| # taz.de -- Nordkorea-Satire „The Interview“: Bombe im Rektum | |
| > Der Film „The Interview“ ist eigentlich eine harmlos-derbe Jungskomödie. | |
| > Ginge es nicht um den geplanten Mord an Diktator Kim Jong Un. | |
| Bild: Sook (Diana Bang), Aaron (Seth Rogan) und Dave (James Franco) mit Hündch… | |
| Eine merkwürdige Woche muss hinter Hollywood liegen, wenn David Carr, Autor | |
| der vielbeachteten New York Times-Kolumne [1][„The Media Equation“], | |
| US-Präsident Obama in beschwörenden Worten auffordert, das „social viewing | |
| event of the century“ einzuberufen. Gegenstand der | |
| patriotisch-solidarischen Sichtung soll ein Film mit gewissen | |
| Publikationsproblemen sein. | |
| Genau genommen handelt es sich um eine offensiv debile (und durchaus smart | |
| gemachte) Jungskomödie, die damit beginnt, dass Eminem, dem manche Kritiker | |
| die Verbreitung grenzhomophoben Liedguts nachsagen, mit ausdrucksloser | |
| Miene sein schwules Coming Out zelebriert („I always thought it's | |
| obvious“). Gefolgt von Matthew McConaugheys kolportierter Liebesnacht mit | |
| einer Ziege und schließlich vom Auftritt des ewig jungen | |
| Schauspielschönlings Rob Lowe, der zugibt, seine geheimratseckenlose | |
| Haarpracht sei in Wahrheit das Produkt einer ziemlich perfekt sitzenden | |
| Perücke. Was sich darunter befindet, soviel darf verraten werden, ist mit | |
| Horror vacui noch freundlich diagnostiziert. | |
| Zu einem Fall für den unter anderem mit ISIS, Putin und republikanischen | |
| Kongressmehrheiten eigentlich gut beschäftigten Obama wurde besagter Film, | |
| der „The Interview“ heißt und das Produkt eines Box-Office-erprobten | |
| Komödientrios (Seth Rogen, James Franco, Evan Goldberg) ist. Denn darin | |
| geht es auf einer eher austauschbaren Plotebene um das Projekt, den in der | |
| globalen Popkultur quasi stündlich irgendwo persiflierten nordkoreanischen | |
| Diktator Kim Jong Un dauerhaft unschädlich zu machen. Was ja erstmal okay | |
| ist. | |
| Wichtiger als die moralische Reflexion des Diktatorenmords und etwaige | |
| Strategien des Regimewechsels sind dem Film aber genreübliche Routinen wie | |
| Analslapstick (Bombe im Rektum), stapelweise dumme Sprüche und vor allem | |
| das Abfeiern homosozialer Intimität unter verzweifelt auf heteronormativen | |
| Ich-Grenzen insistierenden „best buddies“. | |
| ## Absurde Diskrepanzen | |
| Mit anderen Worten: Die nordkoreanischen Cyberhacker, die das produzierende | |
| Studio Sony erst durch Leaks firmeninterner Dokumente und schließlich durch | |
| angedrohte Terroraktionen in die Selbstzensur trieben, sind auf eine recht | |
| handelsübliche Bromance reingefallen. Die interessiert sich eigentlich | |
| deutlich weniger für die kleptokratische nordkoreanische Elite als für die | |
| Frage, welcher Katy-Perry-Song eigentlich am besten zu Szenen sentimentaler | |
| Verbrüderung junger Männer passt, die unter einem ausgewachsenen | |
| Vaterkomplex leiden (es ist natürlich „Firework“). | |
| Nicht nur die verwirrte Öffentlichkeit hat nun das Problem, dass sich | |
| zwischen der anarchischen Hochstimmung des (letzte Woche noch der Berliner | |
| Presse vorgeführten) filmischen Texts und der realpolitischen Resonanz eine | |
| völlig absurde Diskrepanz auftut. Sony und die unsolidarischen anderen | |
| Hollywoodstudios stehen blamiert da, während der bedauernswerte Obama die | |
| Geheimdienste mit dem Ausloten einer „proportional response“ beauftragt | |
| haben soll. Man stelle sich, was nach einhelligen Berichten ein durchaus | |
| realitätsgemäßes Szenario ist, eine NSA-interne Sichtung von „The | |
| Interview“ vor, auf deren Basis die avisierte „angemessene | |
| Vergeltungsaktion“ ausbaldowert werden soll. Klarer Fall von: Bombe im | |
| Rektum. | |
| Einerseits ist die Vorstellung natürlich nicht ohne Komik, dass sich die | |
| ganze Sache derart ausweitet, dass irgendwann in Schulbüchern von der | |
| „Interview-Affäre“ als Auslöser einer nochmals signifikanten | |
| Verschlechterung der Beziehungen zwischen zwei Atommächten die Rede sein | |
| muss. Man sieht förmlich gepeinigtes Lehrpersonal und feixende Schüler beim | |
| künftigen Close Reading des inkriminierten Materials vor sich | |
| (Prüfungsfrage: „Wo hatte Seth Rogen die Giftbombe versteckt?“). | |
| ## Spaßvögel aus Pjöngjang | |
| Die mittlerweile ein wenig offline geschalteten Spaßvögel aus Pjöngjang, | |
| meldete gestern Abend der britische Guardian etwas ratlos, beschuldigen die | |
| Obama-Regierung nun sogar offiziell, in die Produktion des Films direkt | |
| involviert gewesen zu sein. Wer wollte sich bei dieser schrägen | |
| Rezeptionsästhetik noch die Mühe machen, Dementis zu verbreiten? | |
| Würde Obama dem eingangs erwähnten Vorschlag David Carrs folgen – im Kern: | |
| alle US-Medienkanäle, von CNN bis zu Youtube, Netflix usf. sollen in einer | |
| konzertierten Aktion „The Interview“ als Fanal der Verteidigung | |
| demokratischer Kunstfreiheitswerte in die Welt senden –, dürfte sich wohl | |
| eine landesweite Debatte über so relevante Themen wie „stinky dick“ oder | |
| heimliches Katy Perry-Fantum entzünden. Gut, dass wir darüber geredet haben | |
| werden. | |
| Andererseits ist das Missverhältnis zwischen den politischen | |
| Eskalationsrisiken und der fröhlich regressiven Komödienrhetorik so genial | |
| bizarr, dass der Kurzschluss eigentlich nur als unfreiwillige Verlängerung | |
| komödiantischer Zeichenpolitik zu verstehen ist. Dafür kann das sogenannte | |
| Abendland ja dann wirklich mal auf die Straße gehen. Der Nonsens, der gegen | |
| jede diktatorische Sinnzuweisung gefeit ist, muss offenbar erst noch | |
| erfunden werden. Eigentlich zum Totlachen. | |
| 23 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nytimes.com/column/the-media-equation | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Rothöhler | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| The Interview | |
| Sony | |
| Nordkorea | |
| Dokumentarfilm | |
| Nordkorea | |
| The Interview | |
| Kino | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| The Interview | |
| Nordkorea | |
| Sony | |
| Hacker | |
| Kino | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dokumentarfilmerin über Nordkorea: „Meine Filme handeln vom Alltag“ | |
| Die südkoreanische Regisseurin Sung-Hyung Cho spricht über die Arbeit an | |
| ihrem Dokumentarfilm „Meine Brüder und Schwestern im Norden“. | |
| Tag der Sonne in Nordkorea: Mit Atemnot durch die Macht | |
| Der „Ewige Präsident“ Kim Il Sung, Vater von Kim Jong Il, Großvater von K… | |
| Jong Un, feiert Geburtstag – oder doch eher Namenstag? | |
| Umstrittene Politkomödie „The Interview“: Filmregen für Nordkorea | |
| Ein Aktivist aus Südkorea sagt, er habe per Ballon tausende Kopien von „The | |
| Interview“ nach Nordkorea geschickt. Pjöngjang warnte zuvor vor solchen | |
| Aktionen. | |
| Filmstart „The Interview“: Das Nordkorea-Gefühl | |
| Die Unklarheit, was Realität und was Simulation ist, begleitet auch den | |
| deutschen Start von „The Interview“. Der Blick wird von Projektionen | |
| getrübt. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Im beiderseitigen Interesse | |
| Nordkorea wurde zuletzt wegen Hackervorwürfen international kritisiert. Nun | |
| schlägt Kim Jong Un Gespräche mit Südkorea vor. Dort hofft man auf einen | |
| Dialog. | |
| Nach Hackerangriff auf Sony: Rassistische Beleidigung aus Nordkorea | |
| Noch immer ist nicht sicher, wer Sony gehackt hat. Nordkorea droht derweil | |
| den USA und bezeichnet Barack Obama als Affen. | |
| Wirbel um Komödie „The Interview“: Kim kommt doch ins Kino | |
| Nun ist die Filmsatire „The Interview“ über die Ermordung des | |
| nordkoreanischen Herrschers doch noch zu sehen. Erst im Internet - dann | |
| auch in US-Kinos. | |
| Kommentar Film „The Interview“: Wovor hat Sony Angst? | |
| Ein paar Hacker aus Nordkorea schreiben einem reichen Konzern vor, wie | |
| seine Geschäfte auszusehen haben. Das ist nicht nur ein Warnsignal für die | |
| Kunst. | |
| US-Kulturdebatte nach Sony-Hack: Hübsche Empörung | |
| Ist Amerikas Freiheit durch Hacker bedroht? Hollywood ist entsetzt. Doch | |
| der Stopp von „The Interview“ beschreibt recht gut den Zustand der | |
| Gesellschaft. | |
| Sony Hacker-Skandal: Nordkorea will eine Untersuchung | |
| US-Präsident Obama macht Pjöngjang für den Angriff auf das Filmstudio | |
| verantwortlich, Nordkorea weist das zurück. In den USA wird der Stopp des | |
| Films diskutiert. | |
| Filmstart wegen Terrordrohung abgesagt: Das „Interview“ fällt aus | |
| Sony Pictures wird den Film „The Interview“ nicht zeigen. Grund sind ein | |
| Hackerangriff und Terrordrohungen. Er wird auch nicht auf anderen Kanälen | |
| veröffentlicht. |