| # taz.de -- HIV-Infektionen nehmen zu: Viele wissen nichts über ihre Infektion | |
| > Schätzungsweise rund 80.000 Menschen lebten Ende 2013 in Deutschland mit | |
| > dem Aids-Erreger HIV im Blut. Tausende haben keine Ahnung, dass sie | |
| > infiziert sind. | |
| Bild: Nur ein HIV-Test zeigt, ob ein Ansteckungsrisiko besteht | |
| BERLIN afp/dpa | Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist in Deutschland im | |
| vergangenen Jahr relativ konstant geblieben. Wie das | |
| [1][Robert-Koch-Institut (RKI)] in Berlin mitteilte, gab es 2013 | |
| schätzungsweise rund 3.200 Neuinfektionen. Die Zahl der Menschen, die noch | |
| gar nichts von ihrer Infektion wissen, weil sie noch nicht getestet wurden, | |
| stieg allerdings auf geschätzte 14.000. Etwa die Hälfte davon habe sich | |
| innerhalb der vergangenen drei Jahre infiziert. | |
| Insgesamt lebten in Deutschland Ende 2013 schätzungsweise 80.000 Menschen | |
| mit HIV oder Aids, wie das RKI in seinem [2][Epidemiologischen Bulletin | |
| (pdf-Datei)] mitteilte. Darunter waren etwa 65.000 Männer, rund 15.000 | |
| Frauen und etwa 200 Kinder unter 15 Jahren. Die Zahl der Todesfälle bei | |
| HIV-Infizierten im vergangenen Jahr lag bei schätzungsweise 550. | |
| Die am stärksten betroffene Gruppe bei den Neuinfektionen seien nach wie | |
| vor Homosexuelle. Rund 2.400 Männer, die Sex mit Männern hatten, haben sich | |
| demnach schätzungsweise neu infiziert. Vermutlich 300 Menschen steckten | |
| sich beim Drogenkonsum an. Zu viele wüssten nicht, dass sie infiziert sind | |
| oder schätzten das Risiko falsch ein, warnten die Experten. | |
| Die Zahlen beruhen auf Modellrechnungen. Die bestehenden Testangebote, die | |
| zum Teil frühzeitigen HIV-Diagnosen und die Möglichkeiten von wirksamen | |
| Therapien reichten nach Angaben der Behörde bislang nicht aus, um die Zahl | |
| der Neuinfektionen nachhaltig zu senken. | |
| Nach Angaben der Deutschen Aids-Hilfe (DAH) hat das Unwissen vieler | |
| Menschen über die eigene Infektion gravierende Folgen. Der optimale | |
| Zeitpunkt für den Therapiebeginn mit Medikamenten, die auch eine | |
| Übertragung von HIV verhindern können, sei dann bereits oft vorbei. | |
| Das Risiko, sich beim ungeschützten Sex zu infizieren, sei darum in den | |
| letzten Jahren gestiegen. Die Organisation forderte noch mehr anonyme | |
| Testangebote für die am stärksten betroffenen Gruppen, zum Beispiel in | |
| Aidshilfen oder Einrichtungen der Drogenhilfe. | |
| 4 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.rki.de/ | |
| [2] http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2014/Ausgaben/44_14.pdf… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| KGB | |
| Aufklärung | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Uganda | |
| Gesundheitspolitik | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| HIV im Kalten Krieg: Die Aids-Verschwörung | |
| Die USA sollen das HI-Virus gezüchtet und an Gefängnisinsassen getestet | |
| haben. Eine gefährliche Lüge von Stasi und KGB. | |
| Aids-Hilfe in Südafrika: Den Kämpfern fehlt das Geld | |
| Südafrikas wichtigste Anti-Aids-Lobbygruppe, TAC, steht vor dem Bankrott. | |
| Dabei ist die Lage in ländlichen Gebieten immer noch alarmierend. | |
| Urteil zu Menschenrechten in Namibia: Zwangssterilisation wegen HIV | |
| Drei HIV-positive Frauen wurden zur Sterilisation gezwungen. Das Urteil des | |
| Obersten Gerichts sei eine klare Botschaft an den Staat, solche Praktiken | |
| zu beenden. | |
| Sozialunternehmerin über .hiv-Domain: „Das Stigma ist da“ | |
| Die Berliner Sozialunternehmerin Carolin Silbernagl über die | |
| wirtschaftliche Herausforderung einer .hiv-Domain, Spenden und | |
| Förderschwerpunkte. | |
| HIV-Prävention in Uganda: Das Tabu | |
| In Uganda wird nicht über Verhütung, Familienplanung und HIV gesprochen. | |
| Zwei junge Menschen wagen es trotzdem – und legen sich mit den Männern an. | |
| Kampf gegen globale Großkrankheiten: Zielmarke verfehlt | |
| Drei Milliarden Dollar fehlen im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria. | |
| Die Bundesregierung weigert sich, ihren Beitrag zu erhöhen. | |
| Welt-Aids-Tag: Kampf gegen HIV kostet Geld | |
| Immer mehr Jugendliche in ärmeren Ländern sterben an Aids. | |
| Hilfsorganisationen fordern von Deutschland mehr Geld, um diese Entwicklung | |
| zu stoppen. | |
| Ursprünge von HIV: Das Dorf, in dem Aids ausbrach | |
| Vor 28 Jahren starben in einem kleinen Fischerort in Uganda Dutzende | |
| Menschen an einer seltsamen Krankheit. Hexerei, sagten die Bewohner. HIV, | |
| fanden Wissenschaftler heraus. | |
| UNO-Bericht zu HIV: Positive Trendwende | |
| Ein UNO-Bericht konstatiert den Rückgang von HIV-Neuinfektionen. Der | |
| Fortschritt betrifft aber weder alle Regionen noch die Behandlung der | |
| bereits Erkrankten. |