Klage eines BWL-Studenten | |
| > ab. | |
| Bild: Stone free! Aber nicht am Steuer. | |
| FREIBURG taz | Kiffer können auch künftig schnell den Führerschein | |
| verlieren. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hielt am bisherigen | |
| strengen Grenzwert fest. Geklagt hatte ein BWL-Student aus | |
| Baden-Württemberg. Sein Blut war 2008 bei einer Verkehrskontrolle überprüft | |
| worden, weil er etwas träge wirkte und erweiterte Pupillen hatte. | |
| Das Labor fand 1,3 Nanogramm THC pro Milligramm Blut. THC | |
| (Tetrahydrocannabinol) ist der psychoaktive Wirkstoff von Cannabis. | |
| Daraufhin entzog ihm das Landratsamt Rottweil den Führerschein. Dagegen | |
| klagte der Student erfolglos durch alle Instanzen, jetzt auch in Leipzig. | |
| Laut Straßenverkehrsordnung ist es verboten, unter dem Einfluss | |
| berauschender Mittel Auto zu fahren. Nur für Alkohol gibt es eine | |
| Toleranzgrenze von 0,5 Promille. Bei sonstigen Drogen gilt eigentlich das | |
| Prinzip der Null-Toleranz. Allerdings stellte sich heraus, dass der | |
| Cannabis-Wirkstoff THC im Blut auch dann noch nachweisbar ist, wenn er gar | |
| nicht mehr wirkt. | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb 2004 gefordert, auch für THC eine | |
| Art Grenzwert einzuführen. Fast alle Oberverwaltungsgerichte haben diese | |
| Grenze inzwischen bei einem Nanogramm THC gezogen. Dieser Grenzwert ist | |
| immer noch streng. Es sei jedoch eine charakterliche Frage, so die | |
| Rechtsprechung, solange mit dem Autofahren zu warten, bis ganz sicher keine | |
| THC-Wirkung mehr vorhanden sei. | |
| Sachverständige wie Professor Volker Auwärter von der Freiburger | |
| Rechtsmedizin halten diese Grenze für deutlich zu niedrig. Er schlägt eine | |
| Grenze von zwei Nanogramm vor. Erst bei zwei bis fünf Nanogramm THC komme | |
| es bei ungeübten Konsumenten zu spürbaren Leistungseinschränkungen. | |
| ## Orientierung an Zwei-Nanogramm-Grenze | |
| Bei regelmäßigen Kiffern liege der Wert sogar noch höher. Auch der | |
| Bayerische Verwaltungsgerichtshof orientiert sich in seiner Rechtsprechung | |
| bisher an der Grenze von zwei Nanogramm. Der Student und sein Freiburger | |
| Anwalt Sebastian Glathe hatten deshalb die Hoffnung, dass das | |
| Bundesverwaltungsgericht sich den etwas großzügigeren Stimmen anschließt. | |
| Doch diese Hoffnung trog. Die Richter hielten die Grenze von einem | |
| Nanogramm in vollem Umfang aufrecht. Sie gaben nicht einmal einen Puffer | |
| für Mess-Ungenauigkeiten. | |
| Der Student konnte an der Verhandlung nicht teilnehmen. Er macht gerade ein | |
| Praktikum im Ausland, bei einem internationalen Konzern, wie es hieß. | |
| Bisher fährt er immer noch Fahrrad. Anwalt Glathe will ihn nun überzeugen, | |
| auch noch den Schritt nach Karlsruhe zu gehen. Er hält die sehr niedrige | |
| THC-Grenze für "Willkür" und spricht von einer „verkehrsrechtlichen | |
| Zusatzstrafe für Kiffer“. Rügen will Glathe auch die Ungleichbehandlung mit | |
| Alkohol, wo - dank 0,5 Promille-Grenze - eine leichte Wirkung vom | |
| Gesetzgeber ausdrücklich akzeptiert werde. | |
| 23 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Kiffen | |
| Führerschein | |
| Marihuana | |
| Dope | |
| Gras | |
| Cannabis | |
| Polizei | |
| Drogen | |
| Drogen | |
| Auf 13 Joints mit Helmut Höge | |
| Helmut Höge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmungen über Cannabisfreigabe: „Legalize it“ wird Mainstream | |
| In weiteren US-Bundesstaaten wird am Dienstag über die Freigabe von | |
| Cannabis abgestimmt. Das Ergebnis könnte weltweit positive Folgen haben. | |
| Ausufernde LKW-Kontrolle: Was in seiner Macht steht | |
| Das Amtsgericht verhandelt über das Missachten des Nachtfahrverbots eines | |
| LKW-Fahrers. Der Beschuldigte selbst sieht sich von einem Polizeibeamten | |
| gegängelt. | |
| Rainer Schmidt über Grasanbauer-Roman: „Kifferromantik ist öde" | |
| Als Inspiration für seinen Roman "Die Cannabis GmbH" diente ihm die | |
| Geschichte eines Familienvaters, der wegen seiner Plantage ins Gefängnis | |
| musste. Obwohl Rainer Schmidt selbst nicht kifft, findet er, die | |
| Konsumenten sollten besser geschützt werden. | |
| Kampf gegen die Drogenprohibition: „Die Strafe muss proportional sein“ | |
| Den Drogenkonsum strafrechtlich zu verfolgen, ist nicht geeignet, dieses | |
| soziale Problem zu lösen, findet der Kriminologe Lorenz Böllinger – und | |
| überdies teuer. | |
| Auf 13 Joints mit Helmut Höge: Bierforschung oder Dönerforschung? | |
| Helmut Höge ist taz-Autor, taz-Hausmeister und Tierforscher. Wir treffen | |
| uns mit ihm auf 13 Joints, oder so. Teil 9: Bürgerforscher. | |
| Helmut-Höge-Preisung: Die Wahrheit halluzinieren | |
| In Bewegung bleiben, weggehen und hundert Blumen wuchern lassen. So was wie | |
| ein Interview mit Helmut Höge. | |
| Kiffen wird langweilig: Von Jahr zu Jahr harmloser | |
| Wer auf der 18. Hanfparade etwas rauchen wollte, musste lange suchen. Ob | |
| das am Polizeiaufgebot lag? Dabei waren die doch eigentlich auch ganz | |
| entspannt. |