| # taz.de -- Machtkampf im Jemen: Huthi-Rebellen akzeptieren Angebot | |
| > Präsident Abd-Rabbu Mansur Hadi hat den schiitischen Rebellen eine | |
| > Teilhabe an der Macht zugesichert. Die Lage in der Hauptstadt Sanaa | |
| > beginnt sich zu entspannen. | |
| Bild: Dieser Unterstützer der Huthi-Rebellen in Sanaa dürfte sich über den M… | |
| SANAA rtr | Die schiitischen Huthi-Rebellen in Jemen haben ein Angebot von | |
| Präsident Abd-Rabbu Mansur Hadi zur Machtteilung in dem Land als akzeptabel | |
| bezeichnet. Es bestätige die Vereinbarungen, die im September getroffen | |
| worden seien, sagte Mohammed al-Buchaiti, ein Führungsmitglied der Huthi, | |
| am Donnerstag. | |
| Die Kämpfer der Miliz sind nach Berichten von Augenzeugen nach wie vor in | |
| ihren Stellungen vor dem Präsidentenpalast und der privaten Residenz des | |
| Staatschefs. Hadi hatte erklärt, die Rebellen seien bereit, ihre Kämpfer | |
| von dort abzuziehen. Huthi-Anführer Buchaiti sagte, der Abzug der Rebellen | |
| und die Freilassung des Direktors des Präsidialamtes könne in den kommenden | |
| drei Tagen erfolgen, wenn die Behörden die noch offenen Punkte umsetzten. | |
| Der Präsident hatte am Vortag erklärt, die Huthi hätten das Recht, in allen | |
| staatlichen Institutionen vertreten zu sein. Außerdem könne man nochmals | |
| über einen Verfassungsentwurf verhandeln. Angesichts der Entspannung in der | |
| Hauptstadt Sanaa haben die Behörden im Süden des Landes den Hafen und den | |
| Flughafen von Aden wieder geöffnet. | |
| Die Huthis hatten im September Sanaa weitgehend unter ihre Kontrolle | |
| gebracht und lieferten sich in den vergangenen Tagen Gefechte mit der | |
| Präsidentengarde. Diese wurde besiegt, weil die Armee nicht in die Kämpfe | |
| eingriff. Die dem Iran nahestehenden Huthis wollen Hadi aber offenbar nicht | |
| stürzen, sondern mehr Einfluss ausüben, ohne dabei Regierungsverantwortung | |
| zu übernehmen. | |
| Der Jemen ist auch Basis der sunnitischen al-Qaida auf der Arabischen | |
| Halbinsel, die als radikalster Flügel der Extremistenorganisation gilt. | |
| Präsident Hadi ist ein Verbündeter der USA und unterstützt deren | |
| Drohnenangriffe auf al-Qaida-Kämpfer. | |
| 22 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Jemen | |
| Huthi-Rebellen | |
| Sanaa | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| USA | |
| Regierung | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Putsch im Jemen: Immer weiter an die Macht | |
| Zug um Zug, militärisch wie politisch, haben die Huthi-Rebellen die Macht | |
| im Land an sich gerissen. Ob das ihr Ziel war, ist unklar. | |
| Staatskrise im Jemen: Huthi-Rebellen ergreifen die Macht | |
| Jahrelang haben sich die schiitischen Huthis im Jemen benachteiligt | |
| gefühlt. Nun erklären sie wichtige staatliche Institutionen für abgesetzt. | |
| Machtkämpfe in Sanaa: Der Jemen, eine US-Drohnenbasis | |
| Zum zweiten Mal in vier Jahren verlieren die USA im Jemen einen Verbündeten | |
| im Kampf gegen al-Qaida. Aber die Regierung stellt sich auf die Zukunft | |
| ein. | |
| Nach Konfrontation mit Huthi-Rebellen: Jemens Präsident tritt zurück | |
| Im Jemen legte am Donnerstag Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi sein Amt | |
| nieder. Zuvor war bereits die erst im November gebildete Regierung | |
| zurückgetreten. | |
| Kommentar Machtkampf im Jemen: Vorteil für Teheran | |
| Der Vormarsch schiitischer Huthi-Milizen im Jemen geht weiter. Dahinter | |
| steckt ein Machtkampf zwischen dem Iran und Saudi Arabien. | |
| Palastbesetzung im Jemen: Unruhe an der Ölexportroute | |
| Im Jemen rebellieren Schiiten gegen die Regierung. Dem sunnitisch regierten | |
| Saudi-Arabien behagt das gar nicht und auch die USA sind besorgt. | |
| Machtkampf im Jemen: Rebellen stürmen Regierungssitz | |
| Der Republikpalast in der Hauptstadt Sanaa würde von Huthi-Rebellen | |
| gestürmt. Die schiitische Minderheit will mehr Mitspracherechte erzwingen. | |
| Schwere Gefechte im Jemen: Schüsse um den Präsidentenpalast | |
| Im Jemen haben Huthi-Rebellen bei Kämpfen mit der Armee den staatlichen | |
| Fernsehsender besetzt. Nun soll eine Feuerpause vereinbart worden sein. |