| # taz.de -- Diskussion um Lebensarbeitszeit: Freiwillig Rente mit 70 Jahren | |
| > Der Chef der Bundesagentur für Arbeit will Modelle für einen späteren | |
| > Renteneintritt diskutieren. Die Arbeitgeberverbände begrüßen den Vorstoß. | |
| Bild: Weniger spazierengehen, mehr arbeiten | |
| BERLIN afp | Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland hat sich der | |
| Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, für | |
| Modelle einer freiwilligen Rente mit 70 ausgesprochen. Flexible Ausstiege | |
| aus dem Erwerbsleben seien „grundsätzlich ein gutes Modell“, sagte Weise | |
| der Zeitung Die Welt. | |
| Nach dem Einsatz für die Rente mit 63 müssten nun auch Anreize dafür | |
| gesetzt werden, „dass Arbeitnehmer, die fit sind, freiwillig bis 70 | |
| arbeiten können“. Das wäre gut für den Arbeitsmarkt. | |
| Die abschlagsfreie Rente mit 63 war im Sommer eingeführt worden. Danach | |
| können Beschäftigte, die 45 Beitragsjahre zur gesetzlichen | |
| Rentenversicherung vorweisen, mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. | |
| Bis Ende November gingen bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) rund | |
| 186.000 entsprechende Anträge ein. | |
| Die Arbeitgeber zeigten sich über diese Entwicklung besorgt. „Die neuen | |
| Zahlen lassen darauf schließen, dass die abschlagsfreie Rente mit 63 noch | |
| häufiger in Anspruch genommen wird als erwartet“, sagte Alexander Gunkel, | |
| Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen | |
| Arbeitgeberverbände (BDA). Er sprach von „falschen Anreizen zur Frührente�… | |
| Die abschlagsfreie Rente mit 63 werfe die Wirtschaft beim nötigen Ausbau | |
| der Beschäftigung Älterer „spürbar zurück“, sagte er. | |
| 2 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Agentur für Arbeit | |
| Rente | |
| SPD | |
| Flüchtlinge | |
| Rente | |
| Deutschland | |
| Bundestag | |
| Rente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rente mit 63: Unions-Politiker wollen Korrekturen | |
| Weil die Nachfrage nach der Rente mit 63 hoch ist, fordern | |
| Wirtschaftspolitiker von CDU und CSU Nachbesserungen. Ansonsten drohten | |
| Beitragserhöhungen. | |
| Debatte Einwanderung und Wirtschaft: Ökonomie der Flucht | |
| Deutschland könnte Millionen von Syrern aufnehmen, ohne dass die Wirtschaft | |
| darunter leidet. Das zeigen der Mauerfall und die Aussiedler. | |
| Abschlagsfrei in den Ruhestand: Männer stehen auf Rente mit 63 | |
| Die Nachfrage ist größer als erwartet: Über 160.000 Anträge auf Rente mit | |
| 63 wurden bereits gestellt. Zwei Drittel davon von Männern. | |
| Lebensverhältnisse in Deutschland: Jeder Sechste lebt in Armut | |
| Deutschland ist ein sehr reiches Land. Trotzdem sind rund 13 Millionen | |
| Menschen von Armut bedroht. Einige Bevölkerungsgruppen sind besonders | |
| betroffen. | |
| Streit mit der Rentenkasse: Scheinselbstständige im Bundestag | |
| Besucherführer im Bundestag seien scheinselbstständig beschäftigt, sagt die | |
| Deutsche Rentenversicherung – und stellt Nachforderungen in Millionenhöhe. | |
| Altersvorsorge: Einheitsrente kann tückisch sein | |
| Kanzlerin Merkel sagt die Angleichung der Ostrenten an den Westen zu. | |
| Ostdeutsche könnten dabei verlieren – wenn der Umrechnungsfaktor | |
| verschwindet. |