| # taz.de -- Zapatisten in Mexiko: Der, den es niemals gab | |
| > Der „Subcomandante Marcos“ war die Ikone der mexikanischen Zapatisten. | |
| > Jetzt gibt es ihn nicht mehr. Oder es gab ihn nie. | |
| Bild: Adios, compañeros! Der „Sub“ 2001. | |
| BERLIN taz | Seit 20 Jahren war er das Gesicht des zapatistischen Aufstands | |
| im mexikanischen Chiapas. Das heißt: Eigentlich hatte er kein Gesicht. Vom | |
| „Subcomandante Insurgente Marcos“ waren stets nur die Augen zu sehen, der | |
| Rest steckte unter einer Skimaske. Er rauchte Pfeife, hatte eine | |
| Militärmütze auf und zwei Patronengürtel umgehängt, manchmal ein Funkgerät | |
| am Gürtel. Mal saß er hoch zu Pferde, mal sprach er am Mikrofon. | |
| Vor allem aber schrieb er. Es war im Februar 1994, noch keine zwei Monate, | |
| nachdem die Zapatistische Befreiungsarmee (EZLN) am Neujahrstag die Stadt | |
| San Cristóbal de las Casas überfallen und sich ein Feuergefecht mit der | |
| Armee geliefert hatte, als der erste Text des Subcomandante in der Zeitung | |
| La Jornada erschien, betitelt „Zwei Winde, ein Sturm und eine | |
| Prophezeiung“. | |
| Der Text, zwei Jahre zuvor entstanden, war anders als alles, was man je von | |
| bewaffneten Bewegungen gelesen hatte: eine poetische, humorvolle, bissige | |
| Beschreibung der chiapanekischen Realität. Es war der Beginn einer | |
| Verzauberung. Marcos’ Texte wurden übersetzt, verlegt, seine „Geschichten | |
| vom alten Antonio“ führten zärtlich ein in die Lebens- und Gedankenwelt | |
| jener, die sich in Chiapas gegen Ungerechtigkeit und „die schlechte | |
| Regierung“ erhoben hatten. | |
| 1995 „enthüllte“ der Geheimdienst die Identität des Subcomandante: Es | |
| handele sich um den 1957 geborenen Rafael Sebastián Guillén aus Tampico, | |
| einen linken Universitätsprofessor. | |
| Jetzt hat die EZLN einen Schlussstrich gezogen. Am vergangenen Sonntag ließ | |
| Marcos einen Text verlesen, in dem er das Ende der Existenz des | |
| Subcomandante bekannt gibt. Den habe es niemals wirklich gegeben, es sei | |
| ein von der EZLN geschaffenes Phantom gewesen, einst kreiert, um den Medien | |
| etwas zum Schreiben zu geben. Aber, so heißt es in der Erklärung: „Marcos | |
| ist vom Sprecher zum Ablenkungsfaktor geworden“, daher habe man sich | |
| kollektiv entschieden, den Charakter verschwinden zu lassen. | |
| Im Übrigen aber danke man dem tapferen Rafael Sebastián Guillén aus | |
| Tampico, dass er, obwohl er die Chance gehabt hätte, zu beweisen, dass er | |
| nicht „Marcos“ war, so lange einfach mitgespielt habe. | |
| 27 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Zapatisten | |
| Wien | |
| Zapatisten | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Zapatisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zapatista-Rundreise in Europa: Aus Chiapas zu den Eroberern | |
| Mit ihrer Landung in Wien beginnt die lang geplante Europatour der | |
| mexikanischen Zapatistas. Sie wollen Solidaritätsgruppen treffen. | |
| 20 Jahre „Ya Basta“-Netzwerk: Das revolutionäre Begehren stärken | |
| Das „Ya Basta“-Netzwerk feierte im Wendland die Solidarität mit den | |
| Zapatisten in Mexiko. Thema war auch die radikale Linke in Deutschland. | |
| Gewalt bei Studentenprotesten in Mexiko: 57 Studenten spurlos verschwunden | |
| Nach gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei werden dutzende Studenten | |
| vermisst, sechs sind tot. Die Proteste gehen weiter, gegen 22 Polizisten | |
| wird nun ermittelt. | |
| Technische Selbsthilfe in Mexiko: Mobilfunk aus der Kiste | |
| Für 20 Peso zehnmal bei der Familie anrufen: Ein Dorf in Mexiko baut sich | |
| sein eigenes Netz, spart dabei und findet nun Nachahmer. | |
| Aufstand der Zapatisten: Revolte aus dem Dschungel | |
| Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die | |
| Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko. Verändert hat sich seitdem nicht | |
| viel. | |
| Wer meint was mit welcher Maske?: Die sichtbaren Unsichtbaren | |
| Eigentlich heißt demonstrieren Gesicht zeigen – bis Anonymous, | |
| Nazi-Flashmobs und all die anderen Gruppen kamen. Ein Blick hinter die | |
| Masken. |