Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Protest gegen Bauprojekt in Frankreich: Tod am Staudamm
> Ein 21-jähriger Student stirbt bei Protesten gegen ein Bauprojekt. Für
> die Demonstranten ist klar, wer dafür die Verantwortung trägt.
Bild: Auch in Gaillac versammelten sich die Staudammgegner.
PARIS taz | Die Gegner eines Stauseeprojekts bei Sivens im französischen
Departement Tarn sind schockiert. Bei ihrer jüngsten Protestaktion auf dem
Baugelände im Südwesten des Landes ist ein junger Mann ums Leben gekommen.
Es handelt sich um den 21-jährigen Rémi Fraisse, einen Biologiestudenten
aus Toulouse. Er war laut Darstellung der Polizei um 2 Uhr am frühen
Sonntagmorgen leblos auf dem Gelände gefunden worden, wo es zuvor zu
heftigen Zusammenstößen zwischen Ordnungshütern und Demonstranten gekommen
war.
Nach Polizeiangaben feuerten dabei „100 bis 150 vermummte Anarchisten“
Brandsätze auf die Beamten. Diese setzten Tränengas, Blendgranaten und
Gummigeschosse ein. Sieben Polizisten seien verletzt worden.
Am Sonntagabend versammelten sich die Staudammgegner im benachbarten
Städtchen Gaillac, legten dort Feuer und schlugen mehrere Schaufenster ein.
Auf Transparenten wurde der Staat des „Mordes“ beschuldigt. Die
Staatsanwaltschaft Albi ordnete eine Autopsie und eine Untersuchung an. Wer
die Verantwortung für den Todesfall trägt, ist für die meisten
Demonstranten klar.
Der Sprecher der Vereinigung gegen das Stauseeprojekt, Ben Lefetey,
erklärte, mehrere Zeugen hätten gesehen, wie ein Demonstrant bei der
Konfrontation mit den Beamten umgefallen sei. Danach hätten diese ihn
weggeschleift. Journalisten haben am Ort des Geschehens auf einer
Betonfläche Reste einer Blutlache sowie Schleifspuren am Boden gesehen.
Unklar ist aber, wodurch und unter welchen Umständen der Demonstrant zu
Fall gebracht wurde.
## Erster Tote bei Umweltdemonstration seit 1977
„Zum ersten Mal seit 1977, als bei Protesten gegen den Schnellen Brüter in
Malville ein Demonstrant ums Leben kam, hat es bei einer
Umweltdemonstration einen Toten gegeben“, sagte der grüne
Europa-Abgeordnete José Bové.
Der etwa 300 Meter lange Damm, der seit Anfang September gebaut wird, soll
den Fluss Tescou stauen. Kritiker wie Bové monieren, dass er nur der
Bewässerung von dreißig Großbetrieben dienen soll, die intensive
Landwirtschaft betreiben. Der Nutzen rechtfertige nicht, ein geschütztes
Feuchtgebiet von 20 Hektar Größe zu opfern. Die Kosten, etwa 8 Millionen
Euro, trägt die öffentliche Hand. Eine vom Umweltministerium in Auftrag
gegebene und am Montag publizierte Untersuchung kommt zu dem Schluss, die
Bedürfnisse seien überschätzt, die Konsequenzen für die Umwelt unterschätzt
worden. Jedoch sei es jetzt womöglich schon zu spät, den Bau noch zu
stoppen.
Fabienne Egidio, eine Sprecherin der lokalen Stauseegegner, glaubt
hingegen, mit dem tragischen Tod des Demonstranten sei auch das Projekt
gestorben: „Das wird unserer Bewegung Kraft geben, jetzt haben wir einen
Märtyrer!“
27 Oct 2014
## AUTOREN
Rudolf Balmer
## TAGS
Staudamm
Schwerpunkt Frankreich
Umwelt
Demonstrationen
Grüne
Schwerpunkt Frankreich
„Islamischer Staat“ (IS)
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Frankreich
Aktivismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Öko: Grün ist aus der Mode
In Frankreich dienen die Grünen als Sündenböcke für alles, was den Bürgern
das Leben versauert. Die „Le Monde“ spricht von „Ecolo-Bashing“.
Nach dem Tod eines Demonstranten: EU rüffelt Frankreich
Die EU-Kommission hat Bedenken gegen ein umstrittenes Staudammprojekt in
Sivens in Südwesten des Landes. Dort hatte es zuvor heftige Proteste
gegeben.
Junge Islamisten aus Frankreich: Mit Facebook in den Dschihad
Die Identifikation zweier junger Franzosen als Schlächter im Dienst des IS
hat das Land zutiefst schockiert. Das war natürlich Absicht.
Protest gegen Polizeigewalt in Frankreich: „Nicht vergeben!“
Das Opfer als Held: Seit dem Tod eines jungen Demonstranten durch eine
Polizeigranate reißen die gewaltsamen Proteste nicht ab.
Großprojekt in Frankreich: Staudamm-Bau wird überprüft
Vorerst werden die Arbeiten am Großprojekt auf Eis gelegt. Das Projekt soll
„verbessert“ werden. Nun mischt sich auch noch Expräsident Sarkozy ins
Geschehen ein.
Proteste gegen Flughafen bei Nantes: Straßenschlacht in Frankreich
Etwa tausend militante Umweltschützer lieferten sich in Nantes eine
Straßenschlacht mit Polizisten. Die setzte Tränengas gegen die
Flughafengegner ein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.