| # taz.de -- Friedensverhandlungen in Kolumbien: Präsident will Waffenstillstand | |
| > Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat einen Waffenstillstand mit | |
| > der Farc-Guerilla stets abgelehnt. Jetzt will er doch darüber verhandeln. | |
| Bild: Kehrtwende gegenüber der Farc-Guerilla: Kolumbiens Präsident Juan Manue… | |
| BUENOS AIRES taz | Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos macht Nägel mit | |
| Köpfen. Am Mittwoch verkündete er sein Einverständnis für einen | |
| Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla. „Ich habe den Verhandlungsführern | |
| Anweisungen gegeben, so schnell wie möglich die Diskussion über einen | |
| beiderseitigen und endgültigen Waffenstillstand zu beginnen,“ sagte Santos. | |
| Nur wenig später erklärte die Guerilla auf ihrer Internetseite ihre | |
| sofortige Gesprächsbereitschaft. | |
| Die Farc hatte wiederholt eine einseitige und bedingungslose Feuerpause | |
| nicht nur angekündigt sondern größtenteils auch eingehalten. Stets wurde | |
| die Regierung zur Teilnahme aufgefordert. | |
| Seit dem 20. Dezember lässt die Farc erneut einseitig die Waffen ruhen, | |
| drohte aber vor wenigen Tagen wegen des verstärkten militärischen Vorgehens | |
| der Armee mit der Wiederaufnahme der Kampfhandlungen. | |
| Kolumbiens Regierung und Farc führen seit Mitte November 2012 in der | |
| kubanischen Hauptstadt Havanna Friedensgespräche. Ziel ist es, den seit | |
| über 50 Jahren andauernden Bürgerkrieg zu beenden. Santos hatte vor Beginn | |
| der Verhandlungen angekündigt, die militärischen Operationen weiter gehen | |
| und die militärische Präsenz „auf jedem Zentimeter des nationalen | |
| Territorium“ aufrechterhalten werde. | |
| ## Baldiger Abschluss der Friedensverhandlungen? | |
| Damit grenzte sich Santos deutlich von dem letzten Versuch einer | |
| Konfliktlösung durch Friedensgespräche ab. Unter dem damaligen Präsidenten | |
| Andrés Pastrana (1998 bis 2002) wurde der Dialog in einer demilitarisierten | |
| Zone in der Region von San Vicente del Caguán geführt. Dazu wurden die | |
| militärischen Operationen in der Region eingestellt und das Militär wurde | |
| aus der Zone abgezogen. Die Gespräche scheiterten letztlich, die Farc war | |
| militärisch besser aufgestellt als zuvor. | |
| Santos Kehrtwende könnte auf den bevorstehenden Erfolg der jetzigen | |
| Friedensverhandlungen hindeuten. Trotz ständigem Auf und Ab kommen beide | |
| Seiten bei den wesentlichen Verhandlungspunkten gut voran. Wie die | |
| möglichen Vereinbarungen konkret lauten, wird erst am Ende öffentlich | |
| mitgeteilt. | |
| Für rechte Hardliner in der kolumbianischen Politik und Armee könnte | |
| deshalb die Zeit drängen, die Verhandlungen zu torpedieren. Sollte Santos | |
| der Armee einen Waffenstillstand verordnen, wären zumindest militärische | |
| Aktionen als Sabotageakte bloßgestellt. | |
| 15 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Friedensverhandlungen | |
| Farc | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Juan Manuel Santos | |
| Farc | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frieden mit der Farc-Guerilla: Wahrheitskommission für Kolumbien | |
| Regierung und Rebellen einigen sich auf ein komplexes Friedenspaket. Der | |
| Plan stellt Wiedergutmachung und Aufklärung über Bestrafung. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Elf Soldaten getötet | |
| Seit 2012 verhandelt die kolumbianische Regierung mit der linken Guerilla | |
| Farc über Frieden. Doch nun wird der Waffenstillstand gebrochen. | |
| Friedensgespräche in Kolumbien: Luftangriffe gegen Guerilla gestoppt | |
| Einen Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla hat Präsident Juan Manuel | |
| Santos stets abgelehnt. Jetzt lässt er die Bombardierungen vorerst | |
| aussetzen. | |
| Waffenstillstand in Kolumbien: Zuwachs am Verhandlungstisch | |
| Nach der Farc kündigt auch die zweitgrößte Rebellengruppe ELN an, sich dem | |
| Friedensprozess anzuschließen und die Waffen niederzulegen. | |
| Bürgerkrieg in Kolumbien: Farc verkündet Waffenstillstand | |
| Seit 50 Jahren befindet sich die Farc im Krieg. Seit 2012 laufen | |
| Friedensverhandlungen. Jetzt erklärt die Guerilla einen einseitigen und | |
| unbefristeten Waffenstillstand. | |
| Menschenrechte in Kolumbien: Anerkennung des Staatsverbrechens | |
| Der interamerikanische Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Kolumbien wegen | |
| Mord und Folter nach der Erstürmung des Justizpalastes 1985. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Farc-Guerilla lässt General frei | |
| Die Entführung von General Rubén Alzate hat ein gutes Ende genommen. Die | |
| Gespräche zwischen der Farc und der Regierung können damit fortgesetzt | |
| werden. | |
| Geiselnahme in Kolumbien: Zurück nach Havanna | |
| Die Farc-Guerilla hat die Freilassung des von ihr verschleppten Generals | |
| angekündigt. Die Friedensverhandlungen können weitergehen. |