| # taz.de -- Ärger um Geldanlagen: LBS Bayern kündigt Altverträge | |
| > Die Bausparkasse will 26.000 Altverträge loswerden, weil ihr die Zinsen | |
| > zu hoch sind. Verbraucherschützer erwarten eine Klagewelle. | |
| Bild: Zuviel Zinsgeld – darauf haben manche Institute keine Lust mehr. | |
| HAMBURG taz | Verbraucherschützer haben es seit Längerem befürchtet: Immer | |
| mehr Banken, Sparkassen und Bausparkassen wollen sich jetzt von teuren | |
| „Altlasten“ befreien. So kündigte die Bausparkasse LBS Bayern in dieser | |
| Woche 26.000 Bausparverträge aus alten Zeiten, um sich damit von ihren | |
| früheren hohen Zinsversprechen zu verabschieden. | |
| Für die Verträge hätten die Kunden zum Teil eine Verzinsung von 3,5 Prozent | |
| auf ihr Guthaben erhalten – aktuell liegt die Verzinsung für | |
| Bausparguthaben nur noch bei 0,25 Prozent. Betroffen von den Kündigungen | |
| der LBS sind Verträge, die seit mehr als zehn Jahren „zuteilungsreif“ sind. | |
| Sie seien „siebzehn, zwanzig Jahre alt und noch älter“. Das heißt, die | |
| Kunden haben die erforderliche Summe zum Bauen längst angespart, aber | |
| bislang kein Darlehen in Anspruch genommen. | |
| Für LBS-Kunden angesichts der heutigen Mini-Zinsen eine erstaunlich | |
| ergiebige Geldanlage – für die Bausparkasse dagegen ein teures Ärgernis: | |
| „Wir müssen ein Gleichgewicht zwischen Sparen und Baukredit halten“, | |
| begründet ein Sprecher die Massenkündigung. Bausparen sei schließlich ein | |
| „Zwecksparsystem“, keine reine Geldanlage. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) | |
| sehe eine Kündigung nach zehn Jahren vor, versichert ein LBS-Sprecher der | |
| taz auf Anfrage. Die entsprechenden BGB-Paragrafen sind jedoch unter | |
| Juristen umstritten. | |
| Auch andere Finanzdienstleister versuchen, getrieben von den niedrigen | |
| Zinssätzen, kostspielige Altverträge loszuwerden. Der bislang | |
| spektakulärste Fall: Die in der Region starke Sparkasse Ulm hatte in den | |
| neunziger Jahren „Scala“-Verträge als langfristige Geldanlage mit | |
| zusätzlichen Bonuszinsen von bis zu 3,5 Prozent angepriesen – und an etwa | |
| jeden zehnten Kunden verkauft. Die letzten Verträge wurden noch 2005 | |
| unterschrieben, ihre Laufzeit reicht bis ins Jahr 2030. | |
| ## Schnäppchen für Sparer | |
| In den heutigen Nahe-Nullzins-Zeiten ist „Scala“ für viele Sparer ein | |
| echtes Schnäppchen. Doch für die Sparkasse Ulm sind die Zinszahlungen nach | |
| ihrer Version ein Risiko, welches sogar die Kreditzahlungen von Krediten | |
| gefährdet. | |
| Von zuletzt rund 22.000 „Scala-Verträgen wurden 14.000 Kunden auf andere, | |
| für sie ungünstigere Sparformen „einvernehmlich“ umgestellt. Umstritten | |
| bleiben die Verträge von 4.000 „Scala“-Kunden, die sich nach Recherchen | |
| lokaler Medien der Verschlechterung widersetzen. Jetzt dürfen diese Sparer | |
| im Januar ein Urteil „zu ihren Gunsten erwarten“, hofft die | |
| Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. | |
| Die LBS in München bietet ihren Kunden nun an, das angesparte Guthaben zu | |
| überweisen oder zu den aktuellen (schlechteren) Konditionen anzulegen. Auf | |
| die LBS-interne Schlichtungsstelle in der Münchner Arnulfstraße dürfte eine | |
| Beschwerdelawine zurollen. | |
| Verbraucherschützer erwarten eine Klagewelle. Rechtssicherheit wird es aber | |
| wohl erst geben, wenn der Bundesgerichtshof in Karlsruhe über die Kündigung | |
| von Altverträgen geurteilt hat. Das dürfte frühestens in einem Jahr der | |
| Fall sein. | |
| 19 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Verbraucherschutz | |
| Zinsen | |
| Stiftung Warentest | |
| CETA | |
| Finanzmarkt | |
| Sparen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Viele Bausparer zahlen drauf: Beratung und Angebote miserabel | |
| Nur drei von 20 getesteten Bausparkassen konnten bei einer Untersuchung der | |
| Stiftung Warentest überzeugen. Vier Kassen fielen durch. | |
| Ceta und das Kleingedruckte: Die Macht der Konzerne | |
| Gerechte Behandlung von Investitionen: Was fair klingt, bedeutet im | |
| Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada, dass die Politik sich selbst lahmlegt. | |
| Kommentar G20-Gipfel: Bankenaufsicht kann nur versagen | |
| Beim G20-Gipfel wurden neue Regeln für den Finanzmarkt beschlossen. Die | |
| Bankenlobby hat sich trotzdem komplett durchgesetzt. | |
| Debatte Negativzinsen für Sparer: Die Strafe des Geldes | |
| Negativzinsen? Die meisten dürften noch nie von der Skatbank gehört haben, | |
| die diese Nachricht platzierte. Doch sie hat einen Nerv getroffen. |