| # taz.de -- Chinesen drucken Luxusvilla: Lego für Erwachsene | |
| > Der Firma WinSun ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker eine Villa und ein | |
| > fünfstöckiges Wohnhaus herzustellen. Der Clou: Die Füllmasse besteht aus | |
| > Bauschutt. | |
| Bild: Brücke und Hochhäuser in Jilin: Ob das auch bald alles gedruckt wird? | |
| PEKING taz | Im Zickzack fährt eine überdimensionierte Düse eine | |
| vorprogrammierte Bahn ab, wurstförmig schichtet sie eine graue klebrige | |
| Masse auf. Das ganze Prozedere erinnert an einen Konditor, der eine Torte | |
| mit dem Spritzbeutel verziert. Nur dass hier keine Sahne verspritzt wird, | |
| sondern ein Gemisch aus Zement, Bauschutt und Industrieabfällen. Bei der | |
| Düse handelt es sich um einen 3D-Drucker. Das Ergebnis: eine Villa und ein | |
| Appartmenthaus, | |
| 3D-Drucker fertigen längst Plastikskulpturen, Spielzeug, Maschinengewehre, | |
| Autos. Und im vergangenen Jahr hat die chinesische Firma WinSun erstmals | |
| Fertighäuser gedruckt. An nur einem Tag spuckte der Drucker die Wände für | |
| zehn einstöckige Gebäude aus. | |
| Nun sorgt das Unternehmen für eine weitere Premiere: In einem Industriepark | |
| im ostchinesischen Suzhou druckte WinSun eine zweistöckige Villa mit | |
| insgesamt 1.100 Quadratmeter Wohnfläche sowie einen fünfstöckigen Wohnblock | |
| – das bislang größte Objekt aus einem 3D-Drucker. | |
| „Für ein Haus aus echtem Stein müssen Bergarbeiter mühselig die Steinblöc… | |
| freiklopfen und sie zur Baustelle schleppen“, sagt Firmenchef Ma Yihe. Das | |
| schade Mensch und Umwelt. „Mit dem 3D-Drucker verwerten wir Bauschutt | |
| wieder. Das ist schnell und günstig.“ | |
| ## Haus an einem Tag | |
| Der Drucker ist rund 6 Meter hoch und hat ein Druckbrett von mehr als 350 | |
| Quadratmetern Fläche. Für die Füllmasse verwendet das Unternehmen | |
| Bauschutt, schnell trocknenden Zement und ein spezielles Härtungsmittel. | |
| Diese Mischung wird erhitzt und durch Kanülen geleitet. Mit den Düsen | |
| spritzt der Drucker dann auf den Millimeter genau die vorher auf einem | |
| Computer entworfenen Wände und Dachteile. Diese Elemente werden auf der | |
| Baustelle an herkömmliche Stahlträger gesteckt, mit Drahtgestellen | |
| verbunden und die Hohlräume mit Isolierstoffen gefüllt. Schon ist das | |
| Gebäude fertig. Das ist wie Lego, nur für Erwachsene. | |
| Was vor allem am 3D-Drucker chinesischer Fabrikation beeindruckt, ist die | |
| Geschwindigkeit. Einen Tag dauert der Druckprozess, weitere fünf Tage der | |
| Zusammenbau. Das schaffen andere 3D-Drucker bislang noch nicht. „Wir können | |
| mit dieser Technik so ziemlich jedes Gebäude entwerfen und drucken“, sagt | |
| Ma. Er tüftelt seit zwölf Jahren an der Technik und hat diesen speziellen | |
| 3D-Drucker entwickelt . | |
| Und auf noch etwas ist Firmenchef Ma stolz: auf den sparsamen | |
| Ressourcenverbrauch. Es entstehe so gut wie gar kein Abfall. Im Gegenteil: | |
| Bei dem verwendeten Schutt handelt es sich um Bau- und Industrieabfall, der | |
| so recycelt wird. Zudem verwendet der 3D-Drucker haargenau die Menge an | |
| Material, die der Computer vorher berechnet hat. | |
| ## Bald auch Brücken und Wolkenkratzer | |
| Auch die Kosten sind vergleichsweise gering. Bei nicht einmal einer Million | |
| Yuan liegt der Preis für die zweistöckige Villa, umgerechnet rund 140.000 | |
| Euro. Die einstöckigen Häuser, die die Firma vor einem Jahr gedruckt hat, | |
| sind bereits für umgerechnet rund 5.000 Euro zu haben. Die Firma WinSun | |
| geht davon aus, dass der 3D-Druck im Vergleich zum herkömmlichen Hausbau 60 | |
| Prozent an Materialien einspart, 70 Prozent an Zeit und 80 Prozent an | |
| Arbeitskraft. | |
| Diese 3D-Häuser dürften sämtliche derzeit gängigen Normen erfüllen, | |
| attestiert Ma Rongquan, Bauingenieur des Ingenieurbüros China Construction | |
| No. 8, auf Anfrage des 3D-Druck-Branchendiensts 3ders.org. Die Häuser seien | |
| sicher. Er forderte eine rasche Genehmigung der chinesischen Behörden zur | |
| Massenproduktion. Konkurrenz gibt es bereits. Das niederländische | |
| Architekturbüro DUS will in Amsterdam ein traditionelles Grachtenhaus | |
| ausdrucken. | |
| Firmenchef Ma hat bereits die nächsten großen Pläne: Derzeit arbeitet | |
| WinSun an 3D-Druckern, die auch Teile für ganze Brücken und sogar | |
| Wolkenkratzer drucken sollen. Um ausreichend „Druckertinte“ zu haben, plant | |
| das Unternehmen mehrere Dutzend spezielle Recyclinganlagen. An Rohstoffen | |
| dürfte es nicht fehlen. Bauschutt findet sich in China derzeit jede Menge. | |
| 21 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| 3-D-Drucker | |
| China | |
| 3-D-Drucker | |
| Lego | |
| Arbeitsplätze | |
| 3-D-Drucker | |
| 3-D-Drucker | |
| Wladimir Putin | |
| 3-D-Drucker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start-ups in Italien: Silicon Trentino | |
| Sie sind jung, gründen Start-ups und kombinieren Tradition und digitale | |
| Gegenwart. Und sie bleiben Italien treu. Das Erfolgsmodell von Trient. | |
| Eigenes Forschungszentrum: Lego? Reimt sich auf Öko. Also fast. | |
| Der Spielzeughersteller will nachhaltigere Materialien für seine Produkte | |
| entwickeln. Die alte Plastiksteine zu recyclen, kommt aber nicht infrage. | |
| Wachstumsangst beim Volkskongress: Zehn Millionen neue Jobs in China | |
| Die chinesische Wirtschaft soll 2015 nur noch um sieben Prozent wachsen. Na | |
| und? Nicht auszumalen, wenn sie so schnell zulegte wie früher! | |
| Waffenherstellung in Japan: Knast wegen Knarre aus 3D-Drucker | |
| Ein Japaner hat zwei funktionstüchtige Revolver mit einem 3D-Drucker | |
| hergestellt und ein Video darüber verbreitet. Er wurde dafür zu einer | |
| zweijährigen Haftstrafe verurteilt. | |
| Buch über 3D-Druck-Projekte: Letztlich doch bloß Vasen | |
| Das Bilderbuch „Dinge drucken“ zeigt, was heute mit 3D-Druckern angestellt | |
| wird. Vieles, das so entsteht, braucht die Menschheit gar nicht. | |
| Politische Skulpturen vom 3D-Drucker: Put in my ass | |
| Ein US-Künstler verleiht politischen Aussagen plastischen Druck und schafft | |
| kleine Miniatur-Politiker. Seine neueste Kreation: Ein Putin Butt-Plug. | |
| 3-D-Druck-Technologie: Du willst es, du druckst es | |
| In Berlin hat ein 3-D-Druck-Shop aufgemacht. Ein Ortstermin mit einem | |
| kaputten Plastikteil und der Frage: Werden wir nun alle Produzenten? |