| # taz.de -- Letzter „Tatort“ aus Leipzig: „Fuck you, Medea!“ | |
| > Im Sonntagskrimi geht es um eine Kindesentführung. Einige Dinge bleiben | |
| > nicht nachvollziehbar. Keppler und Saalfeld ohrfeigen sich zum Abschied. | |
| Bild: Und Tschüss! | |
| Es gibt Filme, bei denen bekommt man schon nach kurzer Zeit einen Ohrwurm. | |
| Nicht von irgendeinem Song aus dem Vorspann, sondern von Herbert | |
| Grönemeyer: „Was soll das? Was soll das?“ | |
| Der letzte Leipziger „Tatort“ des Duos Saalfeld/Keppler (Simone | |
| Thomalla/Martin Wuttke) ist so ein Was-soll-das-Film. Keppler schaut und | |
| spricht den Zuschauer gleich am Anfang direkt an: „Was ist der Sinn des | |
| Lebens? Die Frage ist doch: Soll das Ganze ein Scherz sein oder mehr eine | |
| Tragödie?“ Es keimt Hoffnung auf: Haben sich die MacherInnen (Buch: Sascha | |
| Arango, Regie: Claudia Garde) rechtzeitig zum letzten Auftritt doch noch | |
| auf die Stärken dieses Paars besonnen: alles außer Thomalla? | |
| Nein, haben sie leider nicht. Es wird kein Krimi aus der Sicht Kepplers. | |
| Dessen Dialoge mit der Kamera stärken nichts außer den Ohrwurm im Kopf. | |
| Die kleine Magdalena wird in einer Fußgängerunterführung entführt. Die | |
| Täter kennt der Zuschauer. Die Spannung soll nun wohl daraus entstehen, | |
| dass sich die Schlinge zuzieht. Und nebenbei aus dem Zusammentreffen des | |
| Zynikers Keppler mit Magdalenas Eltern, deren einzige Hilfe darin besteht, | |
| auf Gott zu vertrauen. Doch weder passiert das eine (die Schlinge | |
| verkleinert sich keinen Zentimeter), noch erschließt sich das andere: Warum | |
| müssen die Eltern in diesem Entführungsfall mit dem Titel „Niedere | |
| Instinkte“ aus so einer obskuren christlichen Hippiegemeinde kommen? | |
| Und dann streiten sich Keppler und Saalfeld auch noch offen in der Kantine, | |
| weil er ihre Nachbarin bumst. Eifersüchtig sei sie, meint Keppler. Ohrfeige | |
| für ihn. Ohrfeige für sie. Entsetzte Blicke der Kolleginnen und Kollegen. | |
| „Ich hasse dich!“, schreit sie. „Fuck you, Medea!“, brüllt er. Und das… | |
| dieses Films wird noch bescheuerter. Versprochen. | |
| Immerhin verschwindet mit dem letzten Auftritt von Saalfeld und Keppler | |
| auch der Ohrwurm. „Was soll das?“, fragt sich niemand nach diesem Abgang. | |
| 26 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Krimi | |
| Leipzig | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Shakespeare | |
| Tatort | |
| Krimi | |
| Nürnberg | |
| Brennpunkt | |
| Meret Becker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tatort aus Münster: Andernorts ist nicht Münster | |
| Der Humor ist nicht zynisch, sondern „höhö“, auch Ambivalenz ist des | |
| Tatorts Sache nicht – denn es ist der Münsteraner und das ist auch gut so. | |
| Neues „Tatort“-Team in Frankfurt: Das. Muss. Knallen! | |
| Kein Grund zum Jubeln: Jede Menge Tote, Verwirrungen und ein bisschen | |
| Liebe, leider von allem etwas zuviel und dazu noch sehr unausgegoren. | |
| „Tatort“ von der re:publica: Der Tod kam aus der Mate-Flasche | |
| Bloggerinnen drehen auf der re:publica einen „Tatort“ ohne die altbekannten | |
| Klischees. Dafür spielen sie mit neuen und inszenieren sich selbst. | |
| Nerviger „Tatort“ aus Köln: Von Staub bedeckt | |
| „Dicker als Wasser“ erzählt eine hanebüchene Geschichte um einen toten | |
| Nachtclubbesitzer und einen Gangstervater. Der einzige Lichtblick ist Armin | |
| Rohde. | |
| Tatort aus Nürnberg: Reinkarnation eines Lieblings | |
| Ein neues Tatort-Team: Paula Ringelhahn und Felix Voss sind die beiden | |
| Hauptkommissare. Irritationen fordern im Franken-Tatort das Publikum. | |
| „Tatort“ aus Kiel: Alles ganz falsch machen | |
| In Kiel-Gaarden wird eine Leiche gefunden. Gaarden gilt als | |
| Schmuddelbezirk. Ein sozialkritischer „Tatort“ über Armut und | |
| Perspektivlosigkeit, der leider kalt lässt. | |
| „Tatort“ aus Berlin: Pseudo-Sightseeing mit dem RBB | |
| Durch die Nächte tanzen, an den Tagen gegen das organisierte Verbrechen | |
| ermitteln: Der Berliner Tatort glänzt durch die Besetzung. |