| # taz.de -- Gewalt in Gaza und Jerusalem: Gezielte Anschläge auf Fatah | |
| > Im Gazastreifen trifft eine Serie von Anschlägen Führungsmitglieder der | |
| > Fatah. In Jerusalem erliegt ein Opfer des jüngsten Anschlags dort seinen | |
| > Verletzungen. | |
| Bild: Israelische Soldaten in Jerusalem: Nach den jüngsten Zusammenstößen is… | |
| GAZA-STADT/JERUSALEM ap/dpa | Im Gazastreifen ist laut Angaben eines | |
| hochrangigen Fatah-Mitglieds eine Serie von Angriffen auf die Führungsriege | |
| der Partei von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas verübt worden. Ziel der | |
| fast zeitgleich ausgelösten Explosionen seien die Häuser verschiedener | |
| Führungspersönlichkeiten der Partei gewesen, sagte der Fatah-Anführer des | |
| Jebalija-Flüchtlingscamps, Fajez Abu Eitta, am Freitagmorgen in Gaza-Stadt. | |
| Verletzt worden sei ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Sein Auto sei | |
| zerstört worden, von zwei weiteren Fatah-Mitgliedern in Gaza-Stadt seien | |
| die Häuser und Fahrzeuge beschädigt worden, berichtete Abu Eitta. Die | |
| Verantwortung für die Anschläge übernahm zunächst niemand – für eine | |
| Beteiligung Israels gab es jedoch keinerlei Anzeichen. Zudem teilte das | |
| israelische Militär mit, es wisse nichts über die Explosionen. Abu Eitta | |
| wollte nicht darüber spekulieren, wer hinter den Detonationen stecken | |
| könnte. Er verwies auf die laufenden Ermittlungen. | |
| Im Gazastreifen hatte die Hamas im Jahr 2007 die Kontrolle von der Fatah | |
| übernommen. Die rivalisierenden Parteien hatten zuletzt den Willen zur | |
| Aussöhnung signalisiert. Dennoch gibt es nach wie vor weitreichende | |
| Differenzen. | |
| Die Fatah plant, am 11. November dem Parteigründer, Palästinenserführer und | |
| Friedensnobelpreisträger Jassir Arafat gedenken zu wollen. Während der | |
| letzten Erinnerungsfeier für Arafat nach dessen Tod, die kurz nach der | |
| Machtübernahme der Hamas stattfand, wurden mindestens zehn Menschen bei | |
| Zusammenstößen zwischen den rivalisierenden Palästinenserparteien getötet. | |
| Die Hamas hatte sich auch gegen Veranstaltungen am Arafat-Todestag in | |
| diesem Jahr ausgesprochen. | |
| ## Weiteres Todesopfer in Jerusalem | |
| In einem bekannten Fatah-Blog war nach den Explosionen zu lesen, dass ein | |
| Sprengsatz auch die Bühne der geplanten Zeremonie getroffen habe. Diese | |
| Informationen konnten zunächst nicht bestätigt werden. | |
| Unterdessen ist ein zweites Opfer nach dem jüngsten Anschlag in Jerusalem | |
| seinen Verletzungen erlegen. Das berichteten israelische Medien am Freitag. | |
| Damit starben bei dem Attentat zwei Fußgänger und der Fahrer des Wagens. | |
| Ein Palästinenser war am Mittwoch in Jerusalem in mehrere Menschengruppen | |
| gerast, er wurde von Sicherheitskräften erschossen. | |
| Der Anschlag war der dritte innerhalb von zwei Wochen in Jerusalem. Immer | |
| wieder gab es in der Stadt Ausschreitungen. Auch in der Nacht zum Freitag | |
| kam es in Ostjerusalem zu Zusammenstößen zwischen israelischen | |
| Sicherheitskräften und Palästinensern. Zwölf Personen wurden nach | |
| Polizeiangaben festgenommen. Für den Freitag wurde der Zugang zum | |
| Tempelberg beschränkt: Er ist nur Frauen erlaubt und Männern, die älter als | |
| 35 sind. | |
| 7 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Jerusalem | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Tempelberg | |
| Fatah | |
| Anschlagserie | |
| Gaza | |
| Anschlag | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Palästinenserführer Arafat: Justiz schließt Vergiftung aus | |
| Vor 11 Jahren starb Jassir Arafat in einer Pariser Klinik. Einige | |
| vermuteten einen Giftmord mit Polonium. Experten aus Frankreich widerlegten | |
| die These jetzt erneut. | |
| Gedenken an Arafat: Keine Feier im Gazastreifen | |
| Die Hamas sagt die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 10. Todestags des | |
| PLO-Chefs Arafat ab. Sicherheitsgründe seien ausschlaggebend dafür. | |
| Israelische Polizei erschießt Araber: Video widerspricht Beamten | |
| Die Polizei ermittelt, ob die Beamten bei Schüssen auf einen jungen Mann in | |
| Nordisrael korrekt gehandelt haben. Denn Bilder einer Kamera belasten die | |
| Beamten. | |
| Politische Gewalt in Israel: Zorn auf ganzer Linie | |
| Kein Tag ohne Steine und Tränengas: Nur eine Straßenbahnlinie fährt von | |
| West- nach Ostjerusalem – quer durch alle Konfliktfelder. | |
| Gewalt in Jerusalem: Tote und Verletzte bei Autoanschlag | |
| Ein Palästinenser fährt in Jerusalem in eine Gruppe: ein Toter und 13 | |
| Verletzte. Der Fahrer wird erschossen. Auch am Tempelberg kommt zu schweren | |
| Zusammenstößen. | |
| Israel öffnet Tempelberg wieder: Fatah ruft zu „Tag des Zorns“ auf | |
| Auf dem Tempelberg soll wieder das muslimische Freitagsgebet stattfinden | |
| können. Die palästinensische Fatah mobilisiert zu Protesten. | |
| Kommentar Streit um Tempelberg: Terror in neuem Gewand | |
| Die Schüsse auf einen Rabbi in Jerusalem folgen einem neuen Muster. Die | |
| Zwei-Klassen-Gesellschaft bietet den Nährboden der Gewalt. | |
| Konflikt zwischen Israel und Palästina: Unruhen in Jerusalem dauern an | |
| Fast vier Monate nach dem Mord an einem palästinensischen Jugendlichen | |
| kommt es regelmäßig zu Gewalt zwischen Palästinensern und Juden. |