| # taz.de -- Anschlag in Frankreich verhindert: Die Blutspur des Dschihadisten | |
| > Die Polizei hat wohl zufällig einen Anschlag auf eine Kirche verhindert | |
| > und einen Mord entdeckt. Der mutmaßliche Täter war durch eine Verletzung | |
| > aufgefallen. | |
| Bild: Hier wird der mutmaßliche Attentäter von der Polizei befragt. | |
| PARIS afp | Offenbar eher zufällig ist in Frankreich ein islamistischer | |
| Anschlag auf eine Kirche verhindert worden. Die Polizei nahm in Paris einen | |
| 24-jährigen Franko-Algerier fest, der „wahrscheinlich ein oder zwei | |
| Kirchen“ attackieren wollte, wie Innenminister Bernard Cazeneuve am | |
| Mittwoch sagte. Der Informatikstudent war den Geheimdiensten wegen Plänen | |
| bekannt, als Dschihadist nach Syrien zu reisen, und soll in einen Mord | |
| verwickelt sein. | |
| Die Festnahme des 24-Jährigen, bei dem später ein ganzes Waffenarsenal | |
| gefunden wurde, erfolgte am vergangenen Sonntag offenbar durch einen | |
| Zufall: Der Mann war durch eine Schusswunde am Bein verletzt, wie | |
| Polizisten sagten. Er selbst oder ein Zeuge riefen einen Krankenwagen, | |
| daraufhin alarmierten Polizisten gegenüber sprach der Mann konfus von einer | |
| kriminellen Auseinandersetzung. Die Polizei schließt aber nicht aus, dass | |
| er sich versehentlich selbst verletzte. | |
| Die Polizisten folgten der Blutspur des Mannes, die zu seinem Wagen führte. | |
| Dort fanden die Beamten zahlreiche Waffen. Weitere Funde machte die Polizei | |
| bei einer Durchsuchung der Wohnung des Franko-Algeriers im 13. Pariser | |
| Bezirk im Süden der französischen Hauptstadt. | |
| Innenminister Cazeneuve sprach von einem "Arsenal bestehend aus unter | |
| anderem mehreren Kriegswaffen, Handfeuerwaffen, Munition, kugelsicheren | |
| Westen sowie Informatik- und Telefonmaterial", das in Auto und Wohnung des | |
| Mannes gefunden worden sei. Zudem würden gefundene Dokumente | |
| „unmissverständlich“ zeigen, dass der Mann geplant habe, in Kürze einen | |
| Anschlag zu verüben. | |
| „Am Sonntagmorgen ist dieses Attentat verhindert worden“, sagte Cazeneuve. | |
| Der Mann befand sich am Mittwoch weiter in Polizeigewahrsam, die | |
| Ermittlungen wurden von der Pariser Anti-Terror-Staatsanwaltschaft | |
| geleitet. Die Behörden nahmen in den vergangenen Tagen im Umfeld des | |
| Verdächtigen mehrere Menschen fest, unter ihnen laut Polizeiangaben einige | |
| radikale Islamisten, und durchsuchten mehrere Wohnungen. | |
| ## Ein rätselhafter Mord | |
| Bei den Ermittlungen entdeckten die Behörden überraschend einen | |
| Zusammenhang zu einem rätselhaften Mord im Pariser Vorort Villejuif. Dort | |
| war am Sonntag die Leiche einer 32-Jährigen in ihrem Auto entdeckt worden, | |
| die Frau war durch drei Kugeln getötet worden. In dem Wagen wurden | |
| DNA-Spuren des Franko-Algeriers gefunden. Auch gibt es eine Verbindung | |
| zwischen der Tatwaffe und dem Verdächtigen. | |
| „Die Ermittlungen werden den Grund für das Verbrechen gegen diese junge | |
| Frau zeigen“, sagte Cazeneuve. Polizisten zufolge befinden sich die Kirche | |
| oder Kirchen, die der Mann attackieren wollte, ebenfalls in Villejuif. | |
| Premierminister Manuel Valls sprach am Mittwoch von einer „beispiellosen | |
| Terrorgefahr“ für Frankreich und weitere Länder. Bei einer islamistischen | |
| Anschlagsserie waren im Januar im Großraum Paris 17 Menschen getötet | |
| worden. Zwei Islamisten erschossen beim Angriff auf die Satirezeitung | |
| Charlie Hebdo am 7. Januar zunächst zwölf Menschen. Ein Gesinnungsgenosse | |
| der beiden tötete in den folgenden Tagen eine Polizistin und bei einer | |
| Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris vier weitere Menschen. | |
| Die drei Islamisten wurden schließlich bei Polizeieinsätzen erschossen. | |
| Seit den Anschlägen herrscht in ganz Frankreich eine erhöhte | |
| Terror-Warnstufe. Unter anderem im Großraum Paris gilt nach wie vor die | |
| höchste Warnstufe. In der französischen Nationalversammlung soll bald ein | |
| Gesetz beschlossen werden, das den Geheimdiensten im Anti-Terror-Kampf | |
| umfassende Befugnisse einräumt. | |
| 22 Apr 2015 | |
| ## TAGS | |
| Mord | |
| Kirche | |
| Attentat | |
| Dschihadisten | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Charlie Hebdo | |
| Anschlag | |
| Attentat | |
| Antisemitismus | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karikaturen-Wettbewerb in den USA: Anschlag auf Anti-Islam-Ausstellung | |
| 10.000 Dollar sollte es für die beste Mohammed-Karikatur geben. Doch | |
| Bewaffnete griffen die Veranstaltung im US-Staat Texas an – und wurden | |
| erschossen. | |
| Versuchter Anschlag auf Kirche in Paris: Mögliche Komplizen gefasst | |
| In Zusammenhang mit dem verhinderten Anschlag auf eine Kirche in Paris hat | |
| es drei weitere Festnahmen gegeben. Die Behörden ermitteln wegen Mord und | |
| Terrorverdacht. | |
| Nach Anschlägen von Paris: Vier Verdächtige in Gewahrsam | |
| Vier Männer wurden in Paris festgenommen. Sie sollen zum Umfeld von Amédy | |
| Coulibaly zählen, der im Januar Geiseln in einem jüdischen Supermarkt | |
| erschossen hat. | |
| Attacke vor jüdischem Zentrum in Nizza: Drei französische Soldaten verletzt | |
| Mit einem Messer ging der Angreifer auf die Uniformierten, die vor der | |
| Einrichtung Wache standen, los. Über seine Motive wurde zunächst nichts | |
| bekannt. | |
| „Charlie Hebdo“-Anschlag und die Folgen: EU will an Passagierdaten ran | |
| Geburtstag, Reisebüro, Mahlzeitwünsche: Die EU will 42 Daten von Fluggästen | |
| erheben und speichern. Das empört Abgeordnete aus dem EU-Parlament. |