| # taz.de -- Hallali: Der leidenschaftliche Oberjäger | |
| > Gegen Agrarminister Christian Meyer (Grüne) will Niedersachsens | |
| > Jäger-Verbandsvorsitzender Helmut Dammann-Tanke (CDU) klagen. | |
| Bild: Helmut Dammann-Tanke kommt seinem Role-Model nahe. | |
| HANNOVER taz | Jäger aus Leidenschaft ist Helmut Dammann-Tamke, Jäger seit | |
| Jahrzehnten. Der CDU-Landtagsabgeordnete unterstützt die Kampagne „Lernort | |
| Natur“ – mit der bläut der Deutsche Jagdverband SchülerInnen ein, das | |
| getötete Wildtiere „hochwertige Lebensmittel“ seien. | |
| Außerdem ist der Landwirt, der seinen Wohnort mit „Ohrensen (Nähe | |
| Harsefeld)“ angibt und den Wahlkreis Buxtehude vertritt, Präsident der | |
| Landesjägerschaft. Und deshalb zielt der 53-Jährige gern auf Niedersachsens | |
| Landwirtschaftsminister Christian Meyer. | |
| ## Wider die Schonfrist für Graugänse | |
| Dieser Grüne arbeite an „einem Angriff auf das System der flächendeckenden | |
| Jagd“, poltert der Oberjäger. Denn Dammann-Tamke will Meyers erst im Herbst | |
| vorgestellte Jagdzeitenverordnung abschießen. Die regelt etwa, dass mitten | |
| in Vogelschutzgebieten auf Graugänse geschossen werden darf – allerdings | |
| nur vom 1. August bis 30. November und nicht wie im Rest des Landes bis zum | |
| 15. Januar. | |
| Naturschützer halten Meyers Novelle deshalb für weichgespült – der | |
| CDU-Agrarexperte aber droht dem Minister mit der Justiz: „Wir ziehen noch | |
| im April vor das Oberverwaltungsgericht“, sagte der Massentierhalter, in | |
| dessen Ställen Tausende Schweine und Hühner stehen, der Hannoverschen | |
| Allgemeinen. | |
| ## Wo bleibt das Recht auf Schwanzabschneiden? | |
| Überhaupt, die Massentierhaltung: Sie macht Dammann-Tamke zu so etwas wie | |
| dem natürlichen Fressfeind des Landwirtschaftsministers. Immer, wenn es im | |
| Landtag gegen den Grünen gehen soll, muss der Diplom-Agraringenieur ran: | |
| Meyer behindere die Wettbewerbsfähigkeit der Bauern, zürnt Dammann-Tamke | |
| mit bedrohlich rollendem R. Skandale wie der ums Pferdefleisch in | |
| Fertiggerichten werden zur Nebensache. | |
| Wichtig bleibt das Recht, Mastschweinen die Ringelschwänze abschneiden zu | |
| dürfen – die zusammengepferchten, gestressten Tiere würden sich sonst | |
| gegenseitig anfressen. Helfen könnte da nur eine artgerechtere Tierhaltung | |
| mit viel Platz – fast wie bei der Jagd. | |
| 17 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Jäger | |
| Christian Meyer | |
| Niedersachsen | |
| Pferdefleisch | |
| Sachsen-Anhalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Turnierpferd in den USA getötet: Lecker Pferd | |
| Unbekannte schlachten in den USA ein sauteures Pferd, wohl weil sie das | |
| Fleisch wollten. Der Verzehr von Pferd gilt dort als Tabu. Wieso | |
| eigentlich? | |
| Massentierhaltung in Deutschland: Das Schweine-Imperium | |
| Im Osten Deutschlands herrscht Adrianus Straathof über Abferkelboxen, | |
| Futtersilos, Gülletanks. Eine Tierfabrik soll nun geschlossen werden. |