| # taz.de -- Kommentar Gabriel bei Pegida: Deutsche mit Frustrationshintergrund | |
| > Während andere SPDler um Distanz zu Pegida ringen, fährt Vizekanzler | |
| > Sigmar Gabriel nach Dresden und spricht mit ihnen. Konzept geht anders. | |
| Bild: Privatmann Gabriel bei der Angstbewegung | |
| Sigmar Gabriel hat eine gewisse Kunstfertigkeit darin entwickelt, auch | |
| Richtiges falsch zu machen. Der SPD-Chef hat in Dresden mit Pegida-Fußvolk | |
| diskutiert. Das ist unterstützenswert – denn es hilft, die larmoyante | |
| Pegida-Propaganda zu durchkreuzen, dass man „das Volk“ verkörpert, dem mal | |
| wieder niemand zuhört. Reden ist in einer zivilen Gesellschaft ein Zeichen | |
| von Stärke, nicht von Schwäche. | |
| Ein Kollateralschaden von Gabriels Spontanvisite ist, dass | |
| SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, die zuvor eine scharfe | |
| Abgrenzungslinie zu Pegida gezogen hatte, nun wirkt wie ein dummes Huhn. | |
| Außenminister Steinmeier warnt, dass Pegida dem deutschen Image schadet, | |
| Fahimi ringt um Distanz, Vizekanzler Gabriel fährt – albernerweise als | |
| „Privatmann“ – nach Dresden. Konzept geht anders. | |
| Möglicherweise braucht die SPD-Spitze eine Supervision. Klar ist indes, was | |
| die antiislamischen Demos in Dresden sind. Laut drei wenn auch eher | |
| impressionistischen als repräsentativen Studien ist der | |
| Durchschnitts-Pegida-Demonstrant 50 Jahre alt, männlich, gehört zur | |
| Mittelschicht und wählt AfD. | |
| Wir haben es mit einer Angstbewegung zu tun, der sich die AfD als | |
| parlamentarischer Arm andient. Die wandelt sich nämlich gerade von einer | |
| neoliberalen Euro-Kritiker-Partei in eine ausländerfeindliche, | |
| rechtspopulistische Sammlungsbewegung. Das ist nicht die schweigende | |
| Mehrheit, sondern eine verstockte Minderheit: Deutsche mit | |
| Frustrationshintergrund. | |
| Ob diese trübe Bewegung sich etabliert, hängt auch davon ab, wie klug | |
| demokratische Politik reagiert. Die Dämonisierung (alles Nazis) nutzt den | |
| Rechtspopulisten – es schweißt zusammen, was nicht unbedingt | |
| zusammengehört. Bagatellisieren (alles Verführte) verbietet sich sowieso. | |
| Nicht Reden oder Distanz, Reden und Distanz ist das brauchbarste Mittel. | |
| 25 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Sigmar Gabriel | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Islamophobie | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sigmar Gabriel verteidigt Pegida: Das Recht auf Dummheit | |
| Pegida gehöre „ganz offensichtlich“ zu Deutschland, verkündet der SPD-Che… | |
| Berliner Politiker und Journalisten hätten ein gestörtes Verhältnis zur | |
| Realität. | |
| Umgang mit Pegida-Anhängern: Abendland-Fans spalten die Parteien | |
| In der SPD sorgt Gabriels Alleingang zu den Pegida-Anhängern in Dresden für | |
| Streit. Die Union hingegen zofft sich lieber über Merkels Islam-Satz. | |
| Grünen-Frau kommentiert Pegida: Hanebüchen, verharmlosend, naiv | |
| Parteifreunde reagieren entsetzt auf einen Pegida-Kommentar der ehemaligen | |
| sächsischen Spitzenfrau Antje Hermenau. | |
| Pegida-Demo in Dresden: Erst zur Hetze, dann zu Herbert | |
| Pegida demonstriert schon am Sonntag – offiziell, damit die Anhänger am | |
| Montag zum Grönemeyer-Konzert gehen können. Doch die mögen nicht. | |
| Vor Pegida-Demo am Sonntag: Steinmeier sieht Ruf beschädigt | |
| Als Außenminister ist Frank-Walter Steinmeier ständig im Ausland. Und wird | |
| dort auf Pegida angesprochen. Deshalb sei eine klare Haltung zu der | |
| Bewegung noch wichtiger. | |
| SPD-Chef überraschend in Dresden: Gabriel diskutiert mit Pegida | |
| Soll man mit den Anhängern von Pegida reden oder nicht? Vize-Kanzler Sigmar | |
| Gabriel beantwortet die Frage für sich und kommt als „Privatmann“ zu einer | |
| Veransaltung. |