Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Erlösung für Nordhorn
> Endlich wird das geile Regenloch an der niederländischen Grenze wieder
> von Personenzügen angesteuert. Die Insassen des Kaffs freuen sich.
Bild: Die Nordhorner sind nicht mehr zu halten: ein Zug!
Das niedersächsische Nordhorn gilt als das größte Regenloch Deutschlands.
Das ganze Jahr über wird die Provinzstadt an der niederländischen Grenze
vollgepladdert.
Aber viel weiß man nicht über das Kaff, in dem 50.000 Insassen ihr Unwesen
treiben. Schließlich hat dort ewig kein Zug mehr gehalten. „Nach Nordhorn
sollen nach mehr als 40 Jahren bald wieder Personenzüge fahren“, meldete
dpa am Montag. Wie es heißt, sollen sich die Lokführer vier Jahrzehnte lang
geweigert haben, am Bahnhof Nordhorn zu halten – aus blanker Angst!
Sind doch die Nordhorner für ihre enorme sexuelle Energie
berühmt-berüchtigt. „Was kann man da sonst schon tun bei dem Schietwetter�…
heißt es in der Region. Weil aber das dunkle Nest dauerhaft von der
Außenwelt abgeschnitten war, blüht dort der Inzest, was den Nordhornern
deutlich anzusehen ist.
Nun sollen junge und kräftige Lokführer frisches Blut in den abgeschiedenen
Ort bringen, dessen fragwürdiger Ruhm sich längst weltweit verbreitet hat,
wie eine englische Vokabel beweist. In angelsächsischen Ländern nennt man
jemanden, der „notgeil“ ist, „nordhorny“.
10 Mar 2015
## AUTOREN
Michael Ringel
## TAGS
Deutsche Bahn
Joseph Blatter
Kriegsende
Butter
Sergio Leone
Wahrheit
Weihnachten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Mit Feuer und Sepp
Neues aus der Fifa-Forschung: Es gibt doch noch eine letzte Möglichkeit,
Joseph Blatter loszuwerden. Aber das verlangt äußerst schmerzliche Opfer.
Die Wahrheit: Opa erzählt vom Krieg
70 Jahre nach Kriegsende gibt es keine Zetergreise mit Kriegsgeschichten
mehr. Warum die Tränen alter Säcke getrocknet sind. Ein Nach- und Vorruf.
Die Wahrheit: Speckweltmeister Irland
Wenn sie schon nicht mehr beim europäischen Trällerwettbewerb gewinnen
können, dann müssen die Iren anderswo siegen und die fetteste Nation
werden.
Die Wahrheit: Die Römm-Römm-Raser
„Fast & Furious 7“ führt die weltweiten Kinocharts an. Das große Geheimnis
hinter dem Autorenfilm kommt aus einer kleinen Computerfirma in Berlin.
Die Wahrheit: Eine Handvoll Coolness
Heute vor 50 Jahren, am 5. März 1965, war der Tag, an dem der Western
wiederbelebt wurde. Sergio Leones „Per un pugno di dollari“ hatte Premiere.
Die Wahrheit: Vom Winde verwehte Wattebällchen
Neue Marketingkampagne in Biomärkten. Wie der gehobene Lebensmittelhandel
aus der Serviceoase Deutschland wieder eine Servicewüste macht.
Die Wahrheit: Enkel des Nikolaus
Ein dramatischer Anruf des Weihnachtsmanns von unterwegs aus Brandenburg:
Das Fest muss ausfallen! Der alte Geschenkebringer sitzt fest.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.