| # taz.de -- Wirtschaftsminister über Hartz-Reformen: Gabriel räumt Fehler ein | |
| > SPD-Politiker Gabriel lobt, dass es durch Hartz IV zwei Millionen | |
| > Arbeitslose weniger gibt. Zugleich kritisiert er den vergrößerten | |
| > Niedriglohnsektor. | |
| Bild: Ob die zwei Millionen Arbeitslose weniger wohl im Niedriglohnsektor unter… | |
| BERLIN afp | Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Fehler bei | |
| der Einführung von Hartz IV vor zehn Jahren eingeräumt. „Schon damals | |
| hätten wir den Mindestlohn einführen müssen, damit dieser unfaire | |
| Niedriglohnsektor sich nicht derart ausbreitet“, sagte Gabriel der Bild am | |
| Sonntag. | |
| Zudem hätten diejenigen, die jahrzehntelang gearbeitet hätten und dann | |
| unverschuldet arbeitslos geworden seien, nach Auslaufen des | |
| Arbeitslosengeldes bei Hartz IV nicht genauso behandelt werden dürfen wie | |
| diejenigen, die nie gearbeitet hätten. Der Wert der Arbeit müsse erhalten | |
| bleiben, sagte Gabriel. | |
| Grundsätzlich seien die Arbeitsmarktreformen aber der richtige Weg gewesen, | |
| sagte der SPD-Politiker. Hartz IV sei „die erfolgreiche Zusammenlegung von | |
| Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe“. Dies sei „dringend notwendig und sozial | |
| gerecht“ gewesen. | |
| Früher sei es „oftmals lukrativer“ gewesen, „Arbeitslosenhilfe zu kassie… | |
| und zusätzlich irgendwo schwarz zu arbeiten statt einen normalen Job | |
| anzunehmen“, sagte Gabriel. „Außerdem fielen hunderttausende | |
| Sozialhilfeempfänger ohne jede Hilfe einfach durch den Rost und bekamen | |
| auch noch weniger Geld als heute.“ Dieses System sei umgestellt worden auf | |
| „Fördern und Fordern“. | |
| Der Vizekanzler verwies zudem auf die gesunkenen Arbeitslosenzahlen. „Der | |
| Erfolg ist ja sichtbar“, betonte der Minister. „Damals hatten wir fünf | |
| Millionen Arbeitslose, heute sind es zwei Millionen weniger.“ Am 1. Januar | |
| 2005 war die damalige, einkommensabhängige Arbeitslosenhilfe abgeschafft | |
| und mit der Sozialhilfe zusammengelegt worden. Der Regelsatz für Hartz IV | |
| ist zum Jahreswechsel von 391 Euro auf 399 Euro angestiegen. | |
| 4 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Mindestlohn | |
| Sigmar Gabriel | |
| Hartz IV | |
| Niedriglohn | |
| Regelsatz | |
| Hartz IV | |
| Hartz IV | |
| Hartz IV | |
| Hartz IV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Hartz-IV: 45 Euro mehr sollten es sein | |
| Laut einer Studie könnten Hartz-IV-Empfänger bis zu 45 Euro mehr | |
| Grundsicherung bekommen. Verdeckte Armut sei bisher nicht ausreichend | |
| berücksichtigt worden. | |
| Zehn Jahre Hartz IV: Leben im Suppenküchen-Staat | |
| Die Armut unter den Erwerbslosen ist seit der Einführung von Hartz IV | |
| gestiegen, kritisiert die Linke. Sie will das Konzept durch eine | |
| Mindestsicherung ersetzen. | |
| Zehn Jahre Hartz IV: Wer wenig hat, dem wird genommen | |
| Die Sozialreform ist seit zehn Jahren in Kraft. Die frühere | |
| Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann und der Politologe Christoph | |
| Butterwegge ziehen eine Bilanz. | |
| Hartz-IV-Gesetze: Arme können nicht einfach sparen | |
| Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert einen höheren Regelsatz und die | |
| Wiedereinführung der "einmaligen Leistungen" für Haushaltsgeräte und Möbel. | |
| Kommentar neue Hartz-IV-Regelsätze: Klassengesellschaft ganz unten | |
| Der Regelsatz wird auf 399 Euro erhöht und ist dennoch zu niedrig. Wer | |
| dazuverdienen kann, kommt durch, anderen bleiben nur 170 Euro zum Leben. |