| # taz.de -- Protest in Ungarn: Auf die Straße gegen Orbán | |
| > In Budapest haben erneut Tausende gegen die rechts-konservative Regierung | |
| > demonstriert. Auch der luxuriöse Lebensstil von Politikern provoziert die | |
| > Menschen. | |
| Bild: Demonstranten vor dem Parlament in Budapest. | |
| BUDAPEST dpa/kna | „Wir können nicht mehr zurückweichen!“ Unter diesem | |
| Motto prangerten die Redner in Budapest die angebliche Korruption unter der | |
| Führung von Ministerpräsident Viktor Orbán an. Mehrere Tausend Menschen | |
| haben am Dienstagabend erneut gegen die rechts-konservative Regierung | |
| demonstriert. Zu der Kundgebung hatten Aktivisten der Zivilgesellschaft | |
| aufgerufen. Auch die Ausgabenkürzungen im Unterrichts- und | |
| Universitätsbereich und der schleichende Abbau der Demokratie wurden | |
| kritisiert. | |
| Seit Ende Oktober ist Ungarn Schauplatz von regierungskritischen Protesten. | |
| Ausgelöst hatte dies Orbáns Absicht, das Surfen im Internet zu besteuern. | |
| Der Politiker hatte den Vorschlag kurzfristig zurückgenommen. Doch neue | |
| Proteste provozierten inzwischen auch der luxuriöse Lebensstil von | |
| Regierungspolitikern und autoritäre Ideen des Regierungschefs wie etwa | |
| verpflichtende Drogentests. | |
| Die USA hatten zuletzt sechs hohe ungarische Regierungsbeamte, unter ihnen | |
| die Chefin des Finanzamtes, wegen mutmaßlicher Korruption zum Schaden von | |
| amerikanischen Unternehmen mit Einreiseverboten belegt. Die ungarische | |
| Regierung bestreitet die Vorwürfe. | |
| Unterdessen hat auch der Europarat Ungarn für seine Verstöße gegen die | |
| Europäische Menschenrechtskonvention kritisiert. Das Land müsse dringend | |
| Fortschritte im Bereich der Medienfreiheit, bei Bekämpfung der immer noch | |
| verbreiteten Intoleranz und Diskriminierung sowie bei Rechten für Migranten | |
| machen, sagte der Menschenrechtskommissar des Europarates, Nils Muiznieks, | |
| am Dienstag in Straßburg. Der Vertreter der Organisation von 47 Staaten | |
| hatte Ungarn kürzlich besucht. | |
| Der anhaltende Rassismus und die Intoleranz, vor allem gegenüber Roma, | |
| Juden, Homosexuellen und Transgendern sowie Asylsuchenden und Flüchtlingen | |
| sei besorgniserregend, so der Menschenrechtskommissar. Die ungarischen | |
| Behörden müssen ihre Verpflichtung wahrnehmen, Intoleranz und | |
| Diskriminierung entschlossen zu bekämpfen. Dies könne durch eine bessere | |
| Untersuchung rassistisch motivierter Straftaten geschehen sowie durch | |
| Sanktionen gegen alle, die sich gegen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit | |
| stellten. | |
| 17 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Sanktionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Korrektheit: Ich, Zigeuner | |
| Wer „Sinti und Roma“ sagt, glaubt, es richtig zu machen. Man kann aber auch | |
| „Zigeuner“ sagen. Solange man nicht ein fahrendes Volk mit dunklen Augen | |
| meint. | |
| Orbans Propaganda in Ungarn: Drogenzwangstest für Politiker | |
| Auf jemanden, der konsumiere, könne man im Kampf gegen die Drogenmafia | |
| nicht zählen. Deshalb fordert Orban Drogentests für Personen in | |
| Vertrauenspositionen. | |
| Renten-Protest in Ungarn: Orbans nächstes Problem | |
| 2.000 Demonstranten protestieren in Budapest gegen Orbans Rentenpläne. Eine | |
| aufgebrachte Menge wirft der Regierung „Raub“ vor. | |
| „Tag der allgemeinen Empörung“: Ungarn gegen Orban | |
| Es geht um die Abschaffung eines Systems: In vielen Städten wurde gegen | |
| Ministerpräsident Viktor Orban und die gesamte politische Klasse Ungarns | |
| demonstriert. | |
| Internetsteuer ausgesetzt: Ungarn bleiben online | |
| Die Smartphone-Bewegung hat gesiegt: Regierungschef Orbán vertagt die | |
| Netzsteuer. Sind die Ungarn nun im Einklang mit dem Autokraten? | |
| Debatte Sanktionen: Orbán ist nicht Ungarn | |
| Ungarns politische Landschaft wird oft falsch dargestellt. Statt | |
| Alternativen werden hauptsächlich Neoliberale hofiert. Sanktionen träfen | |
| nur die Ärmsten. |