| # taz.de -- WhatsApp mit Lesebestätigung: Wir Nutzersklaven | |
| > WhatsApp macht die Häkchen blau. Und alle drehen durch. Wie sehr wollen | |
| > wir uns eigentlich noch der Technik unterwerfen? | |
| Bild: Hat sie meine Nachricht schon gelesen? Jetzt vielleicht? Und jetzt? | |
| Seit fünf Minuten schon ist der Haken blau. Noch immer keine Antwort. | |
| Nervös daddeln die Finger auf dem Smartphone rum: Nachrichtenseite | |
| geupdatet, Mails gecheckt, Wetter wird morgen so lala. Aber der Dings hat | |
| noch immer nicht geantwortet... | |
| Es ist eine winzige Designentscheidung, die der Messaging-Dienst WhatsApp | |
| getroffen hat: Wenn der Gesprächspartner eine Nachricht nicht nur | |
| empfangen, sondern auch gelesen hat, färben sich zwei gräuliche Häkchen | |
| neuerdings blau. | |
| Eine banale Veränderung. Aber eine, die erwachsene Menschen in den | |
| Souveränitätsstatus pickliger Teenager zurückversetzt: Antwortet der jetzt | |
| nicht, weil er nichts mehr mit mir zu tun haben will? Sechs Stunden ohne | |
| Antwort? Ein Affront. Oder die Angetextete liegt tot im Straßengraben. | |
| Wir haben uns versklavt. Apps und Dienste diktieren, wir folgen. | |
| Freiwillig. Dabei ist die Idee doch, dass das eigentlich genau umgekehrt | |
| läuft. | |
| ## Der Geiz und die Bequemlichkeit | |
| Am Anfang war der Geiz. Diese ein bis fünf Euro, die man jeden Monat für | |
| SMS rauswirft, kann man doch ganz einfach sparen, wenn man WhatsApp | |
| runterläd. Und im Gegenzug darf WhatsApp unser Adressbuch vom Handy ziehen. | |
| Tschüss Diskretion: Damit haben wir nicht nur irgendsoeinem, inzwischen zu | |
| Facebook gehörenden, Dienst unsere gesamten sozialen Kontakte verpetzt. | |
| Sondern auch noch die direkte Durchwahl zu allen Freunden. Ob diese das | |
| wollten oder nicht. | |
| Nach dem Geiz kommt die Bequemlichkeit. WhatsApp ist total praktisch, weil: | |
| tot transparent. Kollege Y hat meine Nachricht erst gestern Nacht um 3 | |
| runtergeladen? Kein Wunder, dass der solche Augenringe hat! Die Tochter | |
| ignoriert mich seit Stunden? Die kriegt was zu hören, wenn sie nach Hause | |
| kommt! | |
| WhatsApp bedient unseren Kontrollfimmel, diese finstere Stasi-Seite in uns. | |
| Natürlich, Überwachung ist total schlimm. Aber wer ist schon in der Lage, | |
| die Metadaten, die WhatsApp über Gesprächspartner ausplaudert, zu | |
| ignorieren? Da sind wir wie die NSA: gibt es die Information, wird sie auch | |
| gelesen. Und fürs eigene Sozialleben interpretiert. | |
| ## Brrt. Nachricht. Speichelfluss | |
| Und so sind wir zu Pawlowschen Hunden geworden. Brrt. Nachricht. | |
| Speichelfluss. Muss. Sofort. Antworten. Was soll der andere denn sonst | |
| denken? Man hat ja schließlich selbst keine Lust auf das Gefühl von | |
| Zurückweisung, wenn das Gegenüber stundenlang nicht antwortet. Subtext: Du | |
| bist mir nicht so wichtig. Autsch. | |
| Binnen weniger Monate sind solche Etiketten uns in Fleisch und Blut | |
| übergegangen. WhatsApp hat das erkannt - und versucht mit Funktionen wie | |
| dem blauen Haken unseren kommunikativen Speichelfluss anzuregen. Antworte | |
| schneller, Nutzersklave. Schreib mehr. Mehr Traffic für What's App. | |
| Unverzichtbarer werden. Profitabler. | |
| Böse App? Dumme Nutzer! Technik liefert den Rahmen dafür, wie wir | |
| miteinander sprechen. Und Dauererreichbarkeit entsteht nur dann, wenn wir | |
| uns untereinander nicht mehr sicher genug sind, um Stille auch einmal | |
| auszuhalten. | |
| 7 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Meike Laaff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Privatsphäre | |
| Messenger | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Social Media | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Redaktionelle WhatsApp-Nutzung: Direkter zum User | |
| Einige Redaktionen experimentieren damit, Nachrichten über den | |
| Messenger-Dienst WhatsApp zu verschicken. Das Fazit fällt nicht so gut aus. | |
| Studie zu Messengerdienst WhatsApp: Gläsern chatten | |
| Forscher sammeln unbemerkt Daten von WhatsApp-Nutzern und zeigen, wer wie | |
| oft online ist. Das zeigt auch, wie leicht man beobachtet werden kann. | |
| Kooperation mit TextSecure: WhatsApp will verschlüsseln | |
| Millionen Nutzer des Nachrichtendienstes WhatsApp sollen nun automatisch | |
| verschlüsselt kommunizieren. Sollte man deshalb jetzt zu WhatsApp wechseln? | |
| Eher nicht. | |
| Konkurrenz für LinkedIn und Xing: Facebook will auch ins Büro | |
| Laut Medienbericht will das US-Unternehmen eine eigene Karriere-Plattform | |
| aufbauen. Die bisherigen Anbieter dürften damit einen neuen Konkurrenten | |
| bekommen. | |
| Soziale Netzwerke und die Folgen: „Was macht Facebook mit uns?“ | |
| Lilian Masuhr hat mit bluestory.de eine Website ins Leben gerufen, auf der | |
| Geschichten erzählt werden, die ohne das soziale Netzwerk nie passiert | |
| wären. | |
| Konkurrenz für WhatsApp: Post „verhasht“ Nutzerdaten | |
| Facebook beherrscht mit WhatsApp den Markt der mobilen Kurzmitteilungen. | |
| Die Deutsche Post tritt nun mit SIMSme an – Datenschutz und Verschlüsselung | |
| inklusive. | |
| Online-Netzwerke in Deutschland: Facebook schluckt sie alle | |
| Nach SchülerVZ hat auch „Wer kennt wen“ vor Facebook kapituliert. Der | |
| Online-Marketing-Stratege Jona Hölderle weiß, woran viele Netzwerke | |
| kranken. |