| # taz.de -- Pro und Contra: Soll man sonntags arbeiten? | |
| > Das Bundesverwaltungsgericht will, dass Callcenter, Bibliotheken und | |
| > Videotheken am 7. Tag geschlossen bleiben. Das finden nicht alle gut. | |
| Bild: Mit der Familie im Bett bleiben: geht gut am Sonntag. Wenn man nicht arbe… | |
| ## JA | |
| Sonntags fahren Busse und werden Kranke gerettet. Man kann frische Brötchen | |
| kaufen, ins Restaurant, ins Kino und in die Kirche gehen. Man kann Radio | |
| hören und sogar Pferdewetten abschließen. | |
| Das geht alles, weil Menschen arbeiten, während andere frei haben. Das ist | |
| gut so, sonst würde sonntags vielleicht öfter gestorben. An Krankheiten. An | |
| Hunger. An Verblödung. An Langeweile. | |
| Aber vielleicht passiert das ja bald. Denn das Bundesverwaltungsgericht | |
| will, dass Videotheken und öffentliche Bibliotheken sonntags geschlossen | |
| bleiben. Auch Callcenter dürfen dann nicht nerven. Okay, wer will schon, | |
| wenn man Sonntagvormittag in seine warme Schrippe beißt, so einem | |
| Meinungsumfragen-Depp erzählen, ob man Cola trinkt oder dem Liebsten treu | |
| ist. | |
| Was aber spricht dagegen, am Sonntagnachmittag eine DVD auszuleihen, | |
| spontan, mit Muße? Nach dem Joggen in den Lesesaal zu gehen? Mit der | |
| Tochter die neue Jeans zu kaufen? Was man sonst so nicht schafft. | |
| All den Sonntagspredigern, die da meinen, dieser Tag müsse ein Familientag | |
| und darf niemals, niemals etwas anderes sein, sei gesagt: Auch Tierpfleger | |
| im Streichelzoo haben Familien. Auch Eisverkäufer. Auch Notärzte. Sie alle | |
| stehen sonntags für fremde heilige Familien bereit. | |
| Diesen Sonntagspredigern sei auch gesagt, dass nicht jede und jeder am | |
| Sonntag arbeiten MUSS. Aber grundsätzlich sollte das denjenigen, die das | |
| wollen, erlaubt sein. Für Sonntagsdienste gibt es gewöhnlich einen Tag in | |
| der Woche frei. Dann kann man den Sonntag nachholen. Und zudem Dinge | |
| erledigen, die am Wochenende verboten sind. | |
| Dieses katholische | |
| Wir-scheuchen-die-Kinder-am-Sonntag-früh-aus-dem-Bett-und-gehen-alle-schön- | |
| zusammen-in-die-Kirche-und-danach-auf-den-Rummel ist old school und | |
| überbewertet. Übrigens: Familien dürfen auch an einem Mittwoch zusammen | |
| sein. Oder an einem Donnerstag. Oder wann auch immer. Das ist nicht | |
| verboten. Wirklich nicht. (SIMONE SCHMOLLACK) | |
| *** | |
| ## NEIN | |
| Alle reden von Entschleunigung – aber wenn es darauf ankommt, wollen sie | |
| auf Bequemlichkeiten nicht verzichten. Was spricht schon dagegen, fragt der | |
| gehetzte urbane Mensch, sonntags einkaufen zu gehen oder Videos auszuleihen | |
| oder telefonisch Handyverträge abzuschließen? Dann habe man schließlich | |
| Zeit und Muße dafür. | |
| Der Clou ist: Zeit und Muße dafür existieren bislang sonntags nur, weil es | |
| die jahrhundertealte Tradition gibt, dass am siebten Tage Ruhe herrsche. Im | |
| christlich geprägten Abendland ist das der Sonntag; bei Juden und Muslimen | |
| sind es andere Tage. Um den Erhalt dieser Tradition kämpfen Kirchen und | |
| Gewerkschaften seit Jahren in Deutschland gleichermaßen. Sie wurden nun vom | |
| Bundesverwaltungsgericht bestätigt. Das ist sehr erfreulich. | |
| Denn die Realität sah in den vergangenen Jahren anders aus. Immer mehr | |
| Branchen ließen auch am Sonntag malochen, um schnelle Profite zu machen. | |
| Arbeiteten 1992 noch knapp 21 Prozent der Berufstätigen an Sonn- und | |
| Feiertagen, so waren es zwanzig Jahre später schon knapp 29 Prozent. | |
| Höchste Zeit, dass dieser Trend umgekehrt wird. | |
| Der Mensch ist ein soziales Wesen. Der Sonntag ist einer der wenigen | |
| Ruhepole, an dem er sich mit anderen Menschen treffen kann, weil die | |
| meisten dann Zeit haben: im Fußball- oder Schachverein, bei der Ballett- | |
| oder Bauchtanzgruppe, in der Kirche oder beim Parteitag, beim | |
| Kindergeburtstag oder beim Krankenhausbesuch. | |
| Es ist ganz logisch: Je mehr die Menschen sonntags – das gilt auch für | |
| samstags oder abends – zur Arbeit gehetzt werden, umso weniger Chancen | |
| haben sie, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, weil es immer jemanden | |
| geben wird, der gerade dann arbeiten muss, wenn andere Zeit hätten. | |
| Sinnvoll ist es deshalb, zumindest die Sonn- und Feiertagsarbeit auf das | |
| Nötigste zu begrenzen. Statt Hetze und ständiger Erreichbarkeit braucht es: | |
| mehr Zeitwohlstand für alle! (RICHARD ROTHER) | |
| 28 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Sonntagsarbeit | |
| Muße | |
| Amazon | |
| Bundesverwaltungsgericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zehn Jahre „Schwarzbuch Lidl“: Die Ohnmacht der Beschäftigten | |
| Fast jeder weiß um die vielfach schlechten Arbeitsbedingungen – von Lidl | |
| bis Amazon. Doch ohne Druck der Öffentlichkeit läuft gar nichts. | |
| Urteil über Sonntagsarbeit: Feuerwehr ja, Callcenter nein | |
| Dürfen auch Videotheken und Callcenter am Wochenende geöffnet sein? Nein, | |
| sagt das Bundesverwaltungsgericht und schiebt der Sonntagsarbeit einen | |
| Riegel vor. | |
| Die Öffnung der Bibliotheken: Mehr Zeit, weniger Personal | |
| Bibliotheken wollen sonntags öffnen dürfen, um mehr Senioren und junge | |
| Familien anzuziehen. Ver.di hält den Sonntagsausflug in die Bibliothek für | |
| entbehrlich. |