| # taz.de -- Festival gegen Ruhebürger: Es geht um mehr als nur ums Viertel | |
| > Damit „das Viertel“ keine Schlafstadt wird, will ein Bündnis aus lokalen | |
| > Akteuren mit einem Festival auf die kulturelle Vielfalt des Stadtteils | |
| > hinweisen. | |
| Bild: Mitten im "Kulturschutzgebiet": Die Sielwallkreuzung im Viertel. | |
| Das Viertel ist ein besonderer Stadtteil: Kneipen, Einzelhandel, Theater | |
| und Galerien locken Menschen aus ganz Bremen und dem Umland an, und vor | |
| allem das Bremer Nachtleben findet seit Jahrzehnten hier statt. Wenn man | |
| allerdings der Initiative „Kulturschutzgebiet Bremen“ glauben will, könnte | |
| es damit eines Tages vorbei sein. | |
| Denn ein Teil der Viertelbewohner will lieber mehr Ruhe haben und wendet | |
| sich mit seinem Ärger ans Stadtamt – statt das Gespräch mit den | |
| Verursachern zu suchen. So erhielt das „Litfass“ die Auflage, nur noch acht | |
| Konzerte im Jahr veranstalten zu dürfen. Fernando Guerrero, Wirt vom | |
| „Eisen“, äußerte sich vor einigen Wochen über diesen neuen Umgang | |
| miteinander erbost auf Facebook und trat damit eine Diskussion los, die | |
| längst nicht mehr nur um Veranstaltungsorte im Viertel kreist, sondern um | |
| die Veränderungen im Stadtteil ganz allgemein – Stichwort: Gentrifizierung. | |
| Unter dem Hashtag „bremenlebt“ bekundeten Politiker und Prominente wie | |
| Revolverheld-Sänger Johannes Strate Handlungsbedarf. Für den freien | |
| Schriftsteller und Redner Sönke Busch ist das ein deutliches Zeichen dafür, | |
| dass die Menschen im Viertel sich darüber austauschen müssen, wie sie | |
| miteinander leben wollen. Er saß am Montagnachmittag mit auf dem Podium, | |
| als die Initiative „Kulturschutzgebiet Viertel“ das Festival „Das Viertel | |
| lebt“ vorstellte. Das will am Freitag mit 173 Künstlern in 34 Örtlichkeiten | |
| den kulturellen Reichtum des Stadtteils präsentieren, mit dabei sind | |
| prominente Musiker wie Flo Mega, und Mark Scheibe. Wer wann und wo spielt, | |
| wird vorab nicht verraten. „Die Leute sollen selbst auf Entdeckerreise | |
| gehen“, sagt „Litfass“-Wirt Norbert Schütz. | |
| Eingeladen sind ausdrücklich auch jene Viertelbewohner, die lieber ihre | |
| Ruhe haben wollen. Felix Grundmann, Wirt des „Heartbreak Hotel“, betont: | |
| „Das Festival soll ein Auftakt sein und eine Debatte darüber eröffnen, wie | |
| wir unseren Stadtteil haben wollen.“ Und Guerrero sagt: „Wir reichen jedem | |
| die Hand, der mit uns konstruktiv reden will.“ | |
| Dass es nicht nur ums Viertel geht und auch nicht nur um kommerzielle | |
| Veranstalter, betont ein neues Bündnis aus nichtkommerziellen Initiativen, | |
| darunter das Zuckerwerk, das Neustädter Kurzschluss, Kultur im Bunker und | |
| die Spedition. Ausdrücklich begrüßt es die Debatte um die Bremer Klub- und | |
| Kneipenkultur: „Auch wir kämpfen mit einer Zunahme von Beschwerden und | |
| Anzeigen gegen unsere Projekte“, heißt es im Entwurf eines offenen Briefs, | |
| der der taz vorliegt. „Obwohl die Bedeutung von nicht-kommerziellen Räumen, | |
| Sozio- und Subkultur, für eine lebendige und lebenswerte Stadt unbestritten | |
| ist, sehen wir uns paradoxerweise mit einer ständigen Bedrohung der | |
| einfachen räumlichen Existenz unserer Projekte konfrontiert.“ | |
| Um weiterhin subkulturelle Projekte durchführen zu können, fordert das | |
| Bündnis vor allem mehr Raum für nichtkommerzielle Kulturprojekte, | |
| Perspektiven durch die Entfristung von Verträgen und den Abbau | |
| bürokratischer Hürden. | |
| 5 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Schnell | |
| ## TAGS | |
| Festival | |
| Viertel | |
| Menschlichkeit | |
| Bremen | |
| Festival | |
| Gentrifizierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künstler über das Gute im Menschen: „Ich suche den roten Faden“ | |
| Sönke Busch malt, schreibt und hält Reden – unter anderem von einem | |
| Weserufer zum anderen. Mit seinen Mitmenschen hat er erfreulich gute | |
| Erfahrungen gemacht. | |
| Widerstand gegen Bremer Kulturprojekt: Kampf um den Bunker | |
| Rot-Grün will das Zuckerwerk in der Bremer Überseestadt ansiedeln, aber die | |
| Nachbarn sind dagegen. Die Lösung des Konfliktes könnte Jahre dauern. | |
| Streit um Freiluftkultur: Kleingärtner verhindern Festival | |
| Ein Festival des Zuckerwerks an der Ochtum wird nicht fortgesetzt. Nachbarn | |
| bemängelten Ruhestörung. Dabei war alles angemeldet. | |
| Diskussion um steigende Mieten: Hilft die Mietpreisbremse? | |
| In vielen Städten sind die Mieten horrend. Die Mietpreisbremse soll sie | |
| senken. Doch Gentrifizierung läuft anders als man denkt. |