| # taz.de -- Krieg im Irak: IS soll Chlorgas eingesetzt haben | |
| > Die kurdische Autonomieregierung im Nordirak erhebt schwere Vorwürfe | |
| > gegen den IS: Die Dschihadisten hätten Chemiewaffen eingesetzt. | |
| Bild: Ein schiitischer Kämpfer der Anti-IS-Koalition an der Front, südlich vo… | |
| BAGDAD/ERBIL dpa | Die kurdischen Kämpfer im Nordirak werfen der | |
| Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vor, international geächtete | |
| Chemiewaffen einzusetzen. Die Dschihadisten hätten bei einem Anschlag Ende | |
| Januar nahe Mossul Chlorgas verwendet, teilte die kurdische | |
| Autonomieregierung in Erbil am Samstag mit. Ein von der EU zertifiziertes | |
| Labor habe Proben vom Tatort untersucht und einen hohen Chlorgasgehalt | |
| festgestellt, der einen Chemiewaffeneinsatz nahelege. | |
| Auch im Kampf um Tikrit seien vermutlich chemische Waffen zum Einsatz | |
| gekommen. Auf Videos der Gefechte dort sei orangefarbener Rauch zu sehen – | |
| ein Anzeichen für Chlorgas. Das strategisch wichtige Tikrit ist seit Wochen | |
| umkämpft. | |
| Die Stadt liegt auf der Strecke zwischen der irakischen Hauptstadt Bagdad | |
| und der IS-Hochburg Mossul. Ein Verbund aus irakischen Soldaten, | |
| sunnitischen Stammeskämpfern und schiitischen Milizionären versucht mit | |
| 30.000 Kämpfern, Tikrit aus den Händen der Dschihadisten zu befreien. Nach | |
| offiziellen Angaben hat sich die Offensive bereits bis ins Stadtgebiet | |
| vorgekämpft. Dort dauern die Gefechte an. | |
| Nach Angaben der irakischen Nachrichtenseite Al-Sumaria News seien bei | |
| Gefechten am Sonntagmorgen mindestens 15 IS-Kämpfer getötet worden. Ein | |
| Sicherheitsbeamter berichtete der Deutschen Presse-Agentur gleichzeitig vom | |
| Tod eines hochrangigen schiitischen Kommandanten durch die Dschihadisten | |
| bei den Gefechten. | |
| 15 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Tikrit | |
| Peschmerga | |
| Chemiewaffen | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Boko Haram | |
| Irak | |
| Milizen | |
| Irak | |
| Sunniten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Islamischer Staat“ im Irak: USA untersuchen Senfgas-Einsatz | |
| Das Pentagon prüft Hinweise auf einen Angriff mit Chemiewaffen auf | |
| kurdische Kämpfer. Die Bundeswehr-Ausbildungsmission soll nicht gefährdet | |
| sein. | |
| Wissenschaftler über Dschihadisten: „Ein Glaube, der unmoralisch ist“ | |
| Sind Dschihadisten Unmenschen? Sie stehen fern zivilisierten Verhaltens, | |
| doch glauben selbst, moralisch zu handeln, sagt George Joffe. | |
| Drohungen des „Islamischen Staates“: IS kündigt Anschläge im Westen an | |
| Per Video droht der IS mit Anschlägen auf das Weiße Haus, den Big Ben und | |
| den Eiffelturm an. Zudem nahm die Miliz den Treueschwur von Boko Haram an. | |
| Islamischer Staat im Irak: IS richtet 20 Menschen hin | |
| Der IS hat erneut 20 Menschen getötet. Bilder der gehängten Iraker tauchten | |
| in sozialen Netzwerken auf. Sie hatten gegen die Terrormiliz kämpfen | |
| wollen. | |
| Rolle schiitischer Milizen im Irak: Dreimal stärker als die Armee | |
| Nicht nur IS-Fanatiker begehen grausame Verbrechen im Irak. Auch mit Iran | |
| verbündete Milizionäre ermorden und vertreiben sunnitische Zivilisten. | |
| Islamischer Staat im Irak: Mit Planierraupen gegen Götterbilder | |
| Der IS hat begonnen, die historische Ruinenstadt Nimrud südöstlich von | |
| Mossul platt zu walzen. Sie gehört zum wertvollsten Erbe der assyrischen | |
| Ära. | |
| Kommentar Irakische IS-Offensive: Die Saat für ein künftiges Desaster | |
| Die Einbindung schiitischer Milizen in die Rückeroberung Tikrits lässt | |
| Schlimmes ahnen – für die mehrheitlich sunnitische Bevölkerung der Region. |