| # taz.de -- Verheerende Waldbrände weltweit: Tausende Kanadier fliehen vor Feu… | |
| > In Kanada bewegen sich Waldbrände unerbittlich auf zwei Städte zu. Auf | |
| > Teneriffa sind die Feuer unter Kontrolle, in Griechenland brechen sie neu | |
| > aus. | |
| Bild: Es brennt am Downton Lake im Süden der kanadischen Provinz British Colum… | |
| Victoria/Santa Cruz de Tenerife/Athen dpa/ap/afp | In mehreren Provinzen | |
| Kanadas zerstören [1][verheerende Waldbrände] derzeit Häuser und vertreiben | |
| Tausende Menschen aus ihrer Heimat. Im Zentrum des Geschehens standen zwei | |
| Städte, auf die sich die Flammen immer weiter zubewegten: Die Region um die | |
| Stadt Kelowna in der Provinz British Columbia und die Stadt Yellowknife in | |
| den Nordwest-Territorien, einem dünn besiedelten Gebiet am nördlichen | |
| Polarkreis. | |
| Die Regierung von British Columbia an der Pazifikküste rief am Freitagabend | |
| für die gesamte Provinz den Notstand aus. „In diesem Jahr erleben wir in | |
| British Columbia die schlimmste Waldbrandsaison aller Zeiten“, [2][hieß es | |
| in einer Mitteilung]. Die Lage in der Provinz habe sich in den vergangenen | |
| 24 Stunden rasant verändert, hieß es. „Wir stehen in den kommenden Tagen | |
| vor einer äußerst herausfordernden Situation.“ | |
| Das sogenannte McDougall Creek Fire, das am Freitag mehrere Gemeinden an | |
| dem bei Touristen beliebten Okanagan-See erreicht hatte, erstreckte sich am | |
| Samstagmorgen über eine Fläche von etwa 10.500 Hektar – fast zehnmal so | |
| viel wie noch 24 Stunden zuvor. | |
| In der Umgebung der Stadt West Kelowna auf der Westseite des Sees wurden | |
| nach Angaben des Senders CBC mehrere Gebäude zerstört, darunter auch das | |
| historische Lake Okanagan Resort, das schon Gäste wie die ehemalige | |
| britische Premierministerin Margaret Thatcher beherbergt hatte. Die genaue | |
| Anzahl der vom Feuer zerstörten Gebäude war zunächst nicht bekannt. | |
| ## Bislang keine Tote in Kanada | |
| Bislang gebe es keine Berichte über Tote, sagte der Leiter der örtlichen | |
| Feuerwehr, Jason Brolund, am Freitagabend auf einer Pressekonferenz. Jedoch | |
| seien Einsatzkräfte zeitweise von den Flammen eingeschlossen gewesen, als | |
| sie Anwohner retten mussten, die trotz Evakuierungsanordnungen ihre Häuser | |
| nicht verlassen wollten. In der Stadt, für die bereits seit Donnerstag der | |
| Notstand galt, leben 36.000 Menschen. | |
| Auch die Stadt Kelowna mit fast 150.000 Einwohnern auf der | |
| gegenüberliegenden Seite des Sees ist von Bränden betroffen. | |
| Behördenangaben zufolge wird erwartet, dass sich die Feuer noch weiter | |
| ausbreiten. In der gesamten Provinz seien 15 000 Menschen aufgefordert | |
| worden, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen, hieß es nach Angaben der | |
| Behörden, für mehr als 20 000 weitere Menschen in dem Gebiet galt eine | |
| Evakuierungswarnung. | |
| Dem Feuerökologen Johann Georg Goldammer zufolge sagen Fachleute für Kanada | |
| schon seit Jahrzehnten vermehrte Brände voraus. „Das ist vorprogrammiert | |
| durch die [3][Austrocknung der Böden], der Wälder und der Feuchtgebiete.“ | |
| In nördlichen Breiten gebe es in vielen Gebieten eine Grundwasserabsenkung. | |
| „Früher gab es Feuerrückkehr-Intervalle von 300 bis etwa 900 Jahren.“ | |
| Belege dafür seien in Jahrringen von Bäumen und den datierbaren | |
| Ablagerungen von Holzkohle zu finden. „Wir sehen jetzt schon eine | |
| erhebliche Verkürzung dieser Intervalle.“ | |
| Der Waldbrand auf der bei Urlaubern beliebten Kanaren-Insel Teneriffa ist | |
| nach gut vier Tagen noch immer außer Kontrolle. Die Flammen hätten bisher | |
| circa 8.400 Hektar Natur erfasst, teilte der kanarische Regierungschef | |
| Fernando Clavijo am späten Samstagabend mit. Das entspricht der Fläche von | |
| knapp 12.000 Fußballfeldern. Die gute Nachricht sei, dass die gesamte | |
| Südfront des Feuers „sehr stabil“ sei. Sorgen bereite die nördliche | |
| Brandfläche. | |
| ## Ursache der Brände auf Teneriffa unklar | |
| Die Zahl der Menschen, die bisher wegen des Feuers im Norden und Nordosten | |
| der Insel ihre Häuser verlassen mussten, liegt nach Behördenschätzung bei | |
| mehr als 12.000. Diese Schätzung basiere auf die Einwohnerzahlen der elf | |
| betroffenen Gemeinden. Zunächst hatte eine Behördensprecherin am Samstag | |
| sogar von rund 26.000 Evakuierten gesprochen. Diese Zahl wurde später | |
| deutlich nach unten korrigiert. Verletzte oder zerstörte Häuser wurden | |
| vorerst nicht gemeldet. | |
| Die Ursache des am späten Dienstagabend nahe der Gemeinde Arafo | |
| ausgebrochenen Brandes war weiter unklar. Die Flammen wurden auch in der | |
| Nacht zum Sonntag nach Angaben des kanarischen Notdienstes von mehr als 340 | |
| Einsatzkräften bekämpft. Nach Tagesanbruch wolle man wieder Lösch-Flugzeuge | |
| und Hubschrauber einsetzen, hieß es. Die Zahl werde am Sonntag von 19 auf | |
| 23 erhöht. | |
| Der spanische Innenminister Ministerpräsident Fernando Grande-Marlaska | |
| sagte am Samstag zum Abschluss seines Besuches auf Teneriffa: „Wir können | |
| uns einigermaßen sicher fühlen und können hoffen, dass wir das Feuer in den | |
| nächsten Tagen unter Kontrolle bekommen, wenn das Wetter mitspielt.“ | |
| Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte für Montag einen Besuch der Insel | |
| an. | |
| Nach Angaben des kanarischen Regierungschefs handelt es sich um einen der | |
| schwersten Brände auf Teneriffa in den vergangenen 40 Jahren. | |
| ## Neue Waldbrände in Griechenland | |
| Auch in Griechenland wütet derweil wieder ein Waldbrand. Mindestens acht | |
| Dörfer seien am Samstag im Nordosten des Landes evakuiert worden, teilten | |
| die Behörden laut der Nachrichtenagentur Ana mit. Das Feuer war am Samstag | |
| nahe des Dorfes Melia ausgebrochen und bewegt sich den Angaben zufolge in | |
| Richtung des Flughafens der Hafenstadt Alexandroupoli. | |
| Die Behörden forderten die Bewohner der Hafenstadt auf, zu Hause zu | |
| bleiben. „Wir haben eine harte Nacht vor uns“, sagte ein Sprecher der | |
| Feuerwehr gegenüber dem Sender Skai TV. Die Flughafenbehörden seien in | |
| Alarmbereitschaft, da der dichte Rauch zu Sichtproblemen führe. | |
| In Griechenland hatte ein [4][am 18. Juli ausgebrochenes Feuer] innerhalb | |
| von zehn Tagen fast 17.770 Hektar Land im Süden der beliebten | |
| Touristeninsel Rhodos verwüstet. Etwa 20.000 Menschen mussten evakuiert | |
| werden. | |
| Ende Juli hatte Griechenland die größte Hitzewelle für einen Juli mit | |
| Temperaturen von über 40 Grad Celsius an vielen Orten erlebt. In der Folge | |
| brachen zahlreiche Brände aus, auch auf der Urlauberinsel Korfu. | |
| 20 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Braende-in-Nordamerika/!5954592 | |
| [2] https://archive.news.gov.bc.ca/ | |
| [3] /Wassersparmassnahmen-in-Kanada/!5954059 | |
| [4] /Waldbraende-in-Griechenland/!5948157 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Feuer | |
| Waldbrände | |
| Griechenland | |
| Kanada | |
| Waldbrände | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Griechenland | |
| Kanada | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kurdistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feuer an den Küsten: Waldbrände sind kein Schicksal | |
| Der Klimawandel hat die katastrophalen Feuer auf Hawaii oder Teneriffa zwar | |
| begünstigt. Aber damit Wälder brennen, muss sie jemand anzünden. | |
| Forschung zur Waldbrandgefahr in Kanada: Klimawandel begünstigt die Feuer | |
| Eine Studie zeigt: Die CO₂-Emissionen haben heiße und trockene Wetter viel | |
| wahrscheinlicher gemacht. Und damit auch die Waldbrandgefahr erhöht. | |
| Feuerkatastrophe in Griechenland: Geflüchtete im Wald verbrannt | |
| Bei einem Waldbrand nahe der türkischen Grenze sind offenbar 18 Migranten | |
| ums Leben gekommen. In Griechenland lodern aktuell mehr als 60 Feuer. | |
| Brände in Nordamerika: Kanada kämpft gegen das Feuer | |
| Im Westen des Landes bewegen sich heftige Waldbrände unerbittlich auf zwei | |
| Städte zu. Die Behörden auf Hawaii haben ein Großteil des verwüsteten | |
| Lahaina abgesucht. | |
| Nach den Bränden auf Hawaii: Krisenmanager tritt zurück | |
| Blockierte Fluchtwege, mangelndes Löschwasser und mindestens 111 Tote. Nun | |
| tritt der Chef der Notfallbehörde zurück, aber offenbar aus anderen | |
| Gründen. | |
| Waldbrände im Iran: Feuer als Waffe | |
| In den kurdischen Regionen des Irans lodern seit Tagen Waldbrände. Eine | |
| Brandstiftung seitens des iranischen Regimes wird nicht ausgeschlossen. |