Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Versuchter Anschlag auf Kirche in Paris: Mögliche Komplizen gefasst
> In Zusammenhang mit dem verhinderten Anschlag auf eine Kirche in Paris
> hat es drei weitere Festnahmen gegeben. Die Behörden ermitteln wegen Mord
> und Terrorverdacht.
Bild: Die Kirche im Pariser Vorort Villejuif, auf die der Anschlag geplant war.
PARIS afp | Im Zuge der Ermittlungen gegen den verhinderten islamistischen
Attentäter Sid Ahmed Ghlam in Frankreich hat die Polizei drei mögliche
Komplizen festgenommen. Wie aus Polizeikreisen verlautete, wurden zwei
Verdächtige am Sonntag gefasst, ein weiterer sei bereit am Samstag
festgenommen worden. Ghlam soll einen Anschlag auf mindestens eine Kirche
[1][im Pariser Vorort Villejuif geplant habe]n. Außerdem soll er eine
32-Jährige getötet haben.
Im Pariser Vorort Saint-Ouen wurde nach Angaben aus Polizeikreisen ein
27-jähriger Franzose festgenommen. Auf einer in der Wohnung von Ghlam
gefundenen Haarbürste sei die DNA des mutmaßlichen Komplizen nachgewiesen
worden. Bislang stehe nicht fest, ob er ein Komplize von Ghlam sei, hieß es
weiter. Ein Verdächtiger, der Ghlam logistisch unterstützt haben könnte,
wurde den Angaben zufolge ebenfalls am Sonntag festgenommen
Bereits am Samstag war nach Angaben aus Ermittlungskreisen ein Mann im
Großraum Paris festgenommen worden. Am Sonntag war er weiterhin in
Gewahrsam. Seine DNA sei sowohl in Ghlams Wohnung als auch in einem
gestohlenen Auto gefunden worden, das in Aulnay-sous-Bois entdeckt wurde.
In diesem soll Ghlam sein Waffenarsenal oder zumindest Teile davon besorgt
haben. Eine am Mittwoch festgenommene junge Frau aus Ghlams Umfeld wurde
nach zwei Tagen Gewahrsam wieder auf freien Fuß gesetzt.
Der 24-jährige algerische Student Ghlam war am 19. April in Paris
festgenommen worden, nachdem er unter bislang ungeklärten Umständen durch
eine Kugel am Bein verletzt worden war und selbst einen Krankenwagen
gerufen hatte. Bei einer Durchsuchung seines Autos und seiner Wohnung fand
die Polizei ein großes Waffenarsenal sowie detaillierte Pläne für einen
Anschlag auf mindestens eine Kirche im Pariser Vorort Villejuif. Die Größe
des Waffenarsenals - vier Kalaschnikow-Gewehre, eine Pistole und ein
Revolver - legt den Verdacht nahe, dass Ghlam mit Komplizen einen Anschlag
verüben wollte.
## Ermittlungsverfahren wegen Mord und Terrorvorhaben
Ghlam wird überdies zur Last gelegt, eine 32-jährige Frau erschossen zu
haben. Ihre Leiche wurde in Villejuif in ihrem Auto gefunden. Das Tatmotiv
ist noch unklar, möglicherweise wollte Ghlam ihr Auto stehlen. Seine DNA
wurde in dem Auto gefunden. Am Sonntag versammelten sich vor dem Rathaus
von Caudry, dem Heimatort der Frau, rund 3.000 Menschen, um der Toten zu
gedenken.
Am Freitag wurde gegen Ghlam ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes und
eines Terrorvorhabens eingeleitet. Der Student handelte nach Einschätzung
der Ermittler im Auftrag von Dritten. Die Staatsanwaltschaft sprach von
einer Person, die sich womöglich in Syrien aufhalte und Anschläge auf
Kirchen angeordnet habe. Aus Polizeikreisen verlautete, der oder die
Auftraggeber hätten Ghlam mitgeteilt, wie er sich die Waffen beschaffen
kann und wo er die Schlüssel des in Aulnay-sous-Bois gefundenen Autos
findet.
Der nicht vorbestrafte Ghlam war den französischen Geheimdiensten bekannt,
weil er auf seiner Facebook-Seite davon gesprochen hatte, in den Dschihad
nach Syrien zu ziehen. Der vereitelte Anschlagsplan knapp vier Monate nach
der islamistischen Anschlagsserie vom Januar mit 17 Todesopfern zeigt nach
Einschätzung der Pariser Regierung, wie groß die Bedrohung für Frankreich
ist.
27 Apr 2015
## LINKS
[1] /Anschlag-in-Frankreich-verhindert/!158629/
## TAGS
Anschlag
Schwerpunkt Frankreich
Paris
Mord
Schwerpunkt Rassismus
TV5
TV5
Doku
## ARTIKEL ZUM THEMA
Anschlag in Frankreich verhindert: Die Blutspur des Dschihadisten
Die Polizei hat wohl zufällig einen Anschlag auf eine Kirche verhindert und
einen Mord entdeckt. Der mutmaßliche Täter war durch eine Verletzung
aufgefallen.
„Charlie Hebdos“ Vermächtnis: Die falsche Toleranz
Warum die Blasphemie des Magazins nichts mit Rassismus zu tun hat: Postum
erscheint das Manifest des „Charlie“-Herausgebers Stéphane Charbonnier.
Cyberattacken auf Medien: Hilflos gegen Hacker
Erst TV5 Monde, nun „Le Soir“: Cyberattacken auf Medien häufen sich. Doch
die EU tritt im Kampf gegen den virtuellen Terror auf der Stelle.
IS-Cyberattacke auf TV5Monde: Von wegen Steinzeitreligion
Der französische Fernsehsender TV5Monde wurde vom IS gehackt. Zeitweise war
nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Eine bedenkliche Eskalation.
ZDF-Doku über Pariser Banlieues: Das andere Frankreich
Sie sind verrufen, heruntergekommen und gefährlich: die Pariser Vorstädte.
Die ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag hat sie besucht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.