| # taz.de -- „Tag der allgemeinen Empörung“: Ungarn gegen Orban | |
| > Es geht um die Abschaffung eines Systems: In vielen Städten wurde gegen | |
| > Ministerpräsident Viktor Orban und die gesamte politische Klasse Ungarns | |
| > demonstriert. | |
| Bild: Proteste gegen Orban und das System in Budapest. | |
| BUDAPEST ap/rtr | Mehr als 10.000 Menschen haben am Montag in der | |
| ungarischen Hauptstadt Budapest gegen die Regierung von Ministerpräsident | |
| Viktor Orban demonstriert. Sie forderten den Rücktritt der Chefin der | |
| Steuerbehörde, Ildiko Vida. Sie war wegen Korruptionsvorwürfen von den USA | |
| mit einem Einreiseverbot belegt worden. Orban weigert sich aber, sie | |
| abzusetzen. | |
| Die Demonstration zum deshalb ausgerufenen „Tag der allgemeinen Empörung“ | |
| war die vierte große Kundgebung gegen die Regierung im vergangen Monat. Die | |
| Aktivisten skandierten „Orban verschwinde“ und „Europa, Europa“. Auf | |
| Transparenten war zu lesen: „Wir zahlen keine Steuern an Kriminelle“. Neben | |
| der Demonstration vor dem Parlament in Budapest kam es auch in zwanzig | |
| weiteren Städten des Landes sowie in europäischen Metropolen wie London und | |
| Stockholm zu kleineren Kundgebungen. | |
| Organisator Balazs Nemes beschuldigte die gesamte politische Klasse | |
| Ungarns, für den Niedergang der Demokratie im Land verantwortlich zu | |
| sein.„Wir sind nicht hier, um eine Regierung zu begraben, sondern um ein | |
| System zu begraben“, sagte er. | |
| Nach dem offiziellen Ende der Kundgebung weigerten sich mehrere tausend | |
| Demonstranten trotz wiederholter Aufforderungen der Polizei, den Platz zu | |
| verlassen. Die Regierungsgegner räumten Barrikaden zur Seite und | |
| skandierten Parolen gegen Orban, während ihnen Bereitschaftspolizisten | |
| gegenüberstanden. Einige versuchten sich durch die Polizeilinien zu | |
| drängen, um weiter auf die Treppe zum Parlament zu gelangen. Berichte über | |
| Ausschreitungen gab es aber zunächst nicht. | |
| 18 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Budapest | |
| Amnesty International | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Merkel in Ungarn: Eine Lady besucht Budapest | |
| Anlässlich Merkels Ungarn-Visite kritisiert Amnesty den Druck auf | |
| ungarische NGOs. Beim Termin mit Orbán dürfte es auch um die Ukraine gehen. | |
| Protest in Ungarn: Auf die Straße gegen Orbán | |
| In Budapest haben erneut Tausende gegen die rechts-konservative Regierung | |
| demonstriert. Auch der luxuriöse Lebensstil von Politikern provoziert die | |
| Menschen. | |
| Orbans Propaganda in Ungarn: Drogenzwangstest für Politiker | |
| Auf jemanden, der konsumiere, könne man im Kampf gegen die Drogenmafia | |
| nicht zählen. Deshalb fordert Orban Drogentests für Personen in | |
| Vertrauenspositionen. | |
| 85. Geburtstag von Imre Kertesz: Auschwitz, immer wieder Auschwitz | |
| Mit Kritik am ungarischen Nationalismus sparte Imre Kertesz nicht. Zuletzt | |
| verlieh die rechte Regierung dem Nobelpreisträger den höchsten Orden. | |
| Kommunalwahlen in Ungarn: Orbán, Orbán über alles | |
| Bei den Kommunalwahlen gewinnt die regierende Fidesz an Boden. Zweite Kraft | |
| werden die Neonazis von Jobbik, während die Linke schlicht untergeht. | |
| Neues Mediengesetz in Ungarn: Orbáns Kampf gegen den Rundfunk | |
| Das neue Mediengesetz in Ungarn bedroht vor allem RTL. Der Sender reagiert | |
| im Gegenzug mit kritischer Berichterstattung. | |
| Pressefreiheit in Ungarn: Steuern, Luxus und Telekom-Deals | |
| Der ungarischen Regierung werden Eingriffe in die Arbeit der Presse | |
| vorgeworfen. Tausende demonstrieren dagegen in Budapest, Medien | |
| protestieren. |