| # taz.de -- Ex-Sicherheitschef in China verhaftet: Der Fall des alten Obermotz | |
| > Der einst mächtige Sicherheitschef Zhou Yongkang wurde verhaftet. Es geht | |
| > um Geld, Sex und Staatsverrat, aber auch um innere Machtkämpfe. | |
| Bild: Zhou Yongkang galt als Mentor des geschassten Bo Xilai. | |
| BEIJING taz | Als oberster Sicherheitschef war er einst der am meisten | |
| gefürchtete Mann Chinas. Nun sitzt er selbst hinter Gittern. Wie die | |
| amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua in der Nacht zu Samstag | |
| berichtet, hat die regierende Kommunistische Partei den bis vor zwei Jahren | |
| noch höchst einflussreichen Spitzenpolitiker Zhou Yongkang ausgeschlossen | |
| und festnehmen lassen. Dem 72-Jährigen [1][wird nicht nur vorgeworfen], | |
| dass er und seine Familie über Jahrzehnte hinweg große Mengen an Geld | |
| angenommen hat. Er soll auch Partei- und Staatsgeheimnisse verraten haben. | |
| Zhou habe seine Macht missbraucht, „um Verwandten, Geliebten und Freunden | |
| zu großen Profiten zu verhelfen“, zitiert Xinhua aus einer Erklärung der | |
| Parteispitze. Sein Verhalten habe ganz erheblich dem Ruf der | |
| Kommunistischen Partei geschadet. Vor allem der Vorwurf des Staats- und | |
| Parteiverrats wiegt schwer. Darauf droht in der Volksrepublik die | |
| Todesstrafe. | |
| Wie die chinesischen Staatsmedien berichten, fiel diese Entscheidung am | |
| Freitag bei einem Treffen des Politbüros, dem höchsten Führungsorgan der | |
| mächtigen Kommunistischen Partei und damit der Volksrepublik. Staatschef Xi | |
| Jinping höchstpersönlich hat damit diesen Beschluss mitgetragen. | |
| Zhou Yongkang gehörte bis Ende 2012 selbst diesem Gremium an und war sogar | |
| Mitglied des Ständigen Ausschusses und oberster Sicherheitschef. Damit | |
| zählte er zu einer der mächtigsten Männer Chinas des vergangenen | |
| Jahrzehnts. In seiner Zeit als Minister der Öffentlichen Sicherheit baute | |
| er einen mächtigen Polizei- und Geheimdienstapparat auf, der größer ist als | |
| die Armee. | |
| ## Kampf gegen Korruption | |
| Selbst innerhalb der chinesischen Führungsspitze hatte er den Ruf als | |
| Hardliner. Zhou befürwortete eine harte Gangart gegenüber Kritikern und | |
| Oppositionellen. Auf ihn geht unter anderem das harte Urteil gegen den | |
| Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo zurück. | |
| Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Gerüchte erhärtet, dass die | |
| seit zwei Jahren amtierende Führung gegen Zhou ermittelt. Hongkonger | |
| Zeitungen hatten berichtet, dass er und sein Sohn sogar verhaftet seien. In | |
| den Folgemonaten wurden zahlreiche Spitzenbeamte und Parteisekretäre aus | |
| seinem Umfeld festgenommen und zum Teil auch schon Klage erhoben. Im | |
| vergangenen August gab es parteiintern die ersten sogenannten | |
| „Unterrichtungen“, der entscheidende Schritt, bevor die KP-Führung an die | |
| Öffentlichkeit tritt. Zhou ist das ranghöchste Ex-KP-Mitglied seit fast 40 | |
| Jahren, gegen das ermittelt wird. | |
| Chinas Staatspräsident Xi hat sich seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren | |
| dem Kampf gegen die Korruption verschrieben und gleich zu Beginn seiner | |
| großangelegten Kampagne angekündigt, weder „Tiger noch Fliegen“ zu | |
| verschonen. Was er damit meint: Er werde auf allen Ebenen gegen Korruption, | |
| Vetternwirtschaft und Verschwendung von Staatsgeldern vorgehen. Tatsächlich | |
| ist die Führung chinesischen Staatsmedien zufolge bereits gegen mehr als | |
| 100.000 Beamten, Firmenchefs von Staatsunternehmen und Parteisekretären | |
| vorgegangen. | |
| ## Zhou galt als Mentor von Bo Xilai | |
| Anlässe, worauf sich die Vorwürfe gegen Zhou Yongkang beziehen, gibt es | |
| jede Menge. Zhou war in den neunziger Jahren Vize-Minister und zuständig | |
| für die Ölindustrie. Unter seiner Ägide wurden die Firmenchefs der | |
| staatlichen Erdöl-Unternehmen zu sehr reichen und einflussreichen | |
| „Baronen“. In dieser Branche war sehr viel Bestechung im Spiel. | |
| Doch würde es bei den Ermittlungen lediglich um Zhous Machenschaften aus | |
| dieser Zeit gehen, müsste es auch viele andere Spitzenfunktionäre treffen. | |
| Wie die Anfang des Jahres von einem internationalen investigativen | |
| Journalistenteam veröffentlichen Offshore-Leak-Daten beweisen, haben sogar | |
| Familienangehörige des damaligen Premierministers Wen Jiabao und der | |
| Schwager von Xi Jinping selbst Geld auf Auslandskonten in der Karibik | |
| liegen. Sie bleiben aber bislang verschont. Das von im Ausland lebenden | |
| Chinesen betriebene Portal Boxun vermutet daher einen anderen Grund. | |
| Zhou galt als Mentor von Bo Xilai, einem schillernden und sehr populärem | |
| Spitzenpolitiker, der bis zu seinem Sturz größter Widersacher von Xi | |
| Jinping war. Als Bo nach einer spektakulären Affäre seiner Frau um Sex, | |
| Mord an einem Ausländer und Staatsverrat im Frühjahr 2012 gestürzt wurde, | |
| stimmte Zhou als einziger im Politbüro gegen die Amtsenthebung. Es | |
| kursierten sogar Gerüchte, dass Zhou zusammen mit Bo einen Putsch geplant | |
| hätten. | |
| Bo ist inzwischen zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Nun knöpft sich | |
| die Spitze um Xi offenbar auch Bos Mentor vor. | |
| 7 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtkampf-in-China/!143283/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Bo Xilai | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| KP | |
| Militärausgaben | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| China | |
| China | |
| Repression | |
| Xi Jinping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufrüstung in China: Militär hui, Generäle pfui | |
| Der Volkskongress kündigt mehr Geld fürs Militär an. Parteichef Xi knüpft | |
| sich indes korrupte Generäle vor, um seine Macht auszubauen. | |
| Proteste in Hongkong: Letztes Lager geräumt | |
| Das letzte Camp der Demokratiebewegung ist aufgelöst worden. Im Anschluss | |
| erklärten die Hongkonger Behörden die „Episode illegaler Besetzungen“ für | |
| beendet. | |
| China will Organentnahme stoppen: Exekutierte sollen in Frieden ruhen | |
| Ohne Einverständnis wurden bisher in China Organe von Hingerichteten | |
| entnommen. Nun soll es nur noch freiwillige Spender geben. Daran mangelt es | |
| jedoch. | |
| Menschenrechtsdialog mit China: „Dialog ist alternativlos“ | |
| Die deutsche Seite beklagt unbefriedigende Antworten, die chinesische | |
| Delegation sieht das Ziel des Dialogs erreicht. Sie verweist auch auf | |
| dessen rote Linie. | |
| Protest in Hongkong: Studentenführer festgenommen | |
| Die Blockaden im Geschäftsviertel Mong Kok wurden geräumt. Dutzende | |
| Demonstranten sind in Haft – laut Studenten auch zwei ihrer prominenten | |
| Vertreter. | |
| Machtkampf in China: Ein hohes Tier kann tief fallen | |
| Die Parteiführung bestätigt ein „Disziplinarverfahren“ gegen den früheren | |
| Polizei- und Geheimdienstchef. Ein weiterer Widersacher von Präsident Xi | |
| wird ausgeschaltet. |