| # taz.de -- Machtkampf in Venezuela: Militärgericht verurteilt neun Offiziere | |
| > 2014 begann eine Protestwelle gegen die Regierung. Nun wurden teils | |
| > ranghohe Angehörige der Luftwaffe zu Haftstrafen verdonnert. | |
| Bild: Die Putschpläne sahen angeblich den Sturz von Nicolás Maduro vor. | |
| RIO DE JANEIRO epd | Ein Militärgericht in Venezuela hat neun Offiziere | |
| wegen ihrer Verwicklung in einen Putschversuch verurteilt. | |
| Verteidigungsminister Vladimir Padrino López erklärte am Mittwoch, die | |
| Armeeangehörigen seien der Teilnahme an der „Operation Jericó“ überführt | |
| worden. | |
| Der mutmaßliche Plan für einen Staatsstreich unter diesem Decknamen war im | |
| März vergangenen Jahres vom venezolanischen Geheimdienst aufgedeckt worden. | |
| Er sah angeblich den Sturz von Präsident Nicolás Maduro und die | |
| Bombardierung mehrerer Regierungsgebäude in der Hauptstadt Caracas vor. | |
| Die teils ranghohen Angehörigen der Luftwaffe wurden zu Haftstrafen | |
| zwischen vier und achteinhalb Jahren verurteilt, wie die Zeitung Últimas | |
| Noticias berichtete. Ein zehnter Angeklagter war bereits zu Prozessbeginn | |
| am 25. Februar zu knapp vier Jahren Haft verurteilt worden, nachdem er | |
| seine Beteiligung an dem Umsturzversuch eingestanden hatte. | |
| Laut der Regierung waren mehrere prominente Oppositionspolitiker in die | |
| Putschpläne, die angeblich auch nach dem Auffliegen der „Operation Jericó“ | |
| weiterverfolgt wurden, eingeweiht. Zu ihnen gehört demzufolge auch der | |
| ehemalige Bürgermeister von Caracas, Antonio Ledezma, der Ende Februar in | |
| seinem Büro von Geheimdienstbeamten festgenommen wurde. | |
| Der UN-Menschenrechtsrat und die Interamerikanische | |
| Menschenrechtskommission fordern seit Wochen die Freilassung von Ledezma, | |
| des vor über einem Jahr verhafteten Oppositionsführers Leopoldo López sowie | |
| aller weiteren inhaftierten Oppositionspolitiker. | |
| Regierung und Opposition in Venezuela stehen sich unversöhnlich gegenüber. | |
| Anfang 2014 begann eine mehrmonatige Protestwelle gegen die sozialistische | |
| Regierung, in deren Verlauf über 40 Menschen getötet wurden. Angesichts | |
| einer schweren Wirtschaftskrise steht Präsident Maduro unter Druck. | |
| Das Erdölland leidet seit langem unter einer hohen Inflationsrate, | |
| Devisenmangel und Lücken bei der Versorgung mit Produkten des täglichen | |
| Bedarfs. Der stark gefallene Preis für Erdöl hat die Wirtschaftskrise noch | |
| verschärft. Über 90 Prozent der Deviseneinnahmen Venezuelas stammen aus dem | |
| Ölexport. | |
| 7 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Regierung | |
| Putschversuch | |
| Venezuela | |
| Leopoldo López | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| PDVSA | |
| Regierung | |
| Barack Obama | |
| Sanktionen | |
| Nicolás Maduro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen Venezuelas Oppositionschef: López zu 14 Jahren Haft verurteilt | |
| Leopoldo López rief Anfang 2014 zu Protesten gegen Venezuelas Regierung auf | |
| – die blutig endeten. Nun wurde er dafür verantwortlich gemacht. | |
| Inflation in Venezuela: Preise steigen um über 100 Prozent | |
| Der größte Geldschein ist 100 Bolivar wert – das sind derzeit weniger als | |
| 20 US-Cent. Und ein Ende der Inflation in Venezuela ist nicht abzusehen. | |
| Kommentar Proteste in Venezuela: Hoffen auf Wahlen | |
| Das Regime von Nicólas Maduro sitzt fest im Sattel. Die Opposition ist zu | |
| gespalten, als dass ihre Massenproteste es ins Wanken bringen könnten. | |
| Proteste in Venezuela: Kein gemeinsamer Weg | |
| Die Demonstrationen für die Freilassung inhaftierter Oppositionsführer | |
| zeigen erneut, wie gespalten die Opposition Venezuelas agiert. | |
| Debatte Venezuela unter Nicolás Maduro: Höchste Alarmstufe | |
| Venezuelas größtes Problem ist das politische System. Die partizipative | |
| Demokratie von Hugo Chávez ist ein Auslaufmodell. | |
| Debatte Opposition in Venezuela: Regierung schachmatt | |
| Die Wirtschaft taumelt am Abgrund. Doch die Opposition ist keine | |
| Alternative, sie vertritt nur die weiße Oberschicht und neoliberale | |
| Interessen. | |
| Kommentar Machtkampf in Venezuela: Der Putsch ist nicht mehr nötig | |
| Die Position von Venezuelas Präsident Maduro war zuletzt schwach. Nach der | |
| Intervention von US-Präsident Obama stellt sich nun ganz Lateinamerika | |
| hinter ihn. | |
| Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro: Obama ist wie Nixon und Bush | |
| Der US-Präsident repräsentiere die „imperialistische Elite“, so Maduro. Er | |
| ist sauer, weil Obama die Lage in Venezuela als „außergewöhnliche | |
| Bedrohung“ gewertet hat. | |
| Festnahme in Venezuela: Geheimdienst gegen Bürgermeister | |
| Antonio Ledezma gehört zu führenden Oppositionellen in Venezuela. Nun wurde | |
| er in Carcas festgenommen. Seine Frau spricht von Entführung. |