| # taz.de -- Friedensgespräche in Kolumbien: Luftangriffe gegen Guerilla gestop… | |
| > Einen Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla hat Präsident Juan Manuel | |
| > Santos stets abgelehnt. Jetzt lässt er die Bombardierungen vorerst | |
| > aussetzen. | |
| Bild: Juan Manuel Santos gibt den Stopp der Luftangriffe bekannt. | |
| BUENOS AIRES taz | Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos tastet sich | |
| langsam an einen Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla heran. Am Dienstag | |
| gab Santos den Befehl, Luftangriffe auf Guerillalager für einen Monat | |
| auszusetzen. | |
| „In Bezug auf den einseitigen und unbegrenzten Waffenstillstand, den die | |
| Farc am 18. Dezember verkündet haben, muss man anerkennen, dass er | |
| eingehalten wird“, versicherte Santos seinen Landleuten vor der laufenden | |
| Kamera. Deshalb werden die Bombardierungen 30 Tage ausgesetzt. Danach werde | |
| erneut die Lage geprüft. | |
| Kolumbiens Regierung und die Farc führen seit Mitte November 2012 in der | |
| kubanischen Hauptstadt Havanna Friedensgespräche. Ziel ist es, den seit | |
| über 50 Jahren andauernden Bürgerkrieg zu beenden. Santos hatte vor Beginn | |
| der Verhandlungen angekündigt, die militärischen Operationen würden bis zum | |
| Abschluss der Verhandlungen weitergehen. | |
| Dagegen hatte die Guerilla wiederholt einen einseitigen Waffenstillstand | |
| verkündet und auch weitgehend eingehalten. Zuletzt die von Santos | |
| angesprochene unbegrenzte Feuerpause seit Mitte Dezember 2014. | |
| ## 11.000 Menschen durch Minen getötet oder verletzt | |
| Santos' Anordnung kommt, nur wenige Tage nachdem sich beide Seiten auf eine | |
| gemeinsame Räumung von Landminen verständigt hatten. Die oftmals selbst | |
| gebastelten Anti-Personen-Minen sind eine der grausamsten Waffen in dem | |
| Konflikt. | |
| Nach Regierungsangaben wurden seit 1990 über 11.000 Menschen durch Minen | |
| getötet oder verletzt. 40 Prozent der Opfer sind Zivilisten, darunter | |
| zahlreiche Kinder. Kolumbien liegt damit hinter Afghanistan an zweiter | |
| Stelle auf dieser traurigen Weltrangliste. | |
| Auch wenn die Räumspezialisten der Armee nun darauf hoffen, mit Hilfe der | |
| Informationen der Guerilla schneller bei den Entschärfungen voranzukommen, | |
| warnen sie vor Euphorie: Im viel kleineren Nicaragua dauerte es nach | |
| Kriegsende noch 20 Jahre, bis sich das Land für minenfrei erklärte. | |
| 11 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Farc | |
| Kolumbien | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Juan Manuel Santos | |
| Russland | |
| Friedensverhandlungen | |
| Juan Manuel Santos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frieden mit der Farc-Guerilla: Wahrheitskommission für Kolumbien | |
| Regierung und Rebellen einigen sich auf ein komplexes Friedenspaket. Der | |
| Plan stellt Wiedergutmachung und Aufklärung über Bestrafung. | |
| Kindersoldaten in Kolumbien: Kinder werden Macht | |
| In der Kinderrepublik Benposta lernen ehemalige Kindersoldaten, ein Leben | |
| in Respekt, Verantwortung und Selbstbewusstsein zu führen. | |
| Neue Militärspitze in Kolumbien: Untauglich für den Frieden | |
| Präsident Juan Manuel Santos wechselt fast die gesamte Militärspitze aus. | |
| Der Friedensprozess mit der linken Farc-Guerilla ist in Gefahr. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Elf Soldaten getötet | |
| Seit 2012 verhandelt die kolumbianische Regierung mit der linken Guerilla | |
| Farc über Frieden. Doch nun wird der Waffenstillstand gebrochen. | |
| Friedensprozess in Gefahr: Ukraine verliert Kampf um Debalzewe | |
| In der Ukraine fließt wenige Tage nach dem Minsker Verhandlungsmarathon mit | |
| Kanzlerin Merkel wieder Blut. Ist das Friedensabkommen bereits gescheitert? | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Präsident will Waffenstillstand | |
| Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat einen Waffenstillstand mit der | |
| Farc-Guerilla stets abgelehnt. Jetzt will er doch darüber verhandeln. | |
| Waffenstillstand in Kolumbien: Zuwachs am Verhandlungstisch | |
| Nach der Farc kündigt auch die zweitgrößte Rebellengruppe ELN an, sich dem | |
| Friedensprozess anzuschließen und die Waffen niederzulegen. |