| # taz.de -- Serbischer Nationalist: Seselj beschimpft Weggefährten | |
| > Extremistenführer Vojislav Seselj ist vom Kriegsverbrechertribunal der UN | |
| > aufgrund seiner Erkrankung entlassen worden. In Belgrad bejubeln ihn | |
| > Tausende. | |
| Bild: Vojislav Seselj auf der Bühne in Belgrad. | |
| BELGRAD afp/dpa | Bei einer Großkundgebung in Belgrad hat der vom | |
| UN-Kriegsverbrechertribunal zurückgekehrte serbische Ultranationalist | |
| Vojislav Seselj seine ehemaligen politischen Weggefährten als „Verräter“ | |
| beschimpft. Serbien müsse sich für eine Orientierung nach Osten oder nach | |
| Westen entscheiden, „wo sich alle seine Feinde befinden“, rief Seselj am | |
| Samstag seinen rund 10.000 Anhängern auf dem Platz der Republik in der | |
| serbischen Hauptstadt zu. Die mit Parteifahnen, Transparenten und | |
| Seselj-Porträts ausgestattete Menge skandiert „Sieg, Sieg“ und schwenkten | |
| Spruchbänder wie „Nein zur EU und zur Nato“. | |
| „Verräter und Überläufer“ sind für Seselj, der vom Internationalen | |
| Kriegsverbrechertribunal für Ex-Jugoslawien wegen einer Krebs-Erkrankung | |
| nach fast 12 Jahren vorerst auf freien Fuß gesetzt wurde, der heutige | |
| Präsident Tomislav Nikolic und der heutige Regierungschef Aleksandar Vucic, | |
| die einst seiner Serbischen Radikalen Partei (SRS) angehörten. | |
| Seselj, dessen Prozess noch nicht abgeschlossen ist, zeigt sich | |
| angriffslustig und radikal wie eh und je. Schon kurz nach seiner Ankunft | |
| hatte er in Belgrad angekündigt, dass er die derzeitige Regierung, die sich | |
| für eine Westorientierung des Landes einsetzt, stürzen wolle. Vucic und | |
| Nikolic waren einst enge Partner von Seselj innerhalb der SRS, verließen | |
| diese 2008 jedoch und gründeten ihre eigene, proeuropäische Partei SNS. | |
| Während früher vor allem ältere Menschen nationalistischen Parolen folgten, | |
| sind am Samstag vorwiegend junge Leute zur Demonstration des | |
| wiedererwachten großserbischen Gedankenguts gekommen. Die soziale Misere | |
| mit einem Rekord an Arbeitslosen und weitgehender Perspektivlosigkeit | |
| bildet offensichtlich einen idealen Nährboden für alte nationalistische | |
| Programme. | |
| Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien hatte vor | |
| einer Woche Seseljs vorläufige Freilassung aus gesundheitlichen Gründen | |
| angeordnet, am Mittwoch kehrte er nach Serbien zurück. Es soll ihm | |
| ermöglicht werden, sich bis zur Urteilsverkündung in seinem Heimatland | |
| behandeln zu lassen. Seselj hatte sich im Dezember 2013 einer Darmkrebs-OP | |
| unterzogen und leidet nach Angaben der SRS inzwischen auch unter | |
| Leberkrebs. | |
| Der Ultranationalist muss sich wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen | |
| die Menschlichkeit zur Zeit der Balkankriege in den 90er Jahren vor dem | |
| Tribunal verantworten. Die Anklage fordert 28 Jahre Haft für Seselj, der | |
| sich in Den Haag selbst verteidigt und auf unschuldig plädiert. Während des | |
| Verfahrens wurde er bereits mehrfach wegen Missachtung des Gerichts zu | |
| Haftstrafen zwischen 15 und 24 Monaten verurteilt. Dem Angeklagten ist es | |
| bis zur Urteilsverkündung verboten, Kontakt zu Zeugen oder Opfern | |
| aufzunehmen. Zudem muss er nach Den Haag zurückkehren, sobald das Gericht | |
| ihn dazu auffordert. | |
| 15 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Serbien | |
| UN-Kriegsverbrechertribunal | |
| Vojislav Seselj | |
| Nationalismus | |
| Serbien | |
| UN-Kriegsverbrechertribunal | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Albanien | |
| Flüchtlinge | |
| Nationalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Freispruch von Šešelj: Der Brandstifter bleibt unversehrt | |
| Der serbische Nationalist Vojislav Šešelj wurde vom Vorwurf der | |
| Kriegsverbrechen freigesprochen. Doch vor der Geschichte bleibt er | |
| schuldig. | |
| Freispruch für Vojislav Šešelj: Desaster für die Anklage | |
| Für die diplomatischen Beziehungen in der Balkanregion dürfte die Nachricht | |
| „sehr negative“ Folgen haben, glauben Experten. | |
| Misstöne zwischen Kroatien und Serbien: Zagreb sauer über Hetze aus Belgrad | |
| Die Hassreden eines serbischen Ultranationalisten haben Kroatien in | |
| Alarmbereitschaft versetzt. Alte Animositäten brechen wieder auf. | |
| Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: „Den P... lutschen“ | |
| Der serbische Nationalist Vojislav Seselj wird vom Haager Tribunal nach | |
| zwölf Jahren aus humanitären Gründen freigelassen. Zu Hause predigt er | |
| Hass. | |
| Albaniens Premier zu Besuch in Serbien: Eklat wegen Kosovo-Äußerung | |
| Das Kosovo sei „unwiderruflich unabhängig“. Mit dieser Äußerung düpierte | |
| Albaniens Premier Rama seine serbischen Gastgeber. Das Verhältnis bleibt | |
| angespannt. | |
| „Sicheres Herkunftsland“ Serbien: An einem gottverlassenen Ort | |
| Serbien ist ein „sicheres Herkunftsland“ – aber für wen? Ein Rom aus | |
| Belgrad erzählt, wie er zweimal nach Deutschland floh und abgeschoben | |
| wurde. | |
| Essay Nationalismus in Europa: Nach der Kälte | |
| Bis 1989 waren Europas nationale Leidenschaften tiefgefroren. Nun ist der | |
| Nationalismus zurück, in der Ukraine zeigt er sich doppeldeutig. |