| # taz.de -- Die Streitfrage: „Keinen Kringel missen“ | |
| > Ist Schreibschrift überflüssig? Nein, sie ist ein Abenteuer, findet | |
| > Bastian Sick. Weg mit den Füllern, entgegnet Netzaktivistin Katharina | |
| > Nocun. | |
| Bild: Der Frosch springt in den See... bald ohne Kringel und Schlaufen? | |
| „Mit dem Erlernen der Schreibschrift begann für mich eines der größten | |
| Abenteuer meines Lebens“, schreibt Bastian Sick, Sprach-Entertainer und | |
| Autor von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ in kleinen runden | |
| Schreibschriftbuchstaben für die taz.am wochenende. „Ich möchte keine | |
| Schlaufe und keinen Kringel davon missen.“ Schreibschrift müsse nicht immer | |
| Schönschrift sein, meint er, sie könne Ecken und Kanten haben - wie ihre | |
| Besitzer. „Wer keine Schreibschrift lernt, der entwickelt keine | |
| individuelle Handschrift und folglich auch keine Unterschrift. Wie soll er | |
| als Kunde je einen Vertrag unterschreiben oder als Star Autogramme geben?“ | |
| Die Schreibschrift gehört in Finnland ab Sommer 2016 nicht mehr zum | |
| Lehrplan. Bei deutschen Fachleuten löste das Unverständnis aus. Josef | |
| Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, bezeichnete die Aufhebung | |
| der Schreibschriftpflicht als „Kniefall vor der fortschreitenden | |
| motorischen Verarmung unserer jungen Leute“. | |
| Minna Harmanen vom finnischen Bildungsministerium begründete die | |
| Entscheidung damit, dass die Kinder auch aus Druckbuchstaben einen | |
| individuellen, mehr oder weniger verbundenen Schreibstil entwickeln | |
| könnten. Und ohne die Schreibschrift bleibe mehr Zeit, um das Schreiben auf | |
| der Tastatur zu üben. | |
| Auch in einigen deutschen Grundschulen wird schon mit der Grundschrift | |
| experimentiert, einer Schrift, die auf zu verbindenden Druckbuchstaben | |
| beruht. Ist die Schreibschrift also überflüssig? | |
| „Nehmt den Kindern die Füller weg“, antwortet der Autor Tex Rubinowitz, | |
| „bis sie merken, dass man mit einer Maus nicht unterschreiben kann.“ | |
| „Das Handwerkszeug der Weltretter von morgen ist die Tastatur, nicht der | |
| Füller. Lasst sie uns ausstatten!“, entgegnet die Netzaktivistin Katharina | |
| Nocun, einst politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, in der taz.am | |
| wochenende vom 31. Januar/1. Februar. | |
| Die Tastatur der Gipfel der Effizienz? Holm Friebe, Gründer des | |
| Kreativen-Netzwerks Zentrale Intelligenz Agentur, ist sich da nicht so | |
| sicher. „In Spike Jonzes Film ,Her' sehen wir eine nicht allzu ferne und | |
| nicht unplausible Zukunftsvision, in der Texteingabe nur noch über | |
| Spracherkennung funktioniert.“ Insofern wäre die Tastatur selbst eine | |
| bedrohte Kulturtechnik, die es in Technikmuseen und Brauchtumsvereinen zu | |
| schützen und konservieren gelte. | |
| Was die mediale Zukunft angehe, habe man aber „schon Pferde kotzen sehen“, | |
| schreibt er weiter. „Wer hätte seinerzeit gedacht, dass sich die Jugend per | |
| SMS und Whatsapp einmal noch die Finger wund tippen würde?“ Die Entwicklung | |
| könnte auch in eine andere Richtung gehen: „Vielleicht wird kaligrafierte | |
| Schönschrift mit Füllfederhalter genau deshalb der nächste heiße Scheiß, | |
| weil sie nicht mehr auf Lehrplänen steht.“ | |
| Die Streitfrage „Ist die Schreibschrift überflüssig?“ beantworten außerd… | |
| der Schriftsteller Martin Walser und die taz-Leserin Susanne Ulmke – in der | |
| taz.am wochenende vom 31. Januar/01. Februar 2015. | |
| 31 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Köhnemann | |
| ## TAGS | |
| Grundschule | |
| Grundschule | |
| Literaturkritik | |
| Computer | |
| Streit der Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Grundschulreform: Lobby gegen die Schreibschrift | |
| Der Grundschulverband will die Schreibschrift nach finnischem Vorbild | |
| abschaffen. Microsoft & Co wittern ein großes Geschäft. | |
| Altersweisheiten von Martin Walser: „Feinde machen das Sterben leichter“ | |
| Martin Walser wird 88. Älter werden, sagt er, ist leichter als alt sein. | |
| Der Schriftsteller über ein langes Leben in kurzen Sätzen. | |
| Die Zukunft der Tastatur: Wedeln, wischen, sprechen | |
| Die Azteken nannten die Schrift den „Zauber des Sprechens zu Abwesenden“. | |
| Die neuen Schreibtechniken haben wirklich etwas Magisches. | |
| Die Streitfrage: Ist die Schreibschrift überflüssig? | |
| Finnland schafft die Schreibschrift ab, damit Schüler mehr Zeit haben, um | |
| das Tippen zu üben. Auch in Deutschland sind Blockbuchstaben beliebter. |