| # taz.de -- IS-Angriff auf Ölstadt im Nordirak: Das Ziel Kirkuk | |
| > Bei einem Überraschungsangriff wollten IS-Kämpfer die Ölstadt Kirkuk | |
| > einnehmen. Sie stoßen auf massive Gegenwehr. Die Kämpfe dauern an. | |
| Bild: Ein kurdischer Peschmerga inspiziert die ausgebrannte Autobombe in Kirkuk. | |
| KIRKUK dpa | Mit Autobomben und Selbstmordattentätern hat die Terrormiliz | |
| Islamischer Staat (IS) einen Großangriff auf die Ölstadt Kirkuk im Nordirak | |
| gestartet. Nach Angaben aus kurdischen Peschmergakreisen am Freitag wurden | |
| dabei ein Brigadegeneral der kurdischen Peschmerga sowie fünf weitere | |
| Soldaten getötet. Mindestens 40 kurdische Kämpfer seien verletzt worden. | |
| Ein Korrespondent des Nachrichtenportals Rudaw berichtete ebenfalls von der | |
| Attacke im Morgengrauen, bei dem auch mindestens drei IS-Milizionäre | |
| getötet worden seien. | |
| Kirkuk mit etwa einer Million überwiegend kurdischen Einwohnern ist ein | |
| Zentrum der irakischen Erdöl-Industrie. Seit sich die irakische Armee im | |
| vergangenen Jahr angesichts der Angriffe des IS zurückgezogen hat, | |
| verteidigen kurdische Peschmerga-Einheiten die Stadt. | |
| Die Dschihadisten hatten die Attacken laut kurdischen Medien bei dichtem | |
| Nebel an drei Fronten vor allem im Süden Kirkuks gestartet mit dem Ziel, | |
| die Stadt zu erobern. Im Zentrum sei zugleich eine Autobombe vor einem | |
| Hotel detoniert. Kurz darauf hätten IS-Kämpfer dort das Feuer auf | |
| Zivilisten eröffnet. | |
| Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur Basnews sagte, dass Hunderte | |
| kurdische Bewohner Kirkuks sich nach Beginn der Angriffe bewaffnet hätten | |
| und den Peschmergasoldaten an den Fronten zu Hilfe geeilt seien. Zugleich | |
| sei eine Ausgangssperre verhängt worden. Die Kämpfe dauerten am | |
| Freitagmittag an, die Lage sei aber „unter Kontrolle“, hieß es vonseiten | |
| der Peschmerga. Inzwischen hätten kurdische Soldaten mit Hilfe neuer | |
| Luftschläge der US-geführten internationalen Koalition die sunnitischen | |
| Extremisten zurückgedrängt. | |
| ## 44 Tote in Bagdad | |
| In der irakischen Hauptstadt Bagdad starben bei einem Doppelanschlag laut | |
| Medienberichten mindestens 44 Menschen. Die Sprengsätze seien auf einem | |
| zentralen Markt, auf dem auch gebrauchte Militäruniformen verkauft werden, | |
| explodiert berichtete das Nachrichtenportal Sumaria News. Mindestens 70 | |
| Menschen wurden verletzt. Unter den Opfern seien auch Sicherheitskräfte. Zu | |
| der Tat bekannte sich zunächst niemand. | |
| Im Irak sowie in Syrien hat die Terrormiliz Islamischer Staat große | |
| Landstriche unter ihrer Kontrolle. Die im syrischen Bürgerkrieg erstarkten | |
| Extremisten hatten sich im vergangenen den jahrelangen Konflikt zwischen | |
| Sunniten und Schiiten im Irak zunutze gemacht, die Millionenstadt Mossul | |
| erobert und waren weiter in Richtung Bagdad vormarschiert. Ein | |
| militärischer Sieg gegen den IS ist nicht in Sicht. | |
| 30 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Kirkuk | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Sunniten | |
| USA | |
| Islamismus | |
| Gaza | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Irakische IS-Offensive: Die Saat für ein künftiges Desaster | |
| Die Einbindung schiitischer Milizen in die Rückeroberung Tikrits lässt | |
| Schlimmes ahnen – für die mehrheitlich sunnitische Bevölkerung der Region. | |
| Medien und der Kampf um Kobani: Spindoctors aus Militär und Melodram | |
| Die Milizen des „Islamischen Staats“ haben sich aus Kobani zurückgezogen. | |
| Doch wo bleibt der Jubel über die Niederlage der Dschihadisten? | |
| Miliz „Islamischer Staat“: Der Terror-Ideologe | |
| Turki Al-Binali fährt durch das Territorium der IS-Miliz und rechtfertigt | |
| in Predigten die Gewalt der Gruppe. So lassen sich junge Islamisten | |
| begeistern. | |
| IS-Ableger im Sinai: Schwere Anschläge in Al-Arisch | |
| Mehr als 20 Tote forderte ein Angriff auf das ägyptsiche Militär. | |
| Verantwortlich soll eine Gruppe sein, die sich als Ableger des IS | |
| bezeichnet. |