| # taz.de -- Attentäter von Kopenhagen: Terrorist schwärmte vom Dschihad | |
| > Im Gefängnis soll der Attentäter von Kopenhagen von der Terrormiliz IS | |
| > geschwärmt haben. Die Behörde schlug Alarm. Haben Ermittler die | |
| > Warnsignale übersehen? | |
| Bild: Der Tatort in Kopenhagen. | |
| KOPENHAGEN dpa | Nach den Terroranschlägen von Kopenhagen werden Zweifel an | |
| der Arbeit der dänischen Sicherheitsbehörde laut. Der Nachrichtendienst PET | |
| soll einen Hinweis auf die Radikalisierung des Täters nicht ernst genug | |
| genommen haben. | |
| Die Opposition im dänischen Parlament forderte die Regierung am Dienstag | |
| auf, das Vorgehen des Sicherheitsdienstes vor dem Terrorangriff unter die | |
| Lupe zu nehmen. Medienberichten zufolge hat der Attentäter während seiner | |
| Zeit im Gefängnis den Wunsch geäußert, sich der Terrormiliz Islamischer | |
| Staat (IS) in Syrien anzuschließen. Die Gefängnisbehörden hätten ihn danach | |
| auf eine Liste radikalisierter Häftlinge gesetzt. | |
| PET räumte ein, im September einen entsprechenden Hinweis erhalten zu | |
| haben. Es habe jedoch nichts konkret darauf hingedeutet, dass der Mann eine | |
| Attacke plante, erklärte die Behörde. | |
| Derweil fahndeten die Ermittler nach weitere Spuren und möglichen Helfern | |
| des 22-Jährigen, den die Polizei am Sonntagmorgen erschossen hatte. Zuvor | |
| hatte er bei zwei Anschlägen auf ein Kulturcafé und eine Synagoge zwei | |
| Menschen erschossen und fünf Polizisten verletzt. | |
| Laut Medienberichten durchkämmten bis zu 50 Polizisten in der Nacht zum | |
| Dienstag den Mjølnerparken im Stadtteil Nørrebro, wo der Attentäter gewohnt | |
| haben soll. Die Beamten hielten dort einen jungen Mann in Tarnkleidung | |
| fest. „Wir suchen nun danach, was er weggeschmissen haben könnte, als er | |
| vor uns weggelaufen ist“, sagte ein Sprecher. Dass die nächtliche Aktion | |
| mit den Attentaten zusammenhänge, bestätigte die Polizei aber nicht. | |
| ## Verdächtiger Brief ist harmlos | |
| Nach einem Bombenalarm am Vormittag sperrten die Ermittler den ersten | |
| Terror-Tatort im Stadtteil Østerbro ab und zogen Sprengstoffexperten zu | |
| Rat. Ein verdächtiger Brief vor dem Café, wo der Terrorist am Wochenende | |
| einen 55-jährigen Filmemacher erschossen hatte, entpuppte sich aber als | |
| harmlos. | |
| In der Nähe des Tatorts hatten sich am Montagabend mehrere zehntausend | |
| Menschen versammelt, [1][um der beiden Opfer des Attentäters zu gedenken]. | |
| Neben dem Regisseur war bei einem zweiten Anschlag auf eine Synagoge im | |
| Stadtzentrum in der Nacht zum Sonntag ein jüdischer Wachmann gestorben. | |
| Der Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik sieht nach den Anschlägen von | |
| Paris und Kopenhagen keine Notwendigkeit der Auswanderung nach Israel. „Für | |
| uns Juden ist Europa unser Heimat“, sagte er dem 3sat-Magazin „Kulturzeit�… | |
| Man könne sich jedoch eines Gefühls des Bedrohtseins nicht erwehren. Das | |
| gelte besonders in Frankreich, wo „die Sicherheit an Leib und Leben von | |
| Jüdinnen und Juden deutlich stärker bedroht ist als in anderen europäischen | |
| Ländern“. | |
| 17 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-den-Anschlaegen-von-Kopenhagen/!154855/ | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Terrorismus | |
| Attentat | |
| Kopenhagen | |
| Extremismus | |
| Helle Thorning-Schmidt | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Anschlägen in Dänemark: Trotziger Frieden | |
| Die Anschläge haben die Selbstzufriedenheit der Dänen erschüttert. | |
| Zehntausende Menschen kommen mit Fackeln zum Gedenken an die Ermordeten. | |
| Nach den Anschlägen von Kopenhagen: Stadt des Friedens | |
| Zehntausende gehen für eine offene Gesellschaft auf die Straße. Die | |
| Solidarität mit den dänischen Juden wird erneut herausgestellt. | |
| Kommentar Kopenhagen und die Folgen: Charlie wird immer kleiner | |
| Islamistischer Terror hat einen totalitären Anspruch. Die Antwort der | |
| Gesellschaft muss eindeutig sein, sonst lässt sie ihren jüdischen Teil im | |
| Stich. | |
| Mutmaßlicher Täter von Kopenhagen: „Bei ihm war die Lunte kurz“ | |
| Omar H. ist der mutmaßliche Attentäter von Kopenhagen. Seine Geschichte | |
| entfacht eine Debatte um die Radikalisierung von Tätern in der Haft. | |
| Kommentar Anschläge in Kopenhagen: Wenn's sein muss mit Polizeischutz | |
| Wir dürfen uns von Terroranschläge nicht unser Leben diktieren lassen. | |
| Debatten zu Meinungsfreiheit und jüdische Zusammenkünfte müssen stattfinden | |
| können. |